Spätes SKA Tor beendet Slovan Siegesserie

SKA St.Petersburg - Slovan Bratislava  KHL Saison 2015-2016 Lukas Kaspar #83, Michael Garnett #34, Tomas Starosta #97, Anton Belov #77 ©Natalia Chereshneva
SKA St.Petersburg – Slovan Bratislava
KHL Saison 2015-2016
Lukas Kaspar #83, Michael Garnett #34, Tomas Starosta #97, Anton Belov #77
©Natalia Chereshneva

Slovan Bratislava verliert bei SKA St. Petersburg durch ein Tor 20 Sekunden vor dem Ende mit 2:3. Medvescak Zagreb feiert bei Spartak einen 4:1 Auswärtssieg.

Slovan Bratislava reiste mit sieben Siegen in Folge zum amtierenden Gagarin Cup Sieger der ebenso viele Spiele im eigenen Stadion nicht mehr verloren hatte. SKA war im ersten Drittel auch die aktivere Mannschaft und ein schnell ausgeführter Angriff führte durch Yevgeni Dadonov in der 8.Minute auch zur 1:0 Führung.
Durch diesen Treffer musste Slovan aktiver werden und ab dem zweiten Drittel fanden die Slowaken auch Chancen vor. Michael Garnett der heute wieder einmal im Slovan Tor stand vernichtete aber auch gute Chancen der Gastgeber. Bei einem Schuss von Vadim Shipachyov kam der Kanadier aber zu spät und so hieß es in der 34.Minute 2:0 für St. Petersburg.

SKA St.Petersburg - Slovan Bratislava  KHL Saison 2015-2016 Michael Garnett #34,  Anton Belov #77 ©Natalia Chereshneva
SKA St.Petersburg – Slovan Bratislava
KHL Saison 2015-2016
Michael Garnett #34, Anton Belov #77
©Natalia Chereshneva

Die Startphase des Schlussdrittels gehörte aber Slovan Bratislava. Nach einem genialen Zuspiel auf Tomas Kundratek knallte dieser den Puck nach nur 28 Sekunden genau in das kurze Kreuzeck und nur etwas mehr als zwei Minuten später gelang Michal Sersen sogar der Ausgleich.
Die ganz großen Chancen konnte sich Slovan in der Folge aber nicht erarbeiten. SKA traf in der Folge auch in das Tor nur wurde der Treffer mit dem Schlittschuh erzielt und so blieb es erstmals beim 2:2.  Anton Belov sorgte 20 Sekunden vor dem Ende doch noch für den SKA Siegestreffer. Dabei konnte Slovan Goalie Garnett zwar den heran stürmenden Torschützen kurz stoppen, den Puck konnte er aber nicht fixieren und dies nutzte Belov im Nachsetzten zum 3:2.
Slovan kassiert damit seit dem 11. Dezember wieder eine Niederlage. SKA hingegen feiert den achten Heimsieg in Folge.

SKA St.Petersburg - Slovan Bratislava  KHL Saison 2015-2016 Michael Garnett #34, Sergei Shirokov #9 ©Natalia Chereshneva
SKA St.Petersburg – Slovan Bratislava
KHL Saison 2015-2016
Michael Garnett #34, Sergei Shirokov #9
©Natalia Chereshneva

Minsk konnte diese Niederlage von Slovan erneut nicht nutzen und kassierte bei Metallurg Magnitogorsk eine 1:5 Auswärtsniederlage. Die 1:0 Führung durch Danis Zaripov konnte Dinamo durch Yevgeni Lisovets noch im ersten Drittel ausgeglichen werden. Alexander Semin im zweiten Drittel sorgte für die erneute Magnitogorsk Führung. Die Endscheidung dann in den ersten 10 Minuten des Schlussdrittels als Denis Platonov und Pavel Medvedev zur 4:1 trafen. Chris Lee sorgte in der 57.Minute noch zum 5:1 Endstand für Magnitogorsk. Damit kassiert Minsk die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen und bleibt weiter bei 68 Punkte.
Dies nutzte Medvescak Zagreb um mit dem heutigen Sieg bei Spartak Moskau auf Platz 9 vorzurücken. Den Kroaten gelang durch Mike Glumac in der 3.Minute die so wichtige rasche Führung und auch in den folgenden Minuten des Startdrittels gab Medvescak mehr Torschüsse ab.
Damit gelang Medvescak die Revanche für die Anfang Jänner erlittene 1:2 Heimniederlage.
Nach 19 Sekunden im Mitteldrittel hieß es durch Lukas Radil aber 1:1. Medvescak konnte aber erneut rasch in Führung gehen. So nutzten Tuukka Mäntylä und Jesse Saarinen in der 24.Minute eine 5 gegen 3 Überzahl innerhalb von 19 Sekunden zu einer 3:1 Führung und der Finne Mantyla konnte in der 29.Minute eine erneute Strafe gegen Spartak zum 4:1 nutzen.
Medvescak liegt nun zwei Punkte hinter Slovan auf Platz 9, jedoch haben die Bären zwei Spiele mehr als die Slowaken bestritten.

Weiters:
Salavat Yulaev – Torpedo 1:3
Traktor – CSKA 0:3
Lada – Yugra 5:2
Neftekhimik – Severstal 3:0
Ak Bars – Avtomobilist 1:2
Lokomotiv – Barys 4:1
Dinamo Riga – Avangard 1:2