
Blake Fiddler #3, Gavin McKenna #9, Cameron Schmidt #23, Matthew Schaefer #5, Travis Hayes #13, Émile Guité #17
Rogers Place Edmonton, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Die USA wehrte sich lange, am Ende feierte Team Canada einen verdienten 5:1 Sieg und steht erneut im Hlinka Gretzky Cup Finale.
Im zweiten Semifinale an diesem Abend stand das große Nordamerika Derby am Spielplan. Die Kanadier zogen einen Punktverlust in dieses Spiel. Die US Boys mussten sich nur den ersten Finalisten Tschechien geschlagen geben.
Die Kanadier starteten gewohnt aggressiv und hatten auch gleich die eine oder andere gute Möglichkeit doch die US Amerikaner standen in der Defensive gut und fanden langsam aber doch zu ihrem Spiel und zu ihren Möglichkeiten. Die ganz gr0ßen Chancen waren aber auf beiden Seiten noch nicht dabei. Ab der 12.Minute änderte sich dies aber. Zuerst fand Benjamin Kindel eine gute Chance für Kanada vor und kurz darauf fuhr Caleb Desnoyers alleine auf US Goalie Ryan Cameron zu doch dieser blieb noch Sieger. In der 15.Minute dann die erste Strafe im Spiel. Es erwischte Teddy Mutryn und dies nutzte Cameron Schmidt knapp eine Minuten später um einen von der Bande zurück springenden Puck im US Tor zu versenken.
Die US Amerikaner nicht geschockt und so kamen sie knapp vor der Pause ebenfalls zu ihrem ersten Überzahlspiel das aber nichts einbrachte.

Ryan Cameron #31, Cameron Schmidt #23, Jesse Orlowsky #20
Rogers Place Edmonton, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Im zweiten Abschnitt vermochten die US Amerikaner ein weiteres Überzahlspiel nicht zu nutzten und so kam es nach Ablauf der Strafe noch schlimmer. Alex Huang kam direkt von der Strafbank und brachte Kanada nach genau 23 Spielminuten mit zwei Toren in Front. Dieser Vorsprung hielt aber nur 35 Sekunden. Die Hausherren nun zu fahrlässig und dies nutzte Sam Spehar zum ersten US Treffer.

Jack Ivankovic #1, Quinn Beauchesne #10, Chase Jette #10
Rogers Place Edmonton, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Die Kanadier blieben aber das bessere Team wobei in der 28.Minute Gavin McKenna mit einer Chance auffiel. Zur Spiel Mitte dann der dritte Torjubel der Kanadier doch der Treffer wurde wegen Torhüterbehinderung nicht gegeben. Die Kanadier drückten nun und so wirbelte Gavin McKenna wieder einmal im Drittel der US Boys und über Schmidt kam der Puck zu Cole Reschny der mit einem One-Timer in der 16.Minute nun doch auf 3:1 für Team Canada stellte. Nun zeigten sich die Vorteile der Gastgeber immer mehr und dies zog sich auch in den Schlussabschnitt hinein.
Dabei gelang den US Amerikanern in einem weiteren Überzahl Spiel erneut nicht viel und in der 18.Minute war es dann Luca Romano der den Puck in das bereits leere Tor des Teams USA schob. Zuvor hatte aber Ben Kevan die ganz große Möglichkeit auf den Ausgleich. Nun war die Ernüchterung bei den Amerikanern sichtbar und so trug sich Gavin McKenna 14 Sekunden vor dem Ende auch in die Torschützenliste ein. Damit gewann Kanada das Spiel mit 5:1.
Der Titelverteidiger steht damit erneut im Finale wo es morgen im Finale erneut gegen Tschechien geht.