Spartak verpflichtet Jori Lehterä

Jori Lehterä #12, SKA St.Petersburg
KHL Season 2019 – 2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Spartak Moskau gab heute offiziell die Verpflichtung von Jori Lehterä bekannt. Salavat Yulaev Tormann Andrei Kareyev wechselt nach Finnland. Alexei Bayvaltsev zieht es zu Traktor Chelyabinsk.

Vor knapp zwei Wochen wurde bereits über den Wechsel des Finnen Lehterä von St.Petersburg zu Spartak Moskau gemunkelt. Heute gab der Moskauer Klub die Vertragsunterzeichnung bekannt. Der 32-Jährige wechselt nach 51 Spiele bei SKA, wobei er mit 15 Toren und 15 Assist der drittbester Scorer seiner Mannschaft war in die russische Hauptstadt wo er einen Vertrag bis zum Ende der kommenden Saison unterschrieb.
Vor seinem zweiten Wechsel 2019 in die KHL (2010 bis 2013 für Lokomotiv und Sibir) bestritt der finnische Stürmer für die St. Louis Blues und den Philadelphia Flyers insgesamt 346 NHL Einsätze wobei er es auf 128 Punkte (38G + 90 Ass) brachte. Auch die Verpflichtung von Martin Bakos, Roman Lyubimov und Tormann Alexander Trushkov wurden in den letzten Tagen von Spartak bestätigt.

Andrei Kareyev #1, Salavat Yulaev
KHL Season 2019 – 2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Nach Finnland wechselt Salavat Yulaev Tormann Andrei Kareyev. Der 25-Jährige wechselt aber aus der KHL zum finnischen Liiga Klub TPS Turku. Nachdem der 25-Jährige in den letzten Jahren bei Salavat Yulaev und zuvor bei Neftekhimik und Metallurg Novokuznetsk als Backup tätig war hat sich Kareyev nun in Finnland einer neuen Herausforderung gestellt wo sich der Goalie weiter entwickeln will. Vladimir Zharkov bedankte sich aber auch bei Salavat Yulaev seinen bisherigen Goalie Coaches und den tollen Fans in Ufa.
Der finnische KHL Klub Jokerit Helsinki bleibt in den letzten Tagen am Transfermarkt ebenfalls sehr aktiv. Nach der Verpflichtung von Iiro Pakerinen der zwischen 2014 und 2018 insgesamt 135 Spiele bei den Edmonton Oilers absolvierte und in den vergangenen beiden Jahren für Metallurg Magnitogorsk und zuletzt Barys Nur-Sultan tätig war wird auch der schwedische Verteidiger Jonathan Pudas zum finnischen KHL Klub wechseln. Der 27-Jährige galt zuletzt als einer der Torgefährlichsten Defender der schwedischen SHL und in der abgelaufenen Champions Hockey League erzielte Pudas mit drei Toren die meisten CHL Treffer aller Verteidiger.

Alexei Byvaltsev #38, Vityaz Podolsk
Conference 1/4Finals, KHL Playoffs 2020
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Alexei Bayvaltsev zieht es erneut weiter. Im letzten Jahr wechselte der 26-jährige Center von SKA St.Petersburg zu Vityaz Podolsk. Nun geht es für den besten Vityaz Scorer in den vergangenen Playoffs weiter zu Chelyabinsk. Traktor ist damit nach seinen ersten 10 KHL Spielen für die Vladivostok Admirals in der Saison 2014-15 der fünfte KHL Klub.
Traktor arbeitet unter Trainer Heimkehrer Anvar Gatiyatulin nun weiter um die vergangene Saison bei den Fans vergessen zu machen. Neben Alexei Bayvaltsev holte Traktor noch den 29-jährigen Oleg Yevenko von Dinamo Minsk. Der Verteidiger verbrachte seine Junioren Zeit in Nordamerika. Den Sprung in die NHL gelang ihm aber nicht. Mit dem Schweden Pontus Aberg will Traktor aber auch einen Stürmer aus Nordamerika in die KHL locken.. Der 26-Jährige versuchte sich in den letzten sechs Jahren ebenfalls in der NHL durchzusetzen. Insgesamt brachte es der Flügelstürmer in dieser Zeit für fünf verschiedene Klubs auf 150 Einsätze.