Schweiz siegt im Penaltyschiessen

IIHF World Championship 2024 SUI – CZE
Jakub Krejcik #36, Lukas Dostal #1, Kevin Fiala #21
Prague Arena, Prague CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser
Im bisher besten Gruppenspiel in Prag schenkten sich Gastgeber Tschechien und die Schweiz nichts. Dass Am Ende das Penaltyschiessen entscheiden musste, erstaunte nicht.

Ein ganz spezieller Tag für den Schweizer Kevin Fiala. Nach der Geburt seiner Tochter flog er von Los Angeles nach Prag und landete um 13:10 im Gastgeberland. Sieben Stunden später steht der tschechisch-schweizerische Doppelbürger auf dem Eis um gegen das Heimatland seiner Eltern zu spielen. Der Veranstalter hat sich für seine Begrüssung zudem etwas spezielles ausgedacht und feierte ihn wie einen eigenen Landsmann. Genau so soll Sport sein! Verbindend und nicht trennend.
Zum Beginn des Spieles tasteten sich beide Teams ein wenig ab. Dennoch starteten die Schweizer gegenüber gestern besser. Konzentriert, aggressiv und doch kontrolliert. Das Gleiche liess sich auch vom Gastgeber Tschechien sagen. Sie waren es auch, welche den ersten gefährlichen Schuss auf Leonardo Genoni abfeuern konnten. Doch Radko Gudas verpasst knapp.

IIHF World Championship 2024 SUI – CZE
Nico Hischier #13, Michal Kempny #6, Lukas Dostal #1
Prague Arena, Prague CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die nächste Chance hatten die Schweizer in der 13. Minute. Roman Cervenka musste wegen übetriebener Härte für zwei Minuten auf die Strafbank. Indes musste er nur 44 Sekunden sitzen. Der „einheimische“ Kevin Fiala traf zur Führung für die Schweizer. Dabei tat er dies auf eine sehr freche Art. Fiala übernahm die Scheibe, wies Geduld auf und liess Torhüter Lukas Dostal glauben, dass er einen Pass spielen würde. Stattdessen suchte er den Schuss unter die Latte und fand eine kleine Lücke. Alleine dass er diese sah und auch noch traf? Weltklasse! Es war übrigens das 7. Powerplay Tor der Schweizer an diesem Turnier. Was das Tor noch spezieller machte, war, dass die Tschechen bis anhin keinen Treffer in Überzahl zu liessen.
Der Rest des ersten Drittels? Intensiv, spannend und taktisch geprägt. Es war zu spüren, dass beide Teams wenig Fehler machen wollten. Denn diese, vor allem Strafen, würden zu einer Entscheidung führen können.

IIHF World Championship 2024 SUI – CZE
Daniel Vozenilek #95, Jonas Siegenthaler #97, Leonardo Genoni #63, David Kampf #64
Prague Arena, Prague CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser

Wie das erste Drittel endete begann das zweite Drittel. Diszipliniert, kontrolliert und ausgeglichen. Die erste Prüfung für die Schweizer kam in der 28. Minute, als der Torschütze der Schweizer, Fiala, auf die Strafbank musste. Die Tschechen schnürten die Schweizer ein. Sie mussten sich gegen die fünf Tschechen mit Händen und Füssen wehren. Diese kamen durch den magistralen Vorbereiter Roman Cervenka zu einigen guten Abschlussmöglichkeiten. Dank dem Schweizer Torhüter Genoni konnten die Tschechen von dieser Möglichkeit nicht profitieren.

In der 33. Minute war dann die Reihe an Matej Stransky um sich zwei Minuten auszuruhen. Der Tscheche wurde wegen eines Beinstellens an Christoph Bertschy bestraft. Die Schweizer hatten die Möglichkeit einen weiteren Treffer zu erzielen. Die Tschechen hatten indes vom ersten Drittel gelernt. Die Schweizer kamen nicht mehr richtig in die Zone der Gäste und wenn, dann waren die Abschlüsse eine sichere Beute von Torhüter Dostal. Kaum war diese Strafe durch, durften auf beiden Seiten je zwei Spieler sich etwas ausruhen. Kaum war angespielt, musste auch noch Jonas Siegenthaler auf die Strafbank. Die nächste Möglichkeit für die Tschechen um ihren ersten Treffer in diesem Spiel zu erzielen. Nach nur 12 Sekunden klingelte es im Tore der Schweizer. Stransky packte seinen harten Abschluss aus und erwischte den Torhüter halbhoch und über den Schoner hindurch zum Ausgleich.
Dieser Ausgleich gab den Tschechen viel Aufwind. Innerhalb weniger Sekunden musste sich Genoni mehrfach bewähren. Er tat dies mit Bravour und unaufgeregt ruhig. Als dieses Gewitter über die Schweizer hinweggefegt war, konnten sich die Schweizer wieder sammeln, beruhigten das Spiel und kamen durch Nico Hischier und Kevin Fiala zu zwei guten Chancen. 8 Sekunden vor Ende des Spieles mussten die Tschechen erneut eine weitere Strafe nehmen. Michal Kempny musste für ein Beinstellen auf die Strafbank. Damit konnten die Eisgenossen das dritte Drittel mit einem Powerplay beginnen.

IIHF World Championship 2024 SUI – CZE
Jonas Siegenthaler #97, Ondrej Kase #73, Fabrice Herzog #68
Prague Arena, Prague CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die Schweizer konnten diesen Vorteil nicht nutzen. Die Tschechen spielen das Boxplay ausgezeichnet und liessen den Schweizern keine Chance zum Abschluss. Kaum war der  Löwe wieder komplett konnte Philip Kurashev das Tor nicht treffen. Sein Visier um Torhüter Dostal zu überwinden war zu wenig gut eingestellt und der Schuss segelte über das Tor.
Kurz nach dieser Möglichkeit der Schweizer musste Andres Ambühl auf die Strafbank. Würden die Schweizer diese ohne Gegentreffer überstehen? Wie zuvor die Tschechen, standen die Schweizer ausgezeichnet um kamen in Unterzahl durch Fabrice Herzog zu einer Chance. Doch mehr wurde nicht daraus.
Das Spiel ging nun in eine Phase der vorsichtigen Spielweise. Keine Fehler machen war auf beiden Seiten die Devise. Dennoch schlichen sich der eine oder andere ein. Vor allem der Gastgeber schien zu vorsichtig zu agieren. Die Eisgenossen konnten davon vorerst nicht profitieren.
In der 52. Minute blieb den zahlreich anwesenden Schweizer Fans der Atem stocken. Genoni spielte die Scheibe direkt auf einen Stock eines Gegners. Gedankenschnell konnte der Schweizer Schlussmann indes den Gegentreffer verhindern. Mit seinem Stock wehrte er den Puck noch ab.
Nach dieser Aktion flaute das Spiel etwas ab. Das heisst indes nicht, dass es nicht spannend blieb. Beide Teams konnten die eine oder andere Chance verbuchen. Die Scheibe blieb an den Torhütern oder in der Verteidigung hängen. Damit endete das Spiel nach drei Dritteln unentschieden. Es kam zu Verlängerung.

IIHF World Championship 2024 SUI – CZE
Nino Niederreiter #22, Lukas Dostal #1
Prague Arena, Prague CZE © Puckfans.at / Andreas Robanser

In der Verlängerung waren noch 44 Sekunden zu spielen, als Kempe an Kukan einen Bandencheck anbracht und dafür eine zwei Minuten Strafe erhielt. Die Schweiz konnte indes nicht davon profitieren. So musste ein Penaltyschiessen entscheiden. In diesem treffen für die Schweizer Kurashev und Fiala und für die Tschechen nur Stransky. Für die Schweiz war es der erste Sieg gegen den Gastgeber in einem Penaltyschiessen.

Stimmen zum Spiel
Dario Simion (Schweiz): Wir haben ein gutes Spiel gespielt und wir hatten auch ein sehr gutes Powerplay. Im Penaltyschiessen haben wir dann die zwei Punkte geholt. Das ist sehr wichtig für uns.
David Spacek (Tschechien): Das Spiel war offen und wir hätten mehr Tore erzielen müssen. Die Fans sind toll. Im Shootout hatten beide Teams wirklich tolle Spieler und dieses mal haben wir verloren.

Mehr Fotos zum Spiel SUI – CZE 2:1 Shootout