
Das ÖEHV U20 Team glich ein 1:3 aus, doch am Ende setzte sich Dänemark in diesem direkten „Finale“ um den Aufstieg in die World Juniors mit 5:4 durch.
Die Ausgangslage für dieses letzte Spiel der österreichischen U20 Mannschaft gegen Dänemark war klar. Trotz der vier Siege musste auch das letzte Spiel gewonnen werden um wieder in die World Junios aufzusteigen. Die Dänen ließen nach der Overtime Niederlage gegen Frankreich in diesem Turnier bereits zwei Punkte liegen, gegen Norwegen zeigte man am Freitag aber mit einem 3:0 Sieg eine sehr starke Leistung.
Die Österreicher begannen wieder mit Benedikt Oschgan im Tor und man erwischte auch einen guten Start wobei Rupnikmit einem Distanzschuss gleich einmal gefährlich wurde.
Dänemark ging aber gleich im ersten Powerplay durch eine Direktabnahme vom einzigen gedrafteten Spieler Oscar Moolgard in der 5.Minute in Front. Damit musste das Team von Trainer Philipp Pinter erstmals einen Rückstand in diesem Turnier ausgleichen. Nun gab es viel Tempo im Spiel wobei die Österreicher nicht wirklich zu einem guten Abschluss fanden.
In der 9.Minute dann ein tiefer Pass auf Lanzinger, dieser verzögerte geschickt bevor er mit einem platzierten Schuss, wobei Goalie Steinbergs ein wenig die Sicht verstellt war den wichtigen Ausgleich erzielen konnte.
Die Dänen gingen nur etwas mehr als eine Minuten später aber erneut in Front und wieder war es ein Onetimer genau in das rechte kurze Kreuzeck. Torschütze war dieses Mal Anton Linde.
Die Dänen konnten nun nachlegen und so wurde in der 13.Minute Philip Rubin übersehen der vor das Tor zog und den idealen Pass zur zwei Tore Führung nutzen konnte.
In der 14.Minute waren dann die Österreicher erstmals in Überzahl und dies führte gleich einmal zu einem Getümmel vor dem dänischen Tor doch Steinbergs griff zu. Die Österreicher konnten den Druck aber aufrecht erhalten und so hatte vor der Pause noch Kogler eine gute Tormöglichkeit.
Die Österreicher starteten auch mit viel Druck in den Mittelabschnitt. So versuchte es einmal Haiböck. Der Anschlusstreffer gelang dann auch in der 24.Minute. Dabei wurde Florian Lanzinger mit einem genauen Pass vor dem Tor angespielt so das Villacher praktisch nur noch den Schläger hinhalten musste.
Die Österreicher versuchten nun nach zusetzten und so verlagerte sich das Spiel weiter vor das dänische Tor. So versuchte es Vasily Zelenov mit einem Solo. Die Dänen wurden aber dann selbst wieder in der Offensive aktiv wobei sie es weiter mit direkt Schüssen versuchten. Dann wieder eine Strafe gegen Dänemark dabei rettete Steinbergs mit einem toller Save nach einem Leon Kolarik Schuss. Nach genau 33 Minuten wurden die Dänen wieder einmal richtig gefährlich doch Benedikt Oschgan war zur Stelle und drei Minuten später musste der Schweden Legionär im ÖEHV Tor erneut zugreifen. So gehörte die Schlussphase dieses Mittelabschnitts dann klar den Dänen.
Den Österreichern blieben nun 20 Minuten um Auszugleichen. Dies gelang in der 43.Minute. So gab es viel Verkehr vor dem dänischen Tor und Adrian Gesson stoppfte den Puck zum 3:3 über die Linie.
In der 47.Minute schwächte sich dann Österreich aber selbst als Bieber mit dem Knie Moolgard foulte. Der Österreicher erhielt dafür eine 5 plus Spieldauer aber für den Dänen war das Spiel verletzungsbedingt zu ende. Da sich eine Däne für seinen Mitspieler rächen wollte musste Österreich so nur drei Minuten in Unterzahl überstehen.
Dies gelang aber nicht und so brachte erneut Anton Linde erneut mit einer direkt Abnahme die Dänen zum dritten Mal in diesem Spiel in Führung. Nur wenige Sekunden später schlugen diese noch im selben Powerplay durch Oliver Larsen zu. Dessen Schuss passte genau ins lange Eck. Noch immer musste knapp eine Minute überstanden werden bevor man selbst das unmögliche noch möglich machen musste.
In der 56.Minute wieder Hoffnung. Paul Reiner schoss den Puck Richtung dänisches Tor und Johannes Neumann fälschte den Puck irgendwie ins Tor ab. Nun versuchte die Mannschaft von Philipp Pinter alles und so ergaben sich auch Möglichkeiten.
76 Sekunden vor dem Ende versuchte man es auch mit einen sechsten Feldspieler doch die Zeit reichte nicht mehr aus und so gehört Dänemark 2026 in Minnesota wieder den World Juniors an. Für die Österreicher geht mit dieser ersten Niederlage der Aufstiegstraum schlagartig zu ende.