
© Puckfans.at / Andreas Robanser
Deutschland verlangte den Schweden auch dank eines starken Nikita Quapp im Tor alles ab und verlor am Ende nur ganz knapp mit 0:1.
Deutschland startete heute mit dem Spiel gegen Schweden in diese World Juniors. Die Schweden konnten sich gestern gegen Österreich mit dem 11:0 über Österreich richtig in das Turnier schießen. Das DEB Team war also vorgewarnt auf die schwedische Mannschaft.
Wie zu erwarten war gehörte die Anfangsphase auch gleich den Schweden doch die Defensive um Goalie Nikita Quapp hielt stand. Filip Bystedt war als erster Schwede gefährlich. Die Deutschen hatten besonders in ihren beiden Überzahlspielen gute Möglichkeiten. So waren es Julian Lutz in der 12.Minute und im zweiten Powerplay durch Oswald die für die Deutschen die besten Chancen vorfanden. Doch auch Schweden wurde im einzigen Powerplay das die Deutschen gefährlich. Das 1:0 der Schweden gelang dann erst in der Schlussminute des Startdrittels. So wurde ein Adam Engström Schuss leicht abgefälscht und dies machte die Abwehr für Nikita Quapp schwierig und so sprang der Puck über dessen Beinschienen unglücklich 22 Sekunden vor der Pause zum 1:0 ins Tor.
Im zweiten Abschnitt waren zu Beginn die Schweden wieder klar das bessere Team und so waren es Filip Bystedt, Liam Öhgren und Isak Rosén die gute Möglichkeiten auf den zweiten Treffer vorfanden. Dieser wollte denm Tre-Kronor Team aber einfach nicht gelingen und so waren es wieder die Deutschen die in der 34.Minute ein Übertahlspiel hatten und auch gleich wieder gefährlich wurden doch der Ausgleich blieb aus. Schweden in der Folge zweimal durch Fabiana Lysell gefährlich bevor in der 37.Minute Rayan Bettahar einen Schweden vor dem Tor mit einem Foul stoppte. Den Penaltyshot konnte aber Nikita Quapp gegen fabian Lysell awehren. Die Schweden drückten weiter und waren in der 38.Minute sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis doch wieder stemmte sich das DEB U20 Team gegen einen Treffer und so blieb es nach 40 Minuten bei der knappen 1:0 Führung der Schweden.
Deutschland startete dann praktisch in Überzahl in den dritten Abschnitt doch dieses Powerplay gelang einmal weniger gut. Die Deutschen suchten jetzt aber mehr den Weg zum schwedischen Tor und so versuchte es Nils Elten einmal mit einem Distanzschuss.
In der 47.Minute versuchte es dann Deutschland durch Ryana Del Monte wieder einmal doch Quapp blieb eher im Mittelpunkt und so scheiterte wieder einmal Filip Bystedt und Victora Stjernborg am starken deutschen Schlussmann.
In der 53.Minute erwischte es dann Roman Kecher nach einem Stockschlag und die Schweden bekamen eines ihrer seltenen Überzahlspiele doch die Endscheidung blieb erneut aus. Gleich darauf waren bei den Schweden zu viele Spieler auf dem Eis und Deutschland erhielt wieder ein Überzahl. Proske prüfte zwar Carl Lindböm doch der Ausgleich gelang in dieser Phase nicht. Etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende dann eine 2 gegen 1 Situation für das DEB Team doch Lindböm klärte mit einer Glanztat gegen Robin van Calster. 90 Sekunden vor dem Ende versuchte es DEB Trainer Tobias Abstreiter mit sechs Feldspieler doch dies reichte nicht für die Überraschung und so gewann Schweden knapp mit 1:0.