World of Hockey – Puckfans.at

World of Hockey – Puckfans.at

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz

Schlagwort-Archive: Team Südkorea

IIHF, International

IIHF Group B: Dänemark mit Überraschung gegen Finnland – Deutschland besiegt Südkorea

9. Mai 2018 Franz Berger
In Herning besiegt Deutschland das Team aus Südkorea 6:1 – Dänemark gewinnt überraschend gegen Finnland mit 3:2.

IIHF Group B: Dänemark mit Überraschung gegen Finnland – Deutschland besiegt Südkorea weiterlesen →

IIHF World Championship 2018Team DanmarkTeam DeutschlandTeam FinnlandTeam Südkorea
International, ÖEHV

Österreich gewinnt gegen Südkorea mit 8:3

10. November 2017 Franz Berger
Österreich gewinnt gegen Südkorea nach einem schnellen 0:1-Rückstand klar mit 8:3 – drei Treffer von Manuel Ganahl.

Österreich gewinnt gegen Südkorea mit 8:3 weiterlesen →

Team AustriaTeam Südkorea
IIHF, International, ÖEHV

Österreich fertigt Südkorea klar mit 5:0 ab

27. April 2017 Franz Berger

Großartig aufspielende Österreicher gewinnen gegen Südkorea klar mit 5:0 und wahren die Chance auf den Aufstieg.

Österreich fertigt Südkorea klar mit 5:0 ab weiterlesen →

Team AustriaTeam SüdkoreaWM Div. IA

NEWS:

Pre-Game World Championship AUT -POL
Simeon Schwinger #15, Kevin Macierzynski #19
Merkur Arena, Graz © Puckfans.at/Andreas Robanser

12.05.2022 IIHF Worlds / ÖEHV: Dominic Zwerger musste heute verletzungsbedingt durch Simeon Schwinger ersetzt werden. Zwerger der imletzten Test gegen das DEB Team von Moritz Seider einstecken musste befindet sich bereits auf der Heimreise. Für den Schweiz Legionär von Ambri-Piotta rückt nun der 24-Jährige Simeon Schwinger nach der die vergangene Saison bei den Vienna Capitals beendete. Für den Vorarlberger wird dies damit seine erste Weltmeisterschaft sein.

Team Slovenia, © Puckfans.at/Andreas Robanser

06.05.2022 IIHF Worlds: Slowenien feierte heute mit dem 5:1 Erfolg über Ungarn den dritten Sieg im dritten Spiel der IIHF Worlds Div 1A in Slowenien und fixiert damit frühzeitig den Aufstieg in die IIHF Top Gruppe. Damit wird Slowenien im kommenden Jahr erstmals seit 2017 wieder in der A-Gruppe spielen. Ziga Jeglic nach nur 31 Sekunden brachte das Heimteam in Ljubljana in Front. Csanad Erdely glich für Ungarn aber noch im Startdrittel aus. Die Slowenen waren aber das klar bessere Team und Robert Sabolic und Ziga Pance treffen innerhalb von 5 Sekunden in Minute 27 zur 3:1 Führung. Im Schlussabschnitt warf Ungarn die Nerven weg und kassierten Strafe um Strafe. Robert Sabolic und Ken Ograjensek fixierten damit jeweils in Überzahl den 5:1 Sieg und bringt Slowenien damit zum 10.Mal seit 2001 an einer A-Weltmeisterschaft teilnehmen. Ungarn hat mit dieser Niederlage und den 6 Punkten aber noch immer die besten Karten auf Platz 2 der ebenfalls für den Aufstieg reichen würde.

30.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
In Game 7 setzt sich CSKA Moskau mit 4:1 bei Metallurg Magnitogorsk durch und krönt sich damit zum KHL Gagarin Cup Champion 2022. CSKA erwischte erneut den besseren Start und ein Doppelschlag durch Pavel Karnaukov in der 9.Minute und Alexander Popov 57 Sekunden später brachte auch die zwei Tore Führung. Im Mittelabschnitt drückte Metallurg doch vergab man auch zwei Überzahlspiele und so war es Klas Dahlbeck der zur Mitte des Spiels noch auf 3:0 erhöhen konnte. Erst eine Sekunde vor der zweiten Pause war es Philippe Maillet der Magnitogorsk in einem weiteren Überzahl auf die Anzeigentafel brachte. Im Schlussdrittel gelang es Metallurg erneut nicht CSKA Goalie Ivan Fedotov zu bezwingen, dieser hatte am Ende 42 Saves zu verzeichnen, und so holte sich CSKA Moskau nach 2019 den zweiten KHL Titel und revanchiert sich bei Metallurg für die Finalniederlage 2016.

28.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
CSKA Moskau gewinnt Game 6 gegen Metallurg Magnitogorsk und erzwingt ein alles entscheidendes Game 7.
Nach dem viert längsten Gagarin Cup Spiel vor zwei Tagen in Magnitogorsk stand heute Spiel 6 in Moskau auf dem Spielplan und wieder war es CSKA Moskau mit dem ersten Treffer im Spiel. Vladislav Kamenev setzte dabei in der 4.Minute den Puck unter die Latte und in Minute 14 nutzte Mikhail Grigorenko das erste CSKA Überzahl zur 2:0 Führung.
Im zweiten Abschnitt tat Metallurg mehr doch CSKA hatte die etwas besseren Chancen. Der einzige Treffer gelang aber den Gästen durch Andrei Chibisov in der 40.Minute. Damit war die Spannung wieder voll hergestellt.
CSKA gab die Kontrolle im Schlussabschnitt aber nicht wirklich aus der Hand und erzwingt mit diesem 2:1 Heimsieg am Samstag ein Game 7 in Magnitogorsk.

HL Gagarin Cup Finale:
CSKA Moskau gewinnt bei Metallurg Magnitogorsk mit 3:2 in der Overtime und verkürzt damit in der Serie auf 2:3. CSKA hatte im ersten Abschnitt mehr vom Spiel doch Metallurg Goalie Vasily Koshechkin sowie sein gegenüber Ivan Fedotov ließen keinen Treffer zu. Nach 156:34 Minuten war dann in Minute 36 mit dem 1:0 von CSKA durch Konstantin Okulov die bisher längste Shutout Zeit eines Goalies in einem Gagarin Cup Finale zu ende.
Diesen Rückstand glich Maxim Karpov mit einem Powerplay aber nach 36 Sekunden im Mitteldrittel aus und in der 48.Minute sorgte Yegor Korobkin sogar für den Führungstreffer des Heimteams. Nun stand CSKA unter Druck. Metallurg überstand in der Folge ein Unterzahlspiel doch Maxim Sorkin brachte CSKA in der 54.Minute mit dem 2:2 doch noch in die Overtime. Dort war es dann der Schwede Klas Dahlbeck der am Rebound stehend ein Zuspiel zum 3:2 Overtime Sieg nutzen konnte und so ein Spiel 6 in Moskau erzwang.

24.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
Metallurg Magnitogorsk gewinnt dank des Treffers von Artyom Zemchyonov bei CSKA mit 1:0 und benötigt damit noch einen Sieg für den Gagarin Cup Gewinn. CSKA war nach der 0:4 Heimniederlage in game 3 erstmals in dieser Finalserie unter Druck. Metallurg stand hingegen mit dem 2:1 Vorsprung sehr gut in der Defensive so kamen in Drittel 1 nur 11 der 22 Schüsse auf das Tor von Vasily Koshechkin. Im zweiten Drittel konnte sich Metallurg zu Beginn im CSKA Drittel festsetzen und ein Schuss von Artyom Zemchyonov fand in der 23.Minute auch den Weg zur Führung in das Tor von Ivan Fedotov. CSKA konnte in der Folge nicht die Vorteile erarbeiten und im Abschluss war es immer die Magnitogorsk Defensive die nicht viele Schüsse durchließ und den Rest besorgte erneut Vasily Koshechkin. Dieser feierte mit 31 Saves sein zweites Shutout in Folge und damit sicherte er den knappen 1:0 Auswärtssieg seiner Mannschaft ab. Mit der 3:1 Führung im Gebäck geht es nun zu Spiel 5 nach Magnitogorsk wo Metallurg sich zum 3.Mal den KHL Titel sichern könnte.

20.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
Metallurg Magnitogorsk gewinnt dank Brendan Leipsic bei CSKA Moskau mit 4:0 und geht damit in der Serie mit 2:1 in Front. Der 27-jährige Kanadier sorgte heute praktisch im Alleingang für den zweiten Metallurg Sieg in Folge. In der 12.Minute war es Leipsic der sein Team in Führung brachte.Nur in Abschnitt 2 war der kanadier an dem einzigen Treffer des Spiels nicht beteiligt und so übernahm Linus Videll in der 32.Minute für den zwei Tore Vorsprung. Zu Beginn des Schlussabschnitts leitete Brendan Leipsic den Spielzug zum 3:0 ab den Kapitän Yegor Yakuvlev mit einem Slapshot fixieren konnte. Den Schlusspunkt setzte dann in der 44.Minute wieder der kanadier mit dem 4:0 und damit gelang Leipsic bereits das zweite Playoff Spiel in dieser Saison mit 3 (2+1) Punkten. Neben dem 27-Jährigen konnte Vasily Koshechkin mit 33 Saves ein Shutout und beendete das Spielmit genau 500 Saves in diesen Playoffs.

Brendan Leipsic #81, Metallurg Magnitogorsk, © Puckfans.at/Andreas Robanser

20.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
Metallurg Magnitogorsk gleicht mit dem 6:4 Heimsieg über CSKA Moskau auf 1:1 aus. Nachdem es in Abschnitt 1 durch einen abgelenkten Schuss durch Philippe Maillet gerade einmal 1:0 für das Heimteam hieß fielen im Mittelabschnitt gleich 7 Tore.
Nachdem Ausgleich durch Abramov (23.Min) sorgte Linus Hultstrom in der 25.Minute für die erneute Führung doch nur sieben Sekunden später glich CSKA dank Mikhail Grigorenko sofort wieder aus wobei alle drei Schützen genau unter die Latte trafen.37 Sekunden später schob dann Metallurg Spieler Arkhip Nekolenko den Puck zwischen die Beine von CSKA Goalie Fedotov zur erneuten Führung in das Tor der Gäste. Nach einer kurzen Pause glich CSKA durch Slepyshev (32.Min) ein drittes mal aus. Denis Zernov in der 36.Minute mit seinem Latte- Rücken des Goalies Tor und Brendan Leipsic sorgten zum Ende des Drittels für die erstmalige zwei Tore Führung der Gastgeber.
Nikolai Goldobin traf in der 54.Minute nach dem dritten Maillet Assist (4P-1G-3A) sogar zum 6.3. CSKA konnte in der Folge durch Konstantin Okulov nur noch einen Treffer aufholen. Am Freitag geht es mit Game 3 in Moskau weiter.

18.04.2022 KHL Gagarin Cup Finale:
CSKA Moskau gewinnt Game 1 des Gagarin Cup Finales bei Metallurg Magnitogorsk mit 3:1. Für Metallurg ist dies die bereits 3. Auftaktniederlage in diesen Playoffs. So verlor man Spiel 1 gegen Barys und ebenso gegen Avangard in Runde 2 gab es eine Heimniederlage. Nur im ersten Spiel des Conference Finales gegen Traktor konnte man sich durchsetzten. CSKA startete nach dem Conference Finale bei SKA in diesen Playoffs zum 2.Mal Auswärts und wieder gelang ein Sieg. Nach einem recht ausgeglichen Startdrittel ohen Tore legte CSKA in der Startphase des 2.Drittel den Grundstein für den Sieg.
So waren es Sergei Andronov (24.Min) und Nikita Nesterov drei Minuten später die für die 2:0 Führung der Gäste sorgten. Maxim Karpov gelang im ersten Powerplay des gesamten Spiels in der 32.Minute aber der Anschlusstreffer In der Folge ließ Ivan Fedotov aber keinen Treffer mehr zu und Sergei Plotnikov war es in der 58.Minute mit seinem Emty Net Treffer der den 3:1 Auftaktsieg von CSKA bei Metallurg fixierte.

15.04.2022 KHL West Conference Final: CSKA Moskau sicherte sich gestern Abend mit einem 3:0 Sieg bei SKA den erneuten Einzug in das Gagarin Cup Finale. Matchwinner für das Team aus Moskau war der zweifache Torschütze Sergei Plotnikov mit seinen Treffern in der 24. und 38.Minute. Ivan Fedotov feierte mit 26 Saves ausgerechnet in diesem Spiel 7 in St.Petersburg sein erstes Playoff Shutout in seiner Karriere. SKA St.Petersburg ließ in dieser Begegnung gleich drei Überzahlspiele ungenutzt und muss nun bereits seit dem Gagarin Cup Titel2017 auf eine erneute Finalteilnahme warten. CSKA hingegen steht zum dritten Mal in Folge in der Finalserie wobei man 2019 erstmals den Titel gewinnen konnte.

Ivan Fedotov #28, CSKA Moscow
© Puckfans.at/Andreas Robanser

12.04.2022 KHL West Conference Final:
CSKA Moskau gewinnt Game 6 mit 3:1 und erzwingt damit ein alles entscheidendes Spiel 7 bei SKA St.Petersburg. SKA konnte die letzten zwei Spiele gewinnen und setzte CSKA im heutigen dritten Heimspiel mächtig unter Druck. Musste CSKA dieses Spiel doch gewinnen. Im gegensatz zu den letzten Spielen war CSKA die klar Spiel bestimmende mannschaft und dies führte in der 16.Minute durch Mikhail Grigorenko auch zur verdienten 1:0 Führung.
SKA gelang im Mittelabschnitt durch den ersten Treffer von valentin Zykov in der 39.Minute der Ausgleich doch dieser späte Treffer brachte SKA nicht aus dem Konzept und so war es Vitaly Abramov der nach nur 122 Sekunden des Schlussabschnitts CSKA wieder in Führung brachte. Nun ließ CSKA wieder recht wenig gefährliche Torchancen zu und 40 Sekunden vor dem Ende war es erneut Mikhail Grigorenko der mit seinem Emty Net Tor zum 3:1 Endsatn etgültig den nötigen CSKA Heimsieg fixierte und so ein Spiel 7 in St.Petersburg nötig macht.

Mikhail Grigorenko #25, CSKA Moscow, © Puckfans.at/Andreas Robanser

11.04.2022 KHL East Conference Final:
Metallurg Magnitogorsk setzt sich im Spiel 5 gegen Traktor Chelyabinsk mit 2:1 durch und steht erstmals seit 2017 wieder im Gagarin Cup Finale.
Das Team aus der Stahlstadt legte zuletzt mit zwei Auswärtssiegen in Chelyabinsk den Grundstein. Heute gab es im dritten Metallurg Heimspiel wieder einen knappen Spielverlauf. In Abschnitt 1 fanden beide Teams Tormöglichkeiten vor doch nur Maxim Karpov gelang in Minute 13 ein Treffer und damit die Führung für das Heimteam.
In Drittel 2 war Traktor aktiver doch Metallurg ließ nicht wirklich viele Chancen zu doch Vitaly Kravtsov gelang in der 34.Minute doch der Ausgleichstreffer. Nun begann für die 6724 Fans in der Arena Metallurg das Warten und Zittern und erst 15 Sekunden vor dem Ende durften diese jubeln. War es doch Grigory Dronov der mit einem verdeckten Schuss Traktor Goalie Roman Will zuwenig Chance gab zu reagieren und so damit sein Team nach 2017 wieder in ein Gagarin Cup Finale schoss.

 

 

10.04.2022 KHL West Conference Finale:          SKA St.Petersburg gewinnt Game 5 mit 3:2 und geht damit in der Serie erstmals in Führung. Alexander Popov brachte die Gäste aus Moskau zwar nach nur 91 Sekunden in Front und diese Führung hielt trotz klarer Vorteile von St.petersburg auch bis in die 28.Minute. Dort war es dann Stepan Falkovsky dem der Ausgleich für SKA gelang. In der Folge dauerte es wieder länger bis ein Treffer fiel. In der 39.Minute gelang dann Nikita Gusev mit dem 4. Game Winner in den Playoffs das alles entscheidende Tor in diesem Spiel. SKA führt damit erstmals in dieser Serie und CSKA Moskau muss in zwei Tagen in Moskau erstmals gewinnen um nicht frühzeitig diese Playoffs und damit die Saison beenden zu müssen.

09.04.2022 KHL East Conference Final: Metallurg Magnitogorsk gewinnt auch das zweite Spiel in Chelyabinsk und feiert mit dem 6:0 Erfolg den dritten Sieg in der Serie. Nachdem Metallurg vor zwei Tagen endlich wieder ein Sieg bei Traktor gelang feierte Metallurg heute gleich einen 6:0 Kantersieg. Dabei gelangen den Gästen zwischen der 10.Minute durch Denis Zernov sowie Nikolai Goldobin und Brendan Leipcic bis zur 19.Minute gleich drei Tore. An dem zweiten Drittel versuchte Traktor so richtig gegen das Metallurg Tor anzurennen. Den einzigen Treffer erzielte aber Phillipe Maillet nach genau 35 Minuten zum 4:0. Nachdem Tor von Linus Videll in der 44.Minute schrieb sich Brendan Leipcic in Minute 53 mit dem Treffer zum 6:0 Endstand noch als Doppeltorschütze ein. Metallurg Goalie Vasilyhechkin feierte mit 24 Saves sein erstes Shootout in diesen 2022 Playoffs.

Metallurg Magnitogorsk
Vasili Koshechkin #83
©Puckfans.at/Andreas Robanser

08.04.2022 KHL West Conference Final:
SKA St.Petersburg gleich mit dem heutigen 3:2 Auswärtssieg bei CSKA in der Finalserie erneut aus. CSKA legte am Mittwoch mit dem 6:2 Heimsieg in der Serie ein zweites Mal vor doch SKA konnte erneut sofort zurück schlagen. Nachdem in den ersten 20 Minuten kein Treffer fiel war es SKA in Abschnitt 2 die innerhalb von vier Minuten auf 3:0 davon zogen. Igor Ozhiganov gelang in der 24.Minute das 1:0, Anton Burdasov und Mikhail Vorobyov im Powerplay sorgten in der Folge für die weiteren Treffer.
In der 31.Minute kam CSKA durch den Treffer von Vitaly Abramov aber zurück in das Spiel doch in einem Spiel mit recht wenigen spektakulären Torszenen gelang dem Heimteam durch Maxim Sorkin nur noch der Anschlusstreffer zum 2.3 Endstand. Damit heißt es in der Serie wieder ausgeglichen 2:2.

07.02.2022 KHL East Conference Finale: In Game 3 setzt sich Metallurg Magnitogorsk im ersten Auswärtsspiel bei Traktor Chelyabinsk 2:1 durch und führt nun in der Serie wieder mit 2:1. Traktor gelang zuletzt der erste Auswärtssieg über Metallurg in dieser Saison und heute schlug Magnitogorsk sofort zurück.Lange wartete Metallurg auf einen Sieg bei Traktor, zuletzt gab es drei Spiele die in die Overtime gingen. Heute wurde es erneut sehr knapp. Nach torlosen 20 Minuten war es das Heimteam durch Nikita Tertyshny (23.Min) im Powerplay das in diesem Spiel in Führung gehen konnte. Metallurg benödigte lange um den Ausgleich zu erzielen. Yaroslav Khabarov traf in der 49.Minute und nach genau 50 Minuten war es Nikita Goldobin mit seinem zweiten Playoff Game Winner der Metallurg doch noch den Auswärtssieg sicherte und so seinem Team seit dem11.September 2018 wieder einen Sieg in Chelyabinsk bescherte.

Metallurg Magnitogorsk, Maxim Karpov #91, Alexei Maklyukov #85, Artyom Zemchyonok #8, Nikolai Goldobin #87
© Puckfans.at/Andreas Robanser

05.04.2022 KHL East Conference Final:
In Game 2 setzt sich Traktor Chelyabinsk dank zwei Tore von Vladimir Tchachyov bei Metallurg Magnitogorsk mit 6:4 durch und gleichen in der Serie auf 1:1 aus. Nach 20 Minuten ohne einen Treffer fielen gleich sechs Treffer in Abschnitt 2. Dabei erarbeitete sich Traktor eine 4:2 Führung.
Vladimir Tchachyov der nach dem 4:2 auch den Treffer zum 5:2 (42.Min) im Powerplay erzielen konnte wurde so zum Matchwinner. Metallurg kam aber noch auf 4:5 heran doch Tomas Hyka mit seinem Emty Net Treffer fixierte den 6:4 Auswärtssieg und damit den 1:1 Gleichstand nach zwei Begegnungen.
Neben dem Doppeltorschützen gelangen bei Traktor Verteidiger Lawrence Pilut 3 Assist und Albert Yarulin steuerte ebenfalls 3 (1+2) Punkte bei.

04.04.2022 KHL West Conference Final:
SKA St.Petersburg gleicht mit dem 2:1 Heimsieg gegen CSKA Moskau auf 1:1 aus. CSKA erwischte durch den raschen Führungstreffer nach nur 91 Sekunden durch Alexander Popov einen idealen Start. SKA in der Folge stärker doch erst Stepan Falkovsky in der 28.Minute konnte ausgleichen und in der 39.Minute war es dann Nikita Gusev der aus spitzen Winkel CSKA Goalie Ivan Fedotov bezwang. Diese Führung brachte das Heimteam über die Zeit und damit musste CSKA Head Coach Sergey Fedorov seine erste Niederlage als Trainer hinnehmen.

CSKA Head Coach Sergey Fedorov, © Puckfans.at/Andreas Robanser

03.04.2022 KHL East Conference Final: Zum Auftakt dieser Serie setzt sich nach zweimaligen Rückstand Metallurg Magnitogorsk im Heimspiel gegen Traktor Chelyabinsk mit 3:2 durch. In Drittel 1 nutzte Traktor eine doppelte Überzahl um durch Vitaly Kravtsov in Führung zu gehen. Artyom Zemchyonok glich 39 Sekunden vor der ersten Pause aus. Ein Shorthander von Alexei Byvaltsev brachte Traktor in der 34.Minute aber erneut in Front.
Metallurg glich diesen erneuten Rückstand erst in Minute 42 durch ein Powerplaytor von Linus Hultstrom aus. Den Siegestreffer für das Heimteam erzielte in der 48.Minute Arkhip Nekolenko. Mit der Schlusssirene gab es noch eine kleinere Rauferei die aber zu keinen weiteren Konsequenzen führte. Game 2 dieser Serie steigt am kommenden Dienstag erneut in Magnitogorsk.

02.04.2022 KHL West Conference Finale: Im ersten Spiel des West Conference Finale setzt sich CSKA Moskau bei SKA St.Petersburg mit 3:1 durch. Das Team aus Moskau gewinnt damit auch das neunte Spiel in diesen Playoffs. SKA hingegen muss wie bereits im Conference Semifinale gegen Spartak eine Auftaktniedrelage hinnehmen.
Nach Toren von Maxim Sorkin (2.) für CSKA und Andrei Kuzmenko zum 1:1 für das Heiteam fauerte es dann bis in die 57.Minute bis der nächste Treffer fiel. Dieser gelang CSKA Routinier Alexander Popov und Vladislav Kamenev sorgte mit dem Emty Net Treffer 34 Sekundne vor dem Ende für den 3:1 Auswärtssieg.

30.03.2022 KHL Playoffs: Metallurg Magnitogorsk setzt sich in Game 7 gegen Avanagrd Omsk mit 4:0 durch und steht damit im East Conference Finale wo nun Traktor Chelyabinsk warten wird. Das Spiel wurde durch einen schrecklichen Zwischenfall überschattet als Metallurg Verteidiger Alexei Maklyuko bei einem Abwehrversuch einen Schlagschuss seitlich ins Gesicht bekam. Der Spieler wurde auf die Intensivstation gebracht und befindet sich nach Klubaussage nicht in Lebensgefahr.

28.03.2022 KHL Playoff: Avangard Omsk setzt sich im heutigen Game 6 über Metallurg Magnitogorsk mit 5:1 durch und erzwingt damit ein alles entscheidendes Spiel 7. Der amtierende Champion war in den beiden ersten Dritteln das klar bessere Team und so führten die Falken durch zwei Powerplay Tore von Nikita Soshnikov und Alexei Emelin nach 20 Minuten mit 4:0. Der Doppelpack von Arseni Gritsyuk , der es am Ende des Spiels auf 3 Punkte brachte sorgte für die klare 4:0 Führung nach zwei Drittel. Metallurg versuchte zwar im Schlussdrittel nochmals heran zu kommen und Anatoly Nikontsev erzielte auch den Ehrentreffer. Den Schlusspunkt setzte aber Nikolai Prokhorkin mit dem Treffer zum 5:1 Endstand.

Arseni Gritsyuk #81, Avangard Omsk, © Puckfans.at/Andreas Robanser

27.03.2022 KHL Playoff: Traktor Chelyabinsk steht mit dem heutigen 2:1 Auswärtssieg in Ufa als erstes Team im East Conference Finale. Im heutigen Game 6 der Serie war es Nick Bailen in der 31.Minute und Vyacheslav Osnivin knapp acht Minuten später die Traktor in Abschnitt 2 in Führung brachten. Im Schlussdrittel gab Salavat Yulaev gleich 24 Schüsse auf Bären Tormann Roman Will doch nur ein Versuch von Alexander Kadeikin fand den Weg ins Tor und so steht Traktor zum vierten Mal in einem KHL Conference Finale.

26.03.2022 KHL Playoff: Nachdem 2:1 OT Sieg in Moskau gewann heute SKA St.Petersburg Game 5 merneut mit 2:1 und steht mit dem Score von 4:1 im West Conference Finale. Nachdem Dmitry Kugryshev SKA im ersten Drittel in Führung brachte und Leo Komarov in der 26.Minute im Powerplay ausgleichen konnte war es Nikita Gusev mit seinem 5.Playoff Tor in dieser Serie der in Minute 44 den entscheidenden Treffer zum 2:1 Endstand erzielen konnte. Damit heißt das West Conference Finale SKA gegen CSKA Moskau.
Metallurg Magnitogorsk konnte mit dem heutigen 5:2 Heimsieg über Avangard Omsk erstmals die Führung in dieser Serie übernehmen. Der Titelverteidiger muss nun am Montag Game 6 in Balashikha gewinnen um im Rennen zu bleiben. Bei Metallurg konnte Andrei Chibisov 3 (1+2) Punkte erzielen.

24.03.2022 KHL Playoff: Metallurg Magnitogorsk trifft auch im zweiten Auswärtsspiel bei Avangard Omsk fünf Mal und gleicht mit dem 5:1 Sieg in der Serie auf 2:2 aus. War es gestern Nikolai Goldobin mit seinem Hattrick so gelang heute Denis Zernov ein Doppelpack und Maxim Karpov steuerte 3 Assist bei.
SKA gewinnt auch das zweite Spiel bei Spartak Moskau und führt nun in der Serie mit 3:1. Der Finne Jori Lehtera konnte eine Minute vor dem Ende für Spartak zum 1:1 ausgleichen doch Andrei Kuzmenko war es in der 73.Minute der am Ende doch den Sieg für das Team aus St.Petersburg fixierte.

22.03.2022 KHL Playoff: Metallurg Magnitogorsk gelang nach den beiden Niederlagen heute bei Avangard Omsk ein 5:2 Auswärtssieg. Nikolai Goldobin gelang dabei mit drei Toren gleich ein Hattrick. Damit gewann auch im dritten Spiel das Auswärtsteam und so steht es in der Serie nur noch 2:1 für den amtierenden gagarin Cup Champion Avangard Omsk.
SKA St.Petersburg holt sich mit dem 2:1 Sieg bei Spartak Moskau den Heimvorteil in der Serie zurück. SKA legte durch die Tore von Anton Burdasov und Igor Ozhiganov (PP) im 2.Drittel den Grundstein für den Sieg Spartak konnte in Abschnitt 3 durch Andrei Loktionov nur noch auf 1:2 verkürzen. SKA führt mit diesem Auswärtssieg nun die Serie mit 2:1 an.

Metallurg Magnitogorsk,  Nikolai Goldobin #87
© Puckfans.at/Andreas Robanser

20.03.2022 KHL Playoff: Nach der überraschenden 1:6 Auftaktniederlage gegen Spartak Moskau glich SKA im heutigen Game 2 des Conference Semifinale aus. Den Führungstreffer von Alexander Volkov (9.Min) konnte in Drittel 2 Alexander Khokhlachev noch ausgleichen. Igor Ozhiganov traf nach genau 48 Minuten zum 2:1 für SKA und glich für das Heimteam in der Serie auf 1:1 aus.
Metallurg Magnitogorsk musste sich auch im zweiten Heimspiel Avangard Omsk geschlagen geben. Nach 8 Toren in Game1 erzielten die Falken heute erneut sieben Treffer wobei Arseni Gritsyuk zwei Tore erzielen konnte. Bei Metallurg traf Nikita Korostelyov 2 Mal, am Ende hieß es aber 7:5 für den Titelverteidiger.

18.03.2022 KHL Playoffs: Spartak Moskau startete mit einem 6:1 bei SKA St.Petersburg in ihr erstes Playoff Spiel. Das Team aus Moskau hatte nach dem Ausstieg von Jokerit in Runde 1 ein Freilos und SKS fertigte Minsk 4:0 ab. Im heutigen Spiel 1 des West Conference Semifinales gelang in den ersten 20 Minuten gleich drei Tore. Am Ende waren es bei Spartak sechs verschiedene Torschützen.
Auch Avangard Omsk feierte bei Metallurg Magnitogorsk einen klaren Auftaktsieg. Der Titelverteidiger gewann gleich mit 8:1 wobei Corban Knight 3 (2+1) Punkte und Damir Sharipzyanov je zwei Tore erzielen konnten.

14.03.2022 KHL Playoffs: Dynamo Moskau gewinnt Game 7 gegen Severstal mit 2:1 und qualifiziert sich damit als letztes Team für die Conference Semifinals. Den Blau Weißen gelang durch Ivan Igumnov und dem 5.Playoff Tor von Vyacheslav Voynov im Startdrittel eine 2:0 Führung. In der 42.Minute trafen die Gäste durch Yegor Morozov doch der Ausgleich gelang dem Überraschungsteam der Saison aber nicht mehr und so steht Dynamo Moskau in der nächsten Runde wo nun das Derby gegen CSKA wartet.

10.0.2022 KHL Playoffs: Ak Bars Kazan konnte mit dem Treffer von Steven Kampfer in der 66.Minute den ersten Matchpuck von Avangard Omsk abwehren und gewann Spiel 5 der Serie mit 4:3 in der Overtime. Damit steht es in der Serie nur noch 3:2 für das Team aus Omsk. Dynamo Moskau konnte im dritten Heimspiel in der Serie gegen Severstal den ersten Heimsieg feiern und führt dank diesen 5:2 Erfolgs auch erstmals in der Serie. Ufa steht mit einem 3:2 über Sibir in der nächsten Runde.

Zum Puckfans.at NEWS Archiv

Nationales und Internationales Eishockey

  • Impressum
  • Foto Gallerie
  • Partner und Referenzen
  • Datenschutz

ENGLISH (Google Translate)

Werbung
Werbung

Neueste Beiträge

  • Philipp Wimmer: Aus der AlpsHL nach Tampere 16. Mai 2022
  • Von Fischsuppe und (Käse)-Fondue 15. Mai 2022
  • Schweden bezwingt Tschechien 5:3 15. Mai 2022
  • Photo Gallery IIHF Ice Hockey World Championship CZE – SWE 3:5 15. Mai 2022
  • Wenn ein Youngster den USA den Schneid abkauft 15. Mai 2022

Kategorien

  • Allgemein (296)
  • Background (145)
  • Champions Hockey League (158)
  • DEL (121)
  • EBEL (1.286)
  • Erste Liga (36)
  • Extraliga (192)
  • Fraueneishockey (45)
  • Hlinka Gretzky Cup (144)
  • ICE Hockey League (510)
  • IIHF (935)
  • International (451)
  • Interview (83)
  • KHL (1.689)
  • Kommentar: (8)
  • National (112)
  • NHL (286)
  • NL (34)
  • NLA (26)
  • ÖEHV (245)
  • Olympic Games (127)
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien (4)
  • World Junior Championship (242)

Kategorien

  • Allgemein
  • Background
  • Champions Hockey League
  • DEL
  • EBEL
  • Erste Liga
  • Extraliga
  • Fraueneishockey
  • Hlinka Gretzky Cup
  • ICE Hockey League
  • IIHF
  • International
  • Interview
  • KHL
  • Kommentar:
  • National
  • NHL
  • NL
  • NLA
  • Olympic Games
  • U20 Weltmeisterschaft in Wien
  • World Junior Championship
  • ÖEHV

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress