
Finland/Helsinki, Hartwall Arena
Sebastian Aho #20, Sami Niku #2, Jesse Puljujärvi #9
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Morgen finden bei den World Juniors in Helsinki mit den Duellen Schweden gegen Finnland und USA gegen Russland die beiden Semifinalspiele statt. Puckfans.at wagt dabei eine kleine Vorschau.
Mit dem Sieg der Schweiz in der Relegation gegen Weißrussland ist heute bei den World Juniors in Finnland die erste Endscheidung gefallen. Ebenso hat sich Titelverteidiger Kanada bereits aus dem Turnier verabschiedet. Morgen Montag startet dann mit den beiden Semifinalspielen die Suche nach dem neuen Junioren Weltmeister.
Dabei treffen am Nachmittag Gastgeber Finnland und Schweden aufeinander. In diesem Spiel steckt zahlreiche Brisanz. Brennt das finnische Team doch auf eine ganz besondere Revanche. Vor zwei Jahren unterlag SUOMI bei der U18 WM in Lappeenranta im Viertelfinale Schweden gleich mit 0:10. Gleich 10 finnische Spieler des heurigen Kaders waren damals dabei.
Schweden gilt aber trotz des weiteren Fehlens von William Nylander vor allem wegen der tadellosen Leistung beim 6:0 Sieg im Viertelfinale gegen die Slowakei als Favorit in diesem Duell. Zeigte man in den bisherigen Spielen doch eine gleichbleibende gute Form. So feuerten die Schweden mit 197 Schüssen bisher am häufigsten auf das gegnerische Tor. Ebenso verfügt Schweden im bisherigen Turnierverlauf über das beste Penalty Killing. So kassierten die Schweden nur einen einzigen Gegentreffer. Gastgeber Finnland hingegen liegt mit sieben erhaltenen Toren auf den letzten Platz aller Mannschaften.
Unterschätzen darf man das Heimteam aber nicht, benötigten die Finnen doch für ihre 29 Tore nur 173 Torschüsse. Stark mitbeteiligt an dieser Statistik die beiden führenden der Scorerwertung Jesse Puljujarvi (5G-10A) und Sebastian Aho (4G-8A). Damit ist man das Tor gefährlichste Team bei dieser Weltmeisterschaft.
Ein zusätzliche Motivation war sicher der Sieg über Kanada, der zugleich aber auch alle Stärken und Schwächen der Finnen aufzeigte.

Finland/Helsinki, Helsingin Jäähalli
Auston Matthews #34
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Im zweiten Halbfinale treffen die USA auf Russland. Beide Teams gehen mit viel Erwartungen in diese Begegnung. Die US Amerikaner hatten dabei kaum Probleme und schossen im Viertelfinale gegen Tschechien mit dem 7:0 ihren Gegner förmlich vom Eis.
Bei den Amerikaner zeigt dabei der erwartete Top Draft Auston Matthews das die hohen Erwartungen an den Schweiz Legionär nicht zu hoch gegriffen waren. Traf der US Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln doch in den bisherigen fünf Begegnungen bereits sieben Mal in das gegnerische Tor. Zuletzt gegen Tschechien erzielte Matthews gleich einen Hattrick. Mit Matthew Tkachuk, Colin White und Zach Werenski stehen noch drei weitere Spieler des US Teams unter den 10 Top Scorern in diesem Turnier.
Die Russen hingegen sind in dieser Wertung mit Yegor Korshkov erst auf Platz 17 zu finden. Nach einer Vorrunde wo man nur gegen Tschechien in das Penaltyschießen gehen musste um den ersten von vier Siegen zu feiern kam man gegen Dänemark im Viertefinale aber ordentlich ins straucheln.
Erst ein tolles Schlussdrittel und die Overtime retteten den Vizeweltmeister vor dem überraschenden Aus. Dabei konnte Kapitän Vladislav Kamenev den wichtigen Ausgleichstreffer und Siegestreffer erzielen. Auffalend bei den Russen ist das Team Gefüge, meist lebt das russische Team von Einzellspieler so verfügt man an dieser WM über eine starke Mischung. Dies zeigte sich auch im gestrigen Spiel. Dies könnte auch gegen die USA dern ausschlaggebenden Punkt für die Russen bringen.