Das ÖEHV Team hielt das Spiel lange offen doch am Ende punkteten die US Amerikaner erneut voll und gewannen das Spiel mit 4:1. Es war das Spiel David gegen Goliath – der ungeschlagene Tabellenprimus gegen Österreich, die mit einem Punkt (1:2 OT-Niederlage gegen Frankreich) auf dem vorletzten Platz rangieren!
Es entwickelte sich ein Spiel, dass sich zum größten Teil im Drittel der Österreicher abspielte – aber Bernhard Starkbaum im österreichischen Kasten machte seine Sache sehr gut und konnte in den ersten Minuten einige Hochkaräter der US Amerikaner abwehren. In der 9. Minute dann aber die erste große Chance für Österreich, als Henrik Neubauer in zentraler Position frei zum Schuss kam – aber Cal Peterson im US-Gehäuse war da, kein Tor. In der 16. Minute zwingt Peter Schneider Petersen erneut mit einem Weitschuss zu einer spektakulären Parade. Die US Boys beherrschen zwar das Geschehen, können ihre Überlegenheit aber nicht in etwas Zählbares umwandeln! So enden die ersten 20 Minuten torlos unentschieden!
Ein Fehlpass des Amerikaners Dylan Samsberg läutet nach 23 Sekunden das zweite Drittel ein – aber Marco Rossi verzieht. Nach knapp sechs Minuten läuft Carter Mazur auf das österreichische Tor zu, aber Starkbaum bleibt wieder Sieger! Nach 27:16 konnte er aber dann nichts machen, als Rocco Grimaldi einen schönen Rückpass von Nick Bonino über den am Boden liegenden Goalie ins Netz schießen konnte. Nun übernahmen die Amerikaner ganz das Kommando und die Alpenanrainer mussten sich ganz auf das Kontern konzentrieren. Eine Strafzeit brachte Österreich dann wieder zurück ins Spiel, als Thomas Raffl von Schneider angeschossen wurde und der Puck über die Linie rutschte (37:23). Aber es dauerte keine Minute, und es hieß 2:1 – wieder Führung für die USA. Mazur hatte dieses Mal genauer gezielt und die Vorlage von TJ Tynan und Lane Hutson zum 2:1 Pausenstand nach 40 Spielminuten ins gegnerische Tor geschossen (38:20).
In der 44. Minute dann setzte sich Hutson energisch durch, tunnelte Starkbaum und es hieß 3:1 (43:24). In der 49. Minute erspielten sich die Österreicher drei gute Möglichkeiten, ein Aufschrei ging durch das Publikum – doch die Scheibe überquerte nicht die Torlinie. In der 52. Minute dann ein Penalty gegen die USA, den Dominic Zwerger aber nicht verwandeln konnte. Er suchte ein Loch zwischen den Beinen, fand aber nur die amerikanischen Schoner. Kurz vor Schluss noch einmal ein kleines Scharmützel, als Drew O’Connor Starkbaum zu Boden drückte und es zu einem kleinen Gerangel kam. Nun riskierte Österreichs Coach Roger Bader alles und nahm Starkbaum vom Eis. Nick Perbix bekam die Scheibe von Sean Farrell und schob das Spielgerät in das verwaiste österreichische Tor zum 4:1 Endstand!
Stimmen zum Spiel:
Ali Wukovits: Ich glaub es war ein guter Auftritt von uns aber wenn man zu wenig Tore schießt kann man so ein Spiel nicht gewinnen, ganz besonders gegen die USA nicht.
Mir geht es bei dieser WM ganz gut ob wohl dies meine persönlich schlechteste Partie hier war. Ich habe bereits Flügel und Center gespielt und wechsle sehr oft die Rollen, das ist manchmal schwierig aber ich glaub ich hab bis jetzt recht gut gespielt.
Benjamin Nissner:
Aus meiner Sicht haben wir 60 Minuten lange phasenweise recht gutes Eishockey gespielt aber die USA hat die Kleinigkeiten und kleinen Fehler von uns eiskalt ausgenutzt.
Mehr Fotos zum Spiel IIHF World Championship 2023
USA – AUT 4:1