Skudra neuer Dinamo Riga Head Coach

Peteris Skudra. KHL Season 2017 – 2018
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Dinamo Riga hat die KHL Teilnahme gesichert und mit Peteris Skudra auch den neuen Head Coach präsentiert. Mit Yegor Sharangovich kommt ein weiterer junger Spieler zurück nach Minsk.

Lange war nicht gesichert ob Dinamo Riga an der diesjährigen KHL Meisterschaft teilnehmen würde. So hatte der lettische KHL Klub Probleme das mindest Budget für die kommende Saison aufzubringen. Nun sprang wieder einmal Gazprom ein und damit ist das Überleben von Dinamo Riga in der kommenden Spielzeit gesichert. Zugleich hat man heute mit Peteris Skudra den Wunschtrainer präsentieren können. Der 47-jährige Lette war von 2013 bis 2018 Head Coach bei Torpedo Nizhny Novgorod. Im vergangenen Sommer wechselte er nach Chelyabinsk wo er eine katastrophale Saison mit Traktor absolvierte und so Anfang November bereits seinen Platz räumen musste.
Für Peteris Skudra der auch das Amt des General Managers ausüben wird ist dies zugleich auch seine erste Zusammenarbeit mit Dinamo Riga. Auch in seiner langjährigen Profikarriere als Spieler, wo er auch sechs Jahre in der NHL tätig war, spielte er nie für Dinamo.
Nun ist Skudra gefordert bis September einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen. In den nächsten Tagen wird es sich damit wohl auch zeigen ob die Gerüchte um Konstantin Komarek mehr als nur eine Sommergeschichte war. Neben dem Österreicher gibt es aber auch Namen wie um Dynamo Moskau Spieler Miks Indrasis oder Martins Karsums von Spartak Moskau.

IIHF U18 World Championship 2019, BLR – CAN
Connor Zary #18, Vladislav Kolyachonok #5, Rostislav Zinovenko #1
A3 Arena, Umea
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Dinamo Minsk setzt weiter auf den eigenen Nachwuchs aus Nordamerika. Nachdem man zuletzt die beiden jungen Stürmer Maxim Sushko und Yegor Sharangovich leihweise aus Nordamerika zurück holte folgte heute mit Vladislav Kolyachonok auch der 19-jährige Verteidiger den Ruf der Heimat.
Kolyachonok verließ im Sommer 2018 die Schule von Dinamo und wechselte in die OHL zu den London Knights. Nach nur einem Spiel ging es nach dem Verzicht der Knights auf den Weißrussen weiter zu den Flint Firebirds. Dort war er gleich zum punktemäßig zweitbesten Verteidiger des OHL Klubs. Nach einer tollen U18 WM in Schweden, wo der Verteidiger mit einem Tor und vier Assist seiner Kapitänsrolle bei dem mehr als verdienten 1/4 Finaleinzug der Weißrussen unter beweis stellte, wurde Kolyachonok von den Florida Panthers in der zweiten Runde gedraftet. Damit war Vladislav der höchstgedraftete Weißrusse seit 2003. Nachdem Sommer Camp blieb der damals 18-jährige aber bei den Firebirds in der OHL wo er erneut als Defender zu den 10 besten Scorer seines Teams gehörte.
Nun bekam Vladislav Kolyachonok von den Florida Panthers die kommende Spielzeit bei Dinamo Minsk zu absolvieren. Damit ist der Verteidiger der bereits dritte Spieler mit einem NHL Vertrag der von seinem jeweiligen Klub an Dinamo Minsk verliehen wurde. Für Vladislav Kolyachonok ergibt sich damit aber auch die Möglichkeit nach einer guten Saison an der Heim Weltmeisterschaft teilnehmen zu können.

Spartak Moscow – Dynamo Moscow
Nikita Bespalov #31, Ivan Igumnov #56, Dmitri Vishnevsky #55
Conference 1/4Finals Game 3, KHL Playoffs 2020
CSKA Arena, Moscow
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Ivan Vishnevsky wird nach seiner nicht ideal verlaufenen letzten Spielzeit nun mit einem Try-Out Vertrag versuchen bei Neftekhimik Nizhnekamsk einen neuen Vertrag zu erhalten. Nachdem er bei Avtomobilist nicht immer zum Einsatz kam wechselte er nach einer längeren Pause im Dezember zu Spartak Moskau wo der Playoff Topscorer 2018 (3G-4A) in insgesamt 17 Spiele nur einen Treffer und fünf Assist erzielen konnte.
Neben dem Try-Out Vertrag mit Vishnevsky wurde mit Julian Melchiori ein kanadischer Verteidiger unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige verbrachte die letzten drei Jahre nur in der AHL. Zwischen 2013 und 2017 gelangen ihm zumindest 30 Spiele für Winnipeg in der NHL.