Kovalchuk erzielt 100. Tor

Ilya Kovalchuk #17, SKA St. Petersburg  KHL Saison 2014-15 ©Puckfans.at/Andreas Robanser
Ilya Kovalchuk #17, SKA St. Petersburg
KHL Saison 2014-15
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Mit dem 4:3 Sieg im Penatyschiessen bei Neftekhimik beendete SKA St. Petersburg die Niederlagenserie, Ilya Kovalchuk erzielte mit dem 2:1 Führungstreffer sein 100. KHL Tor.

Mit drei Niederlagen in Folge reiste der Gagarin Cup Sieger zum 13. der East Conference nach Nizhnekamsk. SKA war die etwas aktivere Mannschaft und so führte St. Petersburg nach einen Anton Burdasov Treffer im Powerplay nach 20 Minuten mit 1:0.
Zu Beginn des Mitteldrittels fanden zuerst beide Teams gute Einschussmöglichkeiten vor. Der zweite Treffer im Spiel gelang dann Neftekhimik. Dabei ließ man den Torschützen Igor Polygalov zu viel Platz den er in der 27. Minute zum 1:1 nutzte.
Im Drittel Abschnitt fielen dann gleich vier Tore in 16 Minuten. Den Auftakt machte SKA Kapitän Ilya Kovalchuk. Nachdem die Gäste sich die Scheibe in der Ecke erkämpfen konnte kam der Puck zu Kovalchuk und dieser erzielte mit einen Schuss in das rechte Kreuzeck sein 100. Tor in der höchsten russischen Liga.
Nach seinen Wechsel in die NHL kehrte Kovalchuk erstmals 2004 bis 2006 in die russische Superliga zurück. Dabei erzielte er für Ak Bars Kazan und Khimik Mytischi seine ersten 27 Tore in der damaligen Superliga. in die KHL. Ab 2012 kehrte während des NHL Lock-Out das zweite Mal nach Russland zurück. Im Sommer 2013 blieb er dann bei SKA wo er in 177 Spiele 73 Tore erzielen konnte.

Für den Sieg reichte dieser 100. Kovalchuk Treffer aber noch nicht den pavel Kulikov glich zwei Minuten später wieder aus. SKA ging nur 64 Sekunden später durch Yevgeni Dadonov ein drittes Mal in diesem Spiel in Front doch Neftekhimik glich ein weiteres Mal aus. Damit ging es in die Overtime und in das Penaltyschiessen. Dabei traf im vierten Durchgang nur Alexander Barabanov der damit den 4:3 Sieg für SKA St. Petersburg fixierte.

Der HC Sochi feiert gegen Dynamo Moskau einen knappen aber verdienten 4:3 Heimerfolg. Dabei brachten beide Teams im letzten Drittel gerade einmal 15 Minuten um fünf Tore zu erzielen. Konstantin Gorovikov traf dabei für Dynamo zwei Mal doch für den Sieg reichte dies nicht. Nach der 2:0 Führung gelang Ben Maxwell in der 58. Minute der 4:3 Siegestreffer für Sochi.
Weiters:
Torpedo – Avangard 3:2 SO
Lokomotiv – Vityaz 3:1
Lada – Dinamo Riga 1:2 SO
Traktor – Spartak 2:1 OT
Dinamo Minsk – Barys 6:2