Norwegen feiert ersten Sieg

2016 IIHF World Championship Russia, Ice Palace, Moscow  NOR - SUI Yannick Weber #6, Ken Andre Olimb #40 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
2016 IIHF World Championship
Russia, Ice Palace, Moscow
NOR – SUI
Yannick Weber #6, Ken Andre Olimb #40
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Norwegen gewinnt in einem nicht gerade hochklassigen Spiel gegen die Schweiz mit 3:2 in der Overtime und verweist damit die Eidgenossen an das Tabellenende. Finnland gewinnt gegen Deutschland mit 5:1.

Gestern schlichen die Norweger nach der 0:3 Niederlage gegen Dänemark geknickt vom Eis und auch heute schien es so weiter zu gehen. Lag man doch durch ein schnelles Powerplaytor der Schweizer durch Samuel Walser in der dritten Minute bereits 0:1 zurück. Danach gab es ein Spiel mit viel Kampf und noch mehr Krampf auf beiden Seiten. In der 15.Minute gelang den Norwegern aber der Ausgleich durch Ken Andre Olimb.
Mit diesem 1:1 ging es in das Mitteldrittel wo es für die Norweger um einiges besser lief. So traf Martin Roymark zu Beginn der 24.Minute zur Führung und in der 39.Minute war es Mathis Olimb der sein Team im Powerplay sogar mit zwei Toren in Front brachte. Die Schweizer in dieser Phase des Spiels kaum zu sehen.

2016 IIHF World Championship Russia, Ice Palace, Moscow  NOR - SUI Andres Ambühl #10, Anders Bastiansen #20 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
2016 IIHF World Championship
Russia, Ice Palace, Moscow
NOR – SUI
Andres Ambühl #10, Anders Bastiansen #20
©Puckfans.at/Andreas Robanser

In der 44.Minute dann aber der Weckruf auf Seiten der Schweiz durch den Anschlusstreffer von Simon Moser. Nun war die Schweiz wieder die bessere Mannschaft und Félicien Du Bois schoss 10 Sekunden vor der Schlusssirene die Eisgenossen doch noch in die Verlängerung. Dort war es Andreas Martinsen der in der 64.Minute doch den Sieg für Norwegen fixierte. Damit hat auch das letzte Team in der Moskau Gruppe angeschrieben und zugleich bedeutet dieser Sieg das Norwegen die rote Laterne an die Schweiz übergab.

In St.Petersburg setzt sich Finnland gegen Deutschland mit 5:1 durch. Dabei trugen sich auf Seiten der Finnen mit Patrik Laine (zwei Treffer) und Sebastian Aho gleich zwei U20 Weltmeister in die Torschützenliste ein. Die weiteren Tore der Finnen erzielten Leo Komarov im Powerplay und Jarno Koskiranta. Den Ehrentreffer der Deutschen erzielte Brooks Macek in Überzahl zum zwischenzeitlichen 4:1.