Die Black Wings gewinnen in Salzburg mit 3:0 und somit müssen die Bullen nach 253 Heimspielen erstmals wieder das Eis ohne einen Torerfolg verlassen.
Mit einen Sieg könnte Red Bull Salzburg weiter die Tabellenführung in der EBEL ausbauen. Das letzte Duell der beiden Teams lag auch erst zwei Tage zurück. Dabei setzte sich Salzburg in Linz mit 6:4 durch.
In den ersten 20 Minuten des heutigen Spiels schaute es eher danach aus als ob die Linzer sich für diese Niederlage revanchieren könnte. So trafen die Oberösterreicher einmal die Stange und Fabio Hofer und Philipp Lukas fanden weitere gute Chancen vor. Salzburg nur einmal in Überzahl gefährlich. Zum Ende des Startdrittel gab es eine ordentliche Schlägerei wobei Kevin Moderer auf Seiten der Linzer und Brett Sterling bei den Bullen vorzeitig das Spiel beenden mussten.
Da auch Kutlak eine Strafe kassierte und zu Beginn Marco Brucker bei Salzburg ebenfalls auf die Strafbank musste standen die Linzer plötzlich zu dritt auf dem Eis und dies nutzte Sébastien Piché mit einem mächtigen Schuss zur Linzer Führung aus. Kurz darauf, Salzburg noch zu viert auf dem Eis und Hofer knallte den Puck auf die Stange.
Die Hektik blieb im Spiel und so standen nach acht Minuten des Mitteldrittels die Black Wings kurz nur zu fünft auf dem Eis. Die Salzburger konnten gegen das gute Penaltykilling aber erneut nichts ausrichten. Die beste Möglichkeit fand dabei MarcoBrucker vor.
Salzburg fand weiter keinen Weg an Ouzas vorbei und so gelang Linz das 2:0. Dabei fälschte Olivier Latendresse einen Schuss von Marc-André Dorion ab. Für Dorion bereits der zweite Assist in diesem Spiel. Zum Ende des zweiten Abschnitts wieder eine Strafe gegen Salzburg.
Dies wirkte sich im dritten Drittel aus als Dominique Heinrich nach acht Spielsekunden Zdenek Kutlak auf die Strafbank folgte.Linz konnte diese weitere 5-3 Phase aber nicht zum 3:0 nutzten. Erst als Salzburg wieder komplett war klopfte Linz durch Patrick Spannring ein drittes Mal am Salzburg Tor an. Sazlburg konnte aber weiter nicht den nötigen Druck erzielen, so fanden Latusa und Hughes zwar gute Chancen vor. Die Black Wings Linz blieben aber einfach gefährlicher.
In der 52. Minute waren die Linzer erneut 50 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis und Rob Daum nahm ein Time-Out. Linz ließ sich auch Zeit im Powerplay doch das 3:0 gelang nicht. Dieses fiel erst 42 Sekunden vor dem Ende durch den Emty Net Treffer von Brett Palin. Dabei stand Palin im eigenen Verteidigungsdrittel mit dem Rücken zum gegnerischen Tor als er sein erstes EBEL Tor erzielte. Salzburg kassiert damit nach mehr als sieben Jahren und 253 Spielen wieder eine „zu Null“ Niederlage.
Latusa,
Dorion