Slovan Bratislava verliert bei Metallurg Novokuznetsk mit 1:2 und bleibt damit auch im dritten Auswärtsspiel ohne Erfolg. Medvescak verliert bei Sibir 0:3 und ist nun seit vier Spielen ohne Sieg.
Metallurg feierte im etzten Spiel bei Vityaz den ersten Erfolg in dieser Saison, Slovan hingegen konnte in den bisherigen Auswärtsspielen keinen Punkt einfahren.
Das erste Drittel verlief auch in einem eher mäßigen KHL Niveau wobei Novokuznetsk in der 5.Minute in Führung ging. Dabei konnte Slovan Goalie Justin Pogge einen Schuss nur kurz abwehren und darauf hin lag der Puck Herrenlos vor dem Tor, diese Situation nutzte Kirill Semyenov aus um das 1:0 zu erzielen. In der Folge gab es immer wieder Strafen wobei Metallurg in Überzahl nicht wirklich überzeugen konnte.
Im zweiten Abschnitt fand das Heimteam auch spielerisch besser in das Spiel und in der 29.Minute fiel dann auch das zweite Tor für Nonokutsnetsk. Justin Pogge wollte bei einen Ausflug hinter das Tor den Puck aus dem Drittel befördern, dies gelang nicht und so kam der Puck zu Denis Vicherev der frei in der Mitte des Eis stand. Sein Schuss war dann für den Slovan Schlussmann nicht zu halten. In der 32.Minute hatte Slovan aber auch viel Pech als bei einer Möglichkeit von Chipchura der Puck nur über die Torlinie rutschte aber nicht darüber ging.
Auch im Schlussdrittel blieb das Spiel zerfahren und Slovan gelang es trotz Chancen lange nicht anzuschreiben. In der 58.Minute konnte ein Powerplay durch Vaclav Nedorost doch genutzt werden. 91 Sekunden vor dem Ende hatte Slovan mit sechs Feldspielern viel Glück als ein erfolgreicher Metallurg Torschuss von der Mittellinie wegen Abseits nicht gegeben wurde. An der dritten Auswärtsniederlage von Slovan änderte dies aber nichts.
Für Medvescak Zagreb verlief das Auswärtsspiel bei Sibir Novosibirsk ebenfalls nicht nach Wunsch. Nach 20 torlosen Minuten ging es ab dem zweiten Drittel richtig zur Sache. So gab es zahlreiche Strafen. Zuerst traf es nur das Heimteam doch in der 26.Minute lösste Bolduc nach einen eher unabsichtlichen hohen Stock eine regelrechte Strafenserie aus. So mussten bei Medvescak drei Spieler und bei Sibir zwei Spieler auf die Strafbank. Eine Minute später nutzte dies Novosibirsk durch Joonas Kemppainen zur 1:0 Führung. Zu Beginn der 39.Minute tanzte Eero Elo entlang der Medvescak Torlinie an zwei Verteidiger plus Tormann Danny Taylor vorbei und erhöhte auf 2:0 für Sibir.
Im Schlussdrittel beruhigte sich die Lage zuerst mal wieder doch nachdem Maxim Salunov in der 48.Minute mit einen Schuss zwischen die Beine von Taylor auf 3:0 für die Heimmannschaft traf und Medvescak in der Folge zwei gute Chancen vergab ging es bei beiden Teams wieder mit den Strafen los. Dabei fanden sich einmal Hedberg und Sibir Spieler Mensikov und kurz darauf später gab es ein Duell zwischen Parlett und Brandon McMillan. Für einen Zagreb Spieler war das Spiel dann 18 Sekunden vor der Sirene bereits zu ende. Gilbert Brule musste nach einen Stockstich das Spielfeld verlassen und wird wohl auch noch mit einer Sperre rechnen müssen. Diese Emotionen halfen aber ebenso wenig dass Medvescak zum vierten Mal in Folge als Verlierer vom Eis musste.