Der EC VSV besiegt die roten Teufel von SAPA Fehervar AV19 überlegen mit 8:1.
VSV schlägt AV19 klar weiterlesen
Jokerit muss sich CSKA in der Overtime geschlagen geben
Im Duell CSKA Moskau gegen den Tabellendritten Jokerit Helsinki setzte sich der KHL Leader mit 4:3 in der Overtime durch. Jokerit muss sich CSKA in der Overtime geschlagen geben weiterlesen
Erstes Drittel war die halbe Miete

EBEL Saison 2014/2015
Dany SABOURIN (Graz 99ers), Stephen WERNER (Graz 99ers)
& Rick SCHOFIELD (Bozen)
©Werner Krainbucher/Puckfans.at
Die Graz 99ers hatten heute die nächste Chance Punkte auf die oberen sechs gut zu machen. Am Ende geht man aber als Verlierer vom Eis und überlässt diese Bozen. Erstes Drittel war die halbe Miete weiterlesen
Avangard Omsk feiert Sieg über Ak Bars
Das Topspiel dieses Spieltages war zweifellos die Begegnung zwischen dem zweiten der East Conference Avangard Omsk und East Conference Leader Ak Bars Kazan. Avangard Omsk feiert Sieg über Ak Bars weiterlesen
VSV gewinnt im Shootout
Nach einem hochdramatischen Spiel bezwang der EC VSV die Red Bulls Salzburg mit 6:5 nach Penalty-Schießen.
Das erste Drittel hatte begonnen und die Adler kamen unter gehörigem Druck des Tabellenführers. In der 3. Minute stand aber Jean Philippe LAMOUREUX goldrichtig und vereitelte den ersten Treffer. Mario ALTMANN erhielt in der 5. Minute den Puck im Angriffsdrittel, spielte die Scheibe über Jason KROG´s wunderschönen Pass auf John LAMMERS, der den Goalie Bernd BRÜCKLER ausspielte und backhand zum 0:1 einnetzte (4:29). Das erste Powerplay der Red Bulls blieb ungenützt. Mit einem harten Schuss auf das Villacher Tor erzielte Manuel LATUSA nach Zuspiel von Thomas RAFFL den Ausgleich zum 1:1 (9:12). Der erneute Führungstreffer wurde in der 12. Minute durch die Jungadler erzielt. Nachdem Marius GÖHRINGER den Puck an Adis ALAGIC weitergespielt hatte, wurde dieser nur zögerlich attackiert, konnte einen schönen Querpass an Patrick PLATZER anbringen, welcher den Puck ins obere kurze Eck zum 1:2 beförderte (11:59). Nach Zuspiel von Ryan DUNCAN und Troy MILAM brachte Daniel WELSER nach einem Gestocher des Puck zum 2:2 über die Torlinie (18:15 – PP1). Damit endete das erste Drittel mit 2:2.
Auch zu Beginn des zweiten Drittels dominierten wieder die Roten Bullen, doch abermals gingen die Hausherren in Führung. Nach Zuspiel von Benjamin PETRIK und Klemen PRETNAR traf Daniel NAGELER zum 3:2 aus kurzer Distanz (26:55). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Aus dem Bullykreis traf Brett STERLING nach Zuspiel von Zdenek KUTLAK über Ryan DUNCAN zum erneuten Ausgleich 3:3 (27:19). In der 30. Minute gingen die Bullen das erste Mal in Führung. Brett STERLING spielte den Puck an John HUGHES weiter, der den Pass auf Ryan DUNCAN weitergab. Er musste die Scheibe nur mehr ins ziemlich leere Tor schieben 3:4 (29:54). Kurz darauf traf Kyle BEACH nur die Latte. Eine Minute später scheiterte Brock McBRIDE an Bernd BRÜCKLER. Das Spiel nahm an Spannung zu, die Zweikämpfe wurden immer härter. Obwohl das Powerplay der Adler sehr gut war, gelang kein Abschluss. Es blieb beim 3:4 am Ende des zweiten Drittels.
Das dritte Drittel hatte begonnen. Nachdem beide Mannschaften wieder komplett waren, kam der zweite Stangenschuss der Salzburger. Zdenek KUTLAK zog von der blauen Linie ab, aber der Pfosten verhinderte das Tor. Sieben Minuten später scheiterte auch Brett STERLING an der Torstange. Nach Pass von Darren HAYDAR über Cole JARRETT brachte Gerhard UNTERLUGGAUER aus spitzem Winkel einen Schlenzer zum Ausgleich 4:4 (52:12). Nach Zuspiel von Gerhard UNTERLUGGAUER und Jason KROG traf Darren HAYDAR auch aus einem spitzen Winkel zur erneuten Führung 5:4 (56:30 – PP1). Nur 24 Sekunden später war auch der erneute Ausgleich wieder da. Nach Zuspiel von Thomas RAFFL über Manuel LATUSA zog Matthias TRATTNIG von der blauen Linie ab und versenkte den Puck zum 5:5 (56:54). Dies war auch der Endstand nach 60 Minuten.
Beide Teams schienen zu Beginn der Overtime gezeichnet zu sein. Es wurde bis zum Ende der Overtime auf beiden Seiten kein richtiger Angriff mehr ersichtlich. Es kam zum Penaltyschießen.
Konstantin KOMAREK vergab, Darren HAYDAR verfehlte das Tor, Daniel WELSER scheiterte an Jean Philippe LAMOUREUX, John LAMMERS kann Bernd BRÜCKLER bezwingen, Ryan DUNCAN verschoss.
Nach dem Penalty-Shootout war der Endstand des Spieles 6:5.
Text: Maria Lepuschitz
Eine frühe und eine späte Entscheidung
In der KHL gab es heute zwei Begegnungen. Dabei setzte sich SKA gegen Torpedo mit 5:2 durch und Jokerit schlägt Severstal 3:2 Eine frühe und eine späte Entscheidung weiterlesen
Black Wings Linz auch bei den Capitals siegreich
Vienna Capitals mussten sich den Black Wings Linz und drei Treffern von Brian Lebler doch noch 4:5 n.P. geschlagen geben
Black Wings Linz auch bei den Capitals siegreich weiterlesen
Washington mit wenig Mühe

Richard Pánik #18, Matt Niskanen #2,
Braden Holtby #70
© Andreas Robanser/Puckfans.at
Nach dem Rauswurf von Trainer Maple Leafs Randy Callyle kassierte man gegen Washington in der vergangenen Nacht eine 2:6 Heimniederlage. Washington mit wenig Mühe weiterlesen
Grabner verliert bei seiner Rückkehr
Michael Grabner war beim 2:3 der Islanders in Vancouver erstmals wieder mit dabei. Die Flyers gewinnen gegen Ottawa mit 2:1 im Shootout und Thomas Vanek verliert mit Minnesota gegen San Jose in der Overtime. Grabner verliert bei seiner Rückkehr weiterlesen
Capitals feiern Sieg im ersten Heimspiel des Jahres

© AndreasUrban
Die Vienna Capitals gewinnen im ersten Heimspiel des neuen Jahres gegen den VSV mit 5:2. Capitals feiern Sieg im ersten Heimspiel des Jahres weiterlesen