Salzburg schlägt die 99ers in OT

Die Graz99ers mussten sich bei EC Red Bull Salzburg erst in der OT mit 1:2 geschlagen geben. Der KAC fertigt Fehervar AV19 ab. Villach feiern klaren Sieg. Pioneers gewinnen bei Olimpija.

Der EC Red Bull Salzburg und die Moser Medical Graz99ers standen sich am Freitag erstmals in der laufenden Saison gegenüber. Am Ende behielten die Red Bulls knapp mit 3:2 nach Verlängerung die Oberhand. Bereits nach 50 Sekunden brachte Philipp Krening die Hausherren in Führung. Für den 20-jährigen Deutschen war es der zweite Saisontreffer. In der 17. Minute erhöhte Peter Hochkofler auf 2:0, aber nur kurze Zeit später traf Lukas Haudum in Überzahl zum 1:2 aus Sicht der Grazer. Im Mittelabschnitt waren die 99ers die tonangebende Mannschaft und wieder war es Lukas Haudum, der knapp zwei Minuten vor Ende des Drittels in Überzahl traf. Für den Center war es der zweite Doppelpack der Saison. In den letzten 20 Minuten kamen keine weiteren Tore aufs Scoreboard und somit ging es in die Overtime, in dieser musste Lukas Haudum nach zweieinhalb Minuten wegen hohen Stocks auf die Strafbank, die Red Bulls nutzen das Überzahlspiel prompt aus und sicherten sich den Extrapunkt. Torschütze war einmal mehr Scott Kosmachuk. Für den Kanadier war es bereits der fünfte Treffer im erst achten Spiel. In der Tabelle liegen die Red Bulls weiterhin auf Platz vier und haben nun einen Punkt Vorsprung auf das fünftplatzierte Graz. Für die 99ers war es bereits die dritte Niederlage in Folge.

Nach zwei Niederlagen gegen Hydro Fehérvár AV19 ohne eigenen Treffer feierte der EC-KAC im dritten Saisonduell einen deutlichen 7:3-Heimsieg. Für die Ungarn, die trotzdem an der Tabellenspitze bleiben, war es die erste Niederlage nach zuvor vier Siegen am Stück. Die Klagenfurter feierten den dritten Sieg in Folge. Bereits in der fünften Minute brachte Mathias From die Hausherren in Führung. Daniel Obersteiner erhöhte in der neunten Minute auf 2:0. Der 26-jährige Center traf auch zum 4:0 und zwar in Unterzahl (27.). Auch die Tore zum 3:0 (15.) und 5:0 (38.) erzielten die „Rotjacken“ im Special Team, dieses Mal aber in numerischer Überlegenheit. Mit einem 5:0 ging es in den Schlussabschnitt, in dem die Ungarn gestärkt aus der Kabine kamen und durch einen Doppelpack von Chris Brown (44., 45.) rasch auf 2:5 herankamen. Auch in der Folge hatte der Spitzenreiter einige Großchancen, verpasste es aber auf 3:5 zu verkürzen, und als Josh Atkinson knapp neun Minuten vor Schluss wegen einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig in die Kabine musste, war die Partie endgültig entschieden. Im fünfminütigen Powerplay traf Mathias From zum 6:2. Für den Dänen war es der vierte Doppelpack der Saison. In den letzten eineinhalb Spielminuten kamen beide Teams noch je ein weiteres Mal aufs Scoreboard.

In den übrigen beiden Spielen feierten der EC iDM Wärmepumpen VSV und die Pioneers Vorarlberg Siege. Villach setzte sich zu Hause gegen den HC TIWAG Innsbruck deutlich mit 8:2 durch und feierte bereits den sechsten Sieg in Folge. In der Tabelle liegen sie als siebtplatzierter weiterhin zwei Punkte hinter Lokalrivale EC-KAC, der den wichtigen sechsten Platz innehat. Innsbruck, das bereits die fünfte Niederlage am Stück kassierte, ist weiterhin Tabellenzwölfter. Beim VSV trugen sich insgesamt sieben verschiedene Torschützen ins Scoreboard ein. Maximilian Rebernig traf sowohl zum 1:0 als auch zum 2:0 und somit als einziger Spieler doppelt. Der 24-Jährige hält mittlerweile bei 16 Saisontreffern. In sieben der vergangenen acht Partien gelang dem zweitbesten Torschützen der laufenden Saison zumindest ein Treffer, zudem traf er in drei der vergangenen vier Spielen doppelt.

Im fünften Spiel des Tages behielten die Pioneers bei Olimpija Ljubljana mit 3:2/SO die Oberhand. Dabei erwischten die Slowenen den deutlich besseren Start. Nach lediglich sechs Minuten lagen sie bereits mit 2:0 in Führung. Doch die Antwort des Tabellenschlusslichts ließ nicht lange auf sich warten und so stand es nach 14 Minuten bereits 2:2-Unentschieden. Nach fulminantem Start beider Teams tat sich in der Folge nicht mehr viel, somit ging es am Ende ins Shootout, in welchem Kevin Macierzynski den entscheidenden Penalty der Pioneers verwertete. Für die Vorarlberger war es der erste Sieg nach zuvor acht Niederlagen in Folge, der Tabellenachte Olimpija kassierte bereits die vierte Niederlage am Stück.