Medvescak Zagreb konnte das Spiel bei Chelyabinsk lange offen halten. Am Ende feierte Traktor aber einen 3:0 Heimerfolg.
Bereits im ersten Drittel hatte Traktor die besseren Möglichkeiten wobei Yakutsenya nur die Stange traf, doch Zagreb konnte das Spiel noch relativ ausgeglichen gestalten. Im zweiten Abschnitt wurde die Überlegenheit der gastgeber immer klarer und in der 36.Minute dann auch die verdiente Traktor Führung. Yakutsenya bediente Dmitry Pestunov der sich von seinem Geggenspieler lösen konnte und den Bären Goalie Danny Taylor bezwingen konnte.
Danach spielten die Gastgeber sehr geschickt doch die Endscheidung in diesem Spiel ließ, auch durch Taylor, lange auf sich warten. Erst als Zagreb in der 59.Minute ihren Goalie vom Eis nahmen nutzte dies Paul Szczechura von der roten Linie aus um den Puck zum 2:0 in das Tor zu befördern und Alexandr Pankov konnte nach einer etwas missglückten Abwehr des in das Tor zurück gekehrten Taylor zum 3:0 Endstand nutzen.
Zagreb Head Coach Gordie Dwyer: „Wir ließen einfach zu viele Chancen zu. Danny Taylor war großartig, wenn man auch kein Tor erzielt ist es halt sehr schwer so ein Spiel zu gewinnen.“
Jokerit Helsinki gewinnt das Heimspiel gegen Metallurg Novokuznetsk mit 5:1. Dabei traf Jokerit gleich vier Mal in Überzahl. Die ersten drei Powerplay Tore gelangen davon im ersten Drittel. Damit gelang Helsinki im dritten Heimspiel der erste Saisonsieg in der Hartwall Arena.
SKA St.Petersburg gewinnt bei Yugra mit 4:2. Matchwinner dabei war Alexander Khokhlachyov mit seinen beiden Toren zum 2:2 in der 39.Minute bzw. mit dem 3:2 Führungstreffer in Minute 53.
Weiters:
Avtomobilist – Severstal 2:4
Dinamo Minsk – Sibir 5:4 OT
Dinamo Riga – Avangard 1:2