
Der KAC dreht im ersten Drittel einen Rückstand auf eine 2:1 Führung. Die Black Wings Linz versuchten alles aber der KAC brachte die Führung über die Zeit und gleicht mit einem 3:1 aus.
Nachdem die Black Wings zuletzt mit dem 3:2 Overtime Sieg in Klagenfurt erneut ein Mammut Spiel absolvierten aber erneut als Sieger das Eis verließen wollte der KAC heute in der erneut ausverkauften Linz AG Eisarena den Ausgleich dieser Serie erzwingen. Die Rotjacken waren auch das etwas aktivere Team und mit Sablatting gab auch ein Kärntner den ersten gefährlichen Schuss in diesem Spiel ab.
Die Führung erzielte aber das Heimteam. Nachdem in der 5.Minute Lebler eine riesige Chance aus kurzer Distanz ausließ bediente er in der Folge Niklas Würschl der mit seinem Schuss nur wenige Sekunden später Sebastian Dahm bezwang.
Nun versuchten die Oberösterreicher nach zusetzten doch in dieser Phase hatte der KAC auch ein wenig Glück, so kam der Puck vor dem Linzer Tor irgendwie zu Herburger und dieser nutzte diese Möglichkeit in der 8.Minute zum Ausgleich. Die Klagenfurter gelang es nun auch nach zusetzten. Dabei half auch einer der wenigen Fehler von Linz Tormann Rasmus Tirronen der keine zwei Minuten nach dem 0:1 einen haltbaren Schuss ins kurze obere Eck von Finn van Ee ins Tor ließ. Nun zeigten die Linzer Wirkung und die Rotjacken hatten das Spiel fest im Griff. Die Black Wings in der Folge nur durch Lebler zweimal gefährlich kamen mit diesem 1:2 Rückstand aber in die erste Pause.
Der EC KAC blieb auch im zweiten Drittel einmal Spiel bestimmend wobei Daniel Obersteiner knapp am 3:1 dran war. In der 26.Minute war es dann Herburger mit einem One-Timer doch Rasmus Tirronen zeigte sich nun sicher. Kurz darauf das nächste bittere Gegentor für das Heimteam. From behielt die Scheibe nach einem Scheibengewinn mit Glück im Angriffsdrittel und brachte den Puck vor das Tor wo ein Gestocher vor dem Linzer Tor Raphael Herburger und Tomas Hundertpfund erfolgreicher waren und so der Puck ins Tor zum 3:1aus Sicht der Kärntner in der 26.Minute ins Tor kullerte.
Der KAC atte eine Minute später dann auch das erste Powerplay doch wie schon zuletzt funktionierte das gute Penaltykilling der Linzer gut und so vergab der KAC eine gute Möglichkeit das Spiel frühzeitig
Zur Spielmitte meldete sich das Heimteam aber zurück im Spiel. Ken Ograjensek und Shawn St-Amant spieleten einen Doppelpass aber der Slowene vergab, da auch Clark den Schuss blockte.
Die Black Wings zeigten aber erneut Moral, und so war es nach einer schönen Kombination Logan Roe der mit einem One-Timer die Linzer wieder an ein Tor heran brachte. Nun drückten die Hausherren wieder und Tirronen zeigte sich bei den Breaks der Klagenfurter wieder sicher.
Dann bearbeiteten Pastujov und Clark Linz Stürmer Ograjensek der sich eine leicht blutige Lippe dabei holte. Nun drückten die Oberösterreicher doch immer wieder nahm man sich den Puckbesitz durch kleinere Fehler im Abspiel.
Drei Minuten vor dem Ende richtig Druck der Linzer und zusätzlich ließ sich Hundertpfund zu einer Schwalbe hinreissen. Damit die Black Wings in der Schlussphase dieses Drittel 2 erstmals in Unterzahl.
Die Klagenfurter überstanden diese Phase aber ebenfalls unbeschadet und als Hundertpfund von der Strafbank kam erhielt er gleich die Chance direkt alleine auf Tirronen zu laufen doch der Finne blieb Sieger.
Dann rettete die Sirene den KAC da knapp nach dieser Maver den Puck über die Linie beförderte.
In den dritten 20 Minuten ging es einmal ohne wirklich nennenswerte Möglichkeiten hin und her. So wurden die Linzer in der 48.Minute wieder richtig gefährlich als sich Ken Ograjensek in einem Zweikampf vor dem Tor durchsetzten konnte. Am Ende war der Puck aber wieder bei Dahm. Eine Minute später schlich sich bei den Linzern ein Fehler ein und Hundertpfund versuchte sofort abzuschließen aber auch auf der anderen Seite war Rasmus Tirronen zur Stelle. In der 51.Minute erarbeitete sich Logan Roe mit einem Antritt zumindest ein Powerplay da ihm David Maier zu Fall brachte. Der KAC wurde aber in Unterzahl durch Hundertpfund gefährlich. Doch erst als der KAC wieder Vollzählig war fand zumindest Kristler eine gute Einschussmöglichkeit vor und so wurde es langsam für die Black Wings Linz wieder eng. Der KAC stand hinten aber gut und so taten sich die Linzer schwer Druck aufzubauen. Der KAC blieb Clever doch zwei Minuten vor dem Ende brannte es als Feldner gerade nicht mehr zum Abschluss kam. Der KAC gab die Scheibe aber kaum mehr her und From traf 21 Sekunden vor dem Ende in das bereits leere Linzer Tor, damit ging die Overtime Serie der Linzer nach sieben Verlängerungen mit der 1:3 Niederlage zu ende.
Nach vier Overtime Siegen in Folge mussten die Black Wings Linz mussten die Oberösterreicher nun wieder einmal eine Niederlage hinnehmen und damit beginnt die Serie mit dem 1:1 am Sonntag in Klagenfurt praktisch neu.