Torpedo komplettiert die KHL PlayOff Teilnehmer

Paul Szczechura #21, Jordan Schroeder #10, Damir Zhafyarov #88, Chay Genoway #5
Torpedo Nizhny Novgorod, KHL Season 2019 – 2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Mit dem 3:1 Heimsieg von Torpedo Nizhny Novgorod über Jokerit Helsinki stehen alle 16 Gagarin Cup PlayOff Teilnehmer fest. SKA überholt mit dem 4:1 Sieg CSKA Moskau.

Torpedo Nizhny Novgorod hatte heute im Heimspiel gegen Jokerit Helsinki die Möglichkeit sich im letzten Spiel des Grunddurchgangs aus eigener Kraft für die PlayOff zu fixieren. Dazu war zumindest ein Zähler nötig. Jokerit war ab Spielbeginnzwar das bessere doch ein Doppelschlag brachte Torpedo die Führung. Dabei gewann Torpedo im Mitteldrittel gleich mehrere Zweikämpfe um den Puck und plötzlich war man zu zweit vor dem Jokerit Tor und dies nutzte Jordan Schroeder zur 1:0 Führung. Die über 5600 Zuschauer in der ausverkauften Narorny Arena konnten aber gleich weiter jubeln. Nachdem Bully gewinn ging es rasch wieder vor das Jokerit Tor. Dabei setzte sich Andrei Belevich etwas glücklich gegen Viktor Loov durch und Ty Rattie schloss nur 11 Sekunden nach dem 1:0 zum zweiten Torpedo Treffer ab.
In der 12.Minute schrieb dann aber auch Jokerit verdientermaßen an. Dabei versenkte nach einem gewonnen Kontiola Bully Niklas Jensen den Puck im Torpedo Tor. Den Hausherren half in dieser Phase aber auch ein wenig das Glück wobei besonders Viktor Loov zum Pechvogel avancierte. Nachdem er bereits unglücklich am 0:2 beteiligt war verlor er zu Beginn der 13.Minute den Puck an Kirill Urakov der nur 32 Sekunden nach dem Jokerit Treffer den alten zwei Tore Abstand für Nizhny Novgorod wieder herstellen konnte.
Jokerit drückte um wieder in das Spiel zurück zu finden doch immer wieder blockten die Verteidiger die Schüsse der Finnen und Torpedo Tormann Anders Lindbäck schien in dieser Phase einfach unbezwingbar zu sein. Dies setzte sich auch im im Schlussdrittel fort wo der finnische KHL Klub aber nicht mehr den Druck aus dem Mitteldrittel aufrecht erhalten konnte und so fixierte Torpedo die siebende PlayOff Teilnahme in Folge.

Für den HC Sochi, dem einzigen Konkurrenten von Torpedo Nizhny Novgorod auf diesen 8. Platz in der West Conference setzte es heute zusätzlich eine 2:3 Niederlage bei Severstal Cherepovets. Severstal die zuletzt ohne PlayOff Chancen auch bereits Vityaz den PlayOff Kampf ordentlich erschwerten gingen auch heute durch einen Doppelschlag von Ilya Khokhlov (4.Minute) und Geoffrey Kinrade nur 81 Sekunden später mit 2:0 in Front. Sochi nun unter Zugzwang gelang durch Nikita Tochitsky in der 16.Minute der Anschlusstreffer.
Severstal erwischte aber auch im zweiten Drittel einen guten Start und so hieß es in der 22.Minute durch Alexander Petunin wieder 3:1 für Cherepovets. Sochi versuchte weiter die kleine PlayOff Chance am Leben zu halten und Denis Mosalyov brachte sein Team in der 37.Minute auch wieder heran. Bei diesem zweiten Treffer blieb es aber auch und so wurde das PlayOff Aus für Sochi Gewissheit. Die Mannschaft aus der Olympia Stadt am Schwarzen Meer erreicht damit zum zweiten Mal in Folge nicht die Post Season.

In Moskau kam es heute zum sechsten und letzten Duell zwischen CSKA und SKA auf dem Spielplan. In diesem Spiel ging es auch um die KHL Führung. Vier der fünf Spiele gingen bisher an das Team aus Moskau und nach den torlosen ersten 20 Minuten sorgte Kirill Kaprizov nach einer schönen Kombination mit Anton Slepyshev und Mario Kempe für die 1:0 Führung. Nur 26 Sekunden später glich Evgeny Ketov für St.Petersburg aus.
In der Schlussphase dieses zweiten Drittel legten die Gäste dann den Grundstein für den Sieg. In der 39.Minute fand ein Schlagschuss von Jarno Koskiranta Schuss den Weg in das CSKA Tor und nur 37 Sekunden später erhöhte Artyom Zub mit seinem verdeckten Schuss für die zwei Tore Führung.
Im Schlussdrittel blieb trotz der Führung das gefährlichere Team und Andrei Kuzmenko sorgte in der 60.Minute für den 4:1 Auswärtssieg. Damit gewinnt SKA das zweite Duell in dieser Saison gegen CSKA und übernimmt damit mit ihrem letzten Spiel Platz 1. CSKA hat aber noch ein Spiel zu bestreiten und mit einem Punktgewinn gegen Vityaz würde der Gagarin Cup Titelverteidiger wieder auf Platz 1 der West Conference stehen.
Der lachende Dritte war am heutigen Tag aber Ak Bars Kazan, mit dem 3:2 Heimsieg über Ufa übernimmt man nun Punkte gleich mit SKA die KHL Führung. Wie CSKA hat auch das Team aus Kazan noch ein Spiel zu bestreiten und so hat der Gagarin Cup Champion von 2018 die große Chance erstmals den Grunddurchgang in der KHL zu gewinnen.

Weiters:
Sibir – Metallurg Mg 4:1
Vityaz – Spartak 2:4
Dinamo Minsk – Lokomotiv 3:5