
Erik Kirchschläger #71, Bernhard Starkbaum #29, Emil Bemström #72
Nokia Arena, Tampere © Puckfans.at/Andreas Robanser
Das ÖEHV Team bot zum Auftakt der Weltmeisterschaft in Schweden eine starke Leistung und musste sich dabei knapp 1:3 geschlagen geben.
Österreich startete heute gegen Mitfavorit Schweden in die A Gruppen Weltmeisterschaft in Tampere. Im Team von Trainer Roger Bader herrschte gestern eine sehr gute Stimmung und alle Akteure freuten sich bereits auf den Start.
Die Schweden mussten im Vorfeld Corona bedingt auf Jonatan Berggren verzichten. Der 23-Jährige Draft der Detroit Red Wings ist damit auch nicht mehr im Kader der Schweden zu finden. Die Schweden mit sechs NHL Spieler und zwei frische KHL Gagarin Cup Champions mit CSKA Moskau gingen aber trotzdem als ganz klare Favoriten in das Spiel.

Vor knapp einen Monat traf das ÖEHV Team in Wien auf ein noch etwas andere Team aus Schweden und mit einem 0:1 holte man sich gegen die Tre-Kronor in diesem Spiel viel Selbstvertrauen.
Wie zu erwarten war startete Österreich mit Bernhard Starkbaum im Tor. Der für Dominik Zwerger Nachnominierte Simion Schwinger kam heute noch nicht zum Zug. Für Marco Kasper war sein erstes WM Spiel gleich etwas besonderes ging es doch mit Schweden gleich gegen seinen Rögle BK Teamkollegen Anton Bengtsson. Dieser war im heutigen Spiel einer der nur von Trainer Johan Garpenlöv 15 aufgestellten Spieler in der Linie 3 der Schweden.
Die Schweden schienen auch gleich alles rasch klar zu machen den bereits nach dem drittel Wechsel konnte Joel Kellman sein Team nach nur 128 Sekunden in Führung bringen.

Die Österreicher erholten sich aber vom Schock und nun zeigten sich die zahlreichen Testspiele als sehr positiv. Schweden versuchte weiter Druck zu erzeugen doch wirklich ins schwimmen kam die Defensive vor Bernhard Starkbaum nicht. So erarbeiten sich die Österreicher auch sehr gute Möglichkeiten und überstanden nebenbei noch zwei Unterzahlspiele. Ein Scheibenverlust in der eigenen Zone führte in der 17.Minute aber zum zweiten schwedischen Treffer durch Max Friberg. Dieses Tor glich nach einem schnellen Angriff Peter Schneider mit einem platzierten Schuss 30 Sekunden vor der Pause aber aus.
Im zweiten Abschnitt hatten die Österreicher eine noch bessere Phase. Dabei legte Brian Lebler den Puck aus kurzer Distanz leider auf statt in das Tor. Gleich darauf rettete zweimal das Torgestänge für Schweden Goalie Marcus Högberg. In der 32.Minute hatte dann Schweden wieder einmal etwas zu viel Platz vor dem Tor und nach dem bei einem Schussversuch Starkbaum der Puck zwischen die Beine durchrutschte war Joakim Nordström am schnellsten und staubte zur erneuten zwei Tore Führung der Schweden ab. ‚
Im Schlussabschnitt versuchte es Österreich weiter doch irgendwie ließen die Schweden nicht mehr so viele gefährliche Situationen der Österreicher zu und so musste sich die Mannschaft von Roger Bader am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Die Leistung der Österreicher gibt aber sicher Mut und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben wie es auch Team Neuling Kilian Zündel sieht:
„Natürlich will man jedes Spiel gewinnen, das ist das Ziel in allen Spielen. Wir haben uns aus Mannschaft gut präsentiert aber klar es gibt Sachen an die man arbeiten muss.“
Auch persönlich war 21-Jährige mit seinem WM Debüt zufrieden. „Ich bin gut in das Spiel gestartet und konstant gut und auch hart gespielt, ich denke ich kann zufrieden mit meinem ersten Spiel sein.“
Marco Kasper über das Spiel gegen die Schweden: „Im ersten und zweiten Drittel waren wir gut dabei, besonders im Zweiten hatten wir gute Chancen. Am Schluss hat es gegen eine Top Nation wie Schweden aber nicht gereicht. Ich versuche in die Zweikämpfe zu gehen hart zu spielen.“ Die Amtssprache bei diesen Duellen von Marco Kasper gegen Schweden war natürlich Schwedisch.