
Heute Nacht findet die erste Runde des NHL Entry Draft 2025 statt. Dabei geht Matthew Schaefer als Favorit auf den 1st Pick ins Rennen.Verletzungen einiger Top Prospects könnten dabei aber zu Verschiebungen führen.
Verletzungen warfen zuletzt gleich mehrere Top gesetzte Spieler des NHL Draft 2025 zurück. So kann es in der Nacht von Freitag auf Samstag im Peacock kleinere Verschiebungen geben, die große Sensation wird aber wohl ausbleiben.
Auch der große Favorit auf den #1 Pick Matthew Schaefer kam nicht ohne Verletzung davon. Der 17-Jährige der Erie Otters hat sich im Dezember bei den World Juniors im Spiel gegen Lettland als er gegen das Tor krachte das Schlüsselbein gebrochen. In den OHL Playoffs hofften die Otters zwar auf seinen Einsatz, durch das Aus in der zweiten Runde gegen den späteren OHL Champion der London Knights kam es aber nicht mehr dazu. Trotz allem gilt der 17-Jährige als der ganz große Favorit um als erster Spieler bei den NHL Entry Drafts 2025 in Los Angeles auf die Bühne gerufen zu werden.
Schaefer wäre nach Owen Power 2021 wieder der erste defensive Spieler der als erster Spieler bei einem NHL Draft aufgerufen werden würde.
Michael Misa gilt so als der hoffnungsvollste Stürmer dieses Jahrgangs sollten sich die Verantwortlichen der New York Islanders die den Nummer 1 Pick nach dem Gewinn der NHL Draft Lotterie gesichert hatten doch gegen Schaefer entscheiden würden.

© Puckfans.at / Andreas Robanser
Mit Michael Misa könnte es aber auch doch wieder ein Stürmer schaffen diese Position einzunehmen. Der Center musste in den ersten Jahren bei den Saginaw Spirit als Flügelstürmer spielen. Mit 56 (22+34) und 75 (29+46) Punkten war er aber jeweils zweitbester Scorer des OHL Teams. In dieser Saison konnte der 18-Jährige auf seiner Position agieren und mit 134 (62+72) Punkten in 65 Spielen sendete Misa ein ganz klares Ausrufezeichen aus.
Als der Center in die OHL kam brauchte er durch seine erst 15 Jahren eine Ausnahmeregelung. Diese erhielten vor Michael Misa nur John Tavares, Aaron Ekblad, Shane Wright, Connor Mc David und Connor Bedard.
Am Ende könnte Misa die beiden Jahren als Flügelstürmer sogar helfen, bewies der 18-Jährige doch auch seine starke Produktivität auch abseits seiner bevorzugten Position.

Hinter Schaefer und Misa dürfte wohl mit James Hagens der erste US Spieler aufgerufen werden. Hagens gilt als einer der besten Center dieses Jahrgangs doch gilt er als nicht so spritzig wie Michael Misa. Mit 102 (39+63) in nur 58 Spielen beeindruckte der 18-Jährige in der Saison 2023-2024 alle Scouts und auch in seinem Freshman Jahr am Boston College war er mit 37 (11+26) Punkten drittbester Scorer seines Teams. 2023 gehörte Hagens zu den wichtigsten Spielern des U18 Teams beim gewinn des Weltmeistertitels und an den vergangenen World Juniors gehörte james Hagens dem Goldmedaillen Team an.

Matthew Schaefer ist aber nicht der einzige Top Prospect in diesem Jahr der nicht ganz Fit an den NHL Combine 2025 vor einer Woche teilnahm.
Mit Caleb Desnoyers von den Moncton Wildcats konnte ein möglicher Top Draft wegen seiner Handverletzung die Tests nicht mitmachen und auch Carter Bear von den Everett Silvertips konnte wegen einer erlittenen Achillessehnenverletzung die Combine nicht voll mitmachen.
Dies dürfte für die genannten Akteure nach den NHL Combine in Buffalo aber kein ganz großes Problem mehr sein da auch 2022 der Slowake Juraj Slafkovsky mit einer Verletzung in die Combine ging und am Ende doch als Nummer 1 von den Montreal Canadiens aufgerufen wurde.

Welche Spieler aus Europa haben die besten Chancen sehr weit vorne aufgerufen zu werden. Die besten Karten haben dabei die beiden Schweden und Teamkollegen bei Djurgardens IF Anton Frondell und Viktor Eklund sein.
Frondell der als Center und als rechter Stürmer eingesetzt werden kann hat dabei die besten Karten. Seine Fähigkeiten des 186 cm großen und 93 Kilo schweren Stürmer liegen im Zweikampf sowie in seinem Schuss. Die starke Leistung in der Allsvenskan Liga hat bereits gezeigt und bewiesen das er sich im erwachsenen Eishockey durchsetzten kann.
Sein Teamkollege Victor Eklund, seine Stärke liegt vor allem im Forechecking. Eklund ist aber um fünf Zentimeter kleiner und hat gleich um 16 Kilo weniger wie Frodell. Dies gibt dem Schweden aber auch die Perspektive noch zulegen zu können.

Mit Radim Mrtka hat aber auch ein Tscheche hinter Matthew Schaefer als zweitbester Verteidiger nominiert zu werden. Der 18-Jährige wechselte erst im November 2024 aus Tschechien in die WHL zu den Eattle Thunderbirds wo er mit 35 (3+32) Punkten nach dem Grunddurchgang der beste Verteidiger seiner Mannschaft war. Mit +10 hatte der Tscheche aber auch mit Abstand die beste +/- Statistik des gesamten Teams.

Paul Mottard #5, Radim Mrtka #3
Trio Arena , Vantaa FIN © Puckfans.at / Andreas Robanser
In der Torhüter Frage sind die NHL Teams im Draft immer etwas vorsichtiger. Wer könnte in diesem Jahr der Top Goalie werden. Die besten Karten in der ersten Runde aufgerufen zu werden hat der 18-jährige Joshua Ravensbergen. Mit 195 cm bringt er die ideale Größe mit. Mit einer Fanquote von 90,1% und hält die Kontrolle über seinen Rebound. Der Goalie der Prince George Cougars verfügt zusätzlich über eine überdurchschnittlich guten Fanghand.So hat Ravensbergen wohl als einziger Goalie in diesem Draft Jahr berechtigte Chancen doch in der ersten Runde bereits aufgerufen zu werden.