Black Wings beenden Serie gegen Wien

Rasmus Tirronen #32, Nikolaus Hartl #96, ICEHL Round 28 Vienna Capitals – Black Wings Linz, Steffl Arena © Puckfans.at / Andreas Robanser
Ein Jahr und sechs Tage konnten die Black Wings Linz gegen die Vienna Capitals nicht gewinnen. Heute gelang den Linzern in Wien gleich ein 4:1 Auswärtssieg.

Für die Wiener ging es heute gegen Linz. Gegen die Black Wings konnten im Kalenderjahr 2024 bisher alle Spiele gewonnen werden. Die Black Wings aber im Dezember bisher nur mit einer Niederlage wollten sich heute für die 3:4 Niederlage Anfang November revanchieren.

Nikolaus Hartl Ehrung für sein 600. Spiel. ICEHL Round 28 Vienna Capitals – Black Wings Linz, Steffl Arena © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die Black Wings domminierten auch dank einer frühen Strafe der Vienna Capitals die Startphase. So kamen die Wiener erst nach fünf Minuten zu ihrer ersten richtigen Tormöglichkeit. Das Spiel in der Folge recht zerfahren und zahlreiche Unterbrechungen nahmen den Spielfluss. Die Wiener ihrerseits ließen ihr erstes Powerplay ohne einer wirklichen Strafe verstreichen, das zweite Überzahl in der Schlussphase sah dann ganz anders aus. Immer wieder gab es viel Verkehr vor dem Linzer Tor und so war der Jubilar des heutigen Spiels Nikolaus Hartl, der für sein 600. Spiel geehert wurde einmal richtig gefährlich. Die beste Chance im Startdrittel dann aber in der letzten Spielminute wo Evan Jasper vor dem Tor stehend frei zum Abschluss kam doch Rasmus Tirronen konnte im letzten Moment für seine Linzer noch klären.

Greg Moro #3, Peter Krieger #20, Rasmus Tirronen #32, ICEHL Round 28 Vienna Capitals – Black Wings Linz, Steffl Arena © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die Wiener nahmen noch etwas mehr als 80 Sekunden von einem Powerplay mit in den Mittelabschnitt doch den Wienern gelang es einfach nicht den finnischen Schlussmann der Linzer zu bezwingen. So hatten die Caps auch mehr vom Spiel doch in der 26.Minute sah man wie wichtig ein Erfolgslauf sein kann, so schlugen die Linzer durch Niklas Bretschneider eiskalt zu. Nun wollten die Wiener auch ihr Glück erzwingen doch immer wieder kam ein Pass ungenau oder Rasmus Tirronen konnte klären. Keine zwei Minuten später fuhren dann die Linzer wieder einmal Richtung Wiener Tor und ein satter Schuss von Shawn St-Amant schlug hinter Peyton Jones zum 2:0 der Gäste im Tor ein. Die Capitals zeigten aber Moral und suchten weiter den Weg vor das Wiener Tor, so scheiterte einmal knapp Peter Krieger als Tirronen bereits geshclagen war. Die Oberösterreicher schwächten sich nach einer dummen Aktion von Patrick Söllinger mit der zweiten Pausensirene und so konnte der Linzer mit einer 5+Spieldauer gleich in der Kabine bleiben.

Ken Ograjensek #18, Graham Knott #49, Raphael Wolf #5, Shawn St-Amant #27, Greg Moro #3, Joseph Cramarossa #92, ICEHL Round 28 Vienna Capitals – Black Wings Linz, Steffl Arena © Puckfans.at / Andreas Robanser

Dieses Überzahl schaute in den ersten Minuten auch sehr erfolgreich aus, so scheiterten Nikolaus Hartl und Aljaž Predan an Rasmus Tirronen. Die Linzer kamen aber in der Schlussminute dieses Powerplays immer wieder recht einfach aus der eigenen Zone und der erste Richtige Konter führte 26 Sekunden bevor die Gäste wieder Vollzählig waren durch Henrik Neubauer sogar zur 3:0 Führung.Nun zeigten die Wiener Wirkung und drei Minuten später konnte so nach einem schnellen Break Luka Maver sogar auf 4:0 für die Black Wings erhöhen. Die Hausherren wurden auch in der Folge einfach nicht belohnt und so scheiterte man auch noch an der Stange. Die Linzer trainierten dann noch ein weiteres Mal ihr Penalty Killing und auch dieses sechste Unterzahlspiel gelang ihnen ohne Gegentreffer. 95 Sekunden vor dem Ende gelang den Wienern durch doch noch der Ehrentreffer . Nach einer kurzen Abwehr war es Evan Jasper der Rasmus Tirronen bezwang. Die Linzer feierten trotzdem erstmals seit dem 8.12.2023 wieder einen Sieg über die Vienna Capitals.

Mehr Fotos zum Spiel Vienna Capitals – Black Wings Linz 1:4