Im skandinavischen Duell zeigten die Schweden ihre Spielfreudigkeit, die Finnen wirkten dagegen vor allem im Mitteldrittel eher lustlos. Trotzdem fanden sie zurück ins Spiel und drehten sogar das Spiel.
Die Schweiz traf nach zwei knappen Niederlagen im letzten Gruppenspiel auf Dänemark. Nach einer 1:0-Führung, zogen die Schweizer im Mittelabschnitt eine sehr schlechte Phase ein, was ihnen schließlich einen möglich gewesenen Sieg kostete.
Der kanadische Center Eric O’Dell, der sich die letzten knapp sechs Jahre in der KHL etabliert hat, nimmt nach 2018 mit dem Team Canada zum zweiten Mal an olympischen Spielen teil. Reicht es dieses Mal für mehr als „nur“ Bronze?
Die KHL gibt bekannt, dass ein Vorschlag überprüft wird, die restlichen Spiele der KHL-Regular Season nach der Olympia-Pause nicht auszutragen und direkt in die Playoffs zu starten.
Andrei Chibisov bringt mit seinen Gardemaßen von 193 cm und 105 kg viel Wasserverdrängung ins russische Olympia-Team. Bei Metallurg Magnitogorsk überzeugt er diese Saison als bisher bester Torschütze.
Mit Ak Bars Kazan, Neftekhimik Nizhnekamsk, Lokomotiv Yaroslavl und Severstal Cherepovets bestreiten gleich vier KHL-Teams während der Olympia-Pause ein Freundschaftsturnier.
Steven Kampfer spielt seit der Saison 2021/22 für den dreimaligen Gagarin-Cup Champion Ak Bars Kazan und debütiert mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft im Alter von 33 Jahren an den olympischen Winterspielen in Beijing.
Schweiz-Nationaltrainer Patrick Fischer hat am Dienstag den 25-Mann-Kader für die kommenden olympischen Winterspiele in Beijing (China) bestimmt. Für Andres Ambühl ist es bereits die fünfte Teilnahme.