
Mario Fischer #50, William Rapuzzi #25, Bernhard Starkbaum #29, Andrew Yogan #22
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals müssen sich zum zweiten Mal in Folge in einem Heimspiel im Shootout geschlagen geben. Der Dornbirner EC feiert dabei einen 3:2 Erfolg. Salzburg gewinnt beim VSV.
Nach der zuletzt erlittenen 1:2 Heimniederlage nach Penaltyschießen gegen den EC VSV wollten die Vienna Capitals heute im Heimspiel gegen die Bulldogs aus Dornbirn gleich wieder einen vollen Erfolg feiern. Mit dem 4:0 Auswärtssieg und einem Heimsieg 2:1 in den ersten beiden Saisonduellen konnten die Vienna Capitals auch sehr zuversichtlich in diese Begegnung starten. Die Bulldogs konnten zuletzt aber sieben Punkte in den letzten drei Spielen sammeln. Die Hausherren versuchten ihre Vorsätze sofort umzusetzen und so bekam Dornbirn Goalie Thomas Höneckl recht rasch Arbeit. Die ertse echte Torchance fanden die Gäste aber durch das Break von Yanni Kaldis vor, doch Bernhard Starkbaum gewann das direkte Duell.

Bernhard Starkbaum #29, Daniel Woger #51, Philippe Lakos #4
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
In der 9.Spielminute dann die erste Strafe im Spiel gegen die Vienna Capitals. Cijan musste auf die Strafbank und sein Team konnte mit etwas Glück in Unterzahl mit 1:0 in Führung gehen. Doch es schien als ob ein Wiener auf der Spielerbank den Puck unabsichtlich mit der Hand berührte, es blieb aber beim Führungstreffer durch Alex Wall. In der 14.Minute marschierte dann Lakos Richtung Strafbank und dieses Überzahlspiel nutzten die Vorarlberger in der 16. Minute um durch Matt MacKenzie auszugleichen. Keine zwei Minuten später führte Dornbirn sogar. Die Wiener Defensive übersah dabei Emilio Romig der völlig alleine zur 2:1 Pausenführung einschoss.

Benjamin Nissner #70, Kevin Macierzynski #71, Thomas Höneckl #33
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Nach knapp drei gespielten Minuten im Mittelabschnitt hatte dann Patrik Kittinger mit seinem Bauerntrick Versuch die Chance auf den Ausgleich, doch diese verhinderte Dornbirn Goalie Thomas Höneckl und ein Verteidiger gerade noch. In der 30.Minute dann aber doch der Ausgleich der Wiener, dabei konnte Marco Richter aus einem Gestocher heraus den Puck unter Thomas Höneckl ins Tor schieben. Nur 34 Sekunden später versuchte es dann Philippe Lakos mit einem Weitschuss und der Caps Routinier brachte mit seinem zweiten Saisontreffer die Vienna Capitals wieder in Front. Nun schien es als die Hausherren das Spiel in den Griff bekommen würden doch die Bulldogs zogen in der 32.Minute ein gut gespieltes Powerplay auf das Andrew Yogan mit einem One-Timer auch zum 3:3 Ausgleich nutzte. Mit viel Kampf und auch Chancen für beide Teams ging dieses Spiel in den dritten Abschnitt.

Emilio Romig #9, Marco Richter #81
Erste Bank Arena
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Dort drückten die Vienna Capitals ordentlich auf den Führungstreffer doch auch gute zwei Überzahlminuten brachten den Hausherren nicht den Erfolg. 97 Sekunden vor dem Ende des dritten Abschnitts erhielt Dornbirn aber noch eine Überzahlmöglichkeit da sich Mario Fischer mit einem Crosscheck half. Es ging aber in die Overtime wo Devin Brosseau, noch in Überzahl die Chance auf den Siegestreffer hatte. Mit etwas Glück konnte Starkbaum aber noch klären. Die Caps kassierten aber gleich noch eine weitere Strafe durch Ty Loney doch auch diese Phase überstanden sie und so ging es für die Wiener erneut in das Penaltyschießen. Dort gab es eine extra Runde bis Andrew Yogan mit seinem erfolgreichen Versuch das Spiel beendete und den Bulldogs damit den ersten Sieg in dieser Saison gegen die Vienna Capitals bescherte.
Die Vienna Capitals haben nun bis Sonntag Pause wo es zum erneuten Spitzenduell gegen die Foxes aus Bozen kommen wird. In diesem „Weihnachtsspiel“ zu Gunsten für MOMO Wiens mobilen Kinderhospiz werden die Caps in speziellen Dressen auflaufen die in der Folge online versteigert werden.
Für die Bulldogs geht es bereits morgen mit dem Spiel bei den Black Wings in Linz weiter.
Mehr Fotos zum Spiel Vienna Capitals – Dornbirner EC 3:4 SO
(1-2, 2-1, 0-0, 0-0, 0-1)
Im zweiten Spiel des Tages traf der EC VSV auf die Salzburger. Die Bullen kehrten mit diesem Spiel nach einer gesundheitlichen Zwangspause in den Spielbetrieb zurück. Beide Teams spielten zuletzt gegen die Vienna Capitals. Die Red Bulls verloren ihr Heimspiel am vergangenen Sonntag mit 1:4, der VSV hingegen holte einen 2:1 Shootout Auswärtssieg. In der 12.Minute sorgte Jerry Pollastrone auch für die Villacher Führung. Ab der Hälfte des Spiels traf dann aber nur noch Salzburg. So glich Mario Huber in der 33.Minute aus und der Deutsche Justin Schütz der bereits ein Assist zum Ausgleich gab traf in der 49.Minute zur Salzburger Führung. 63 Sekunden vor dem Ende machte dann Florian Baltram mit dem 3:1 alles für den Salzburger Auswärtssieg klar.
EC – VSV – EC Red Bull Salzburg 1:3 (1-0, 0-1, 0-2)