
Jerome Leduc #8, Austin Ortega #8
Erste Bank Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Bullen aus Salzburg feiern bei den Vienna Capitals einen 4:2 Erfolg und konnten damit erstmals in dieser Saison einen Sieg über die Wiener feiern.
EC Red Bull Salzburg konnte im heutigen Auswärtsspiel bei den Vienna Capitals mit einem Sieg als fünftes und letztes Team die Playoff Teilnahme fixieren. Einfach würde diese Aufgabe für das Team von Trainer Matt McIlvane aber nicht werden, gingen doch alle drei bisherigen Spiele jeweils mit 1:4 an die Vienna Capitals. Diese standen seit Freitag fix in der Pick Up Runde und konnten mit einem weiteren Sieg über die Bullen noch mit Platz 3 spekulieren.
Die Vienna Capitals gehörte von den Spielanteilen klar die Startphase des Spiels, doch die Gäste störten früh und so gab es auf beiden Seiten kaum nennenswerte Torchancen. Beide Mannschaften zeigten aber ein schnelles und taktisch gutes Spiel wobei es es kaum zu Unterbrechungen kam. In der 8: Minute dann die erste Strafe im Spiel gegen den Salzburger Aljez Predan doch in diesen beiden Minuten war es John Hughes der nach einem Break die beste Tormöglichkeit hatte.
In der 12. Minute wiederholte sich dieses Spiel auf der anderen Seite. Jerome Leduc saß bei den Wienern auf der Kühlbox als Ty Loney Salzburg Tormann Jean-Philippe Lamoureux gleich zweimal innerhalb weniger Sekunden prüfte.
Die Gäste legten dann in der 19.Minute vor. Nach einem schnellen Gegenangriff zog Austin Ortega ab und ließ mit diesem Schuss Bernhard Starkbaum kaum eine Chance zur Abwehr, damit ging Salzburg nach 20 unterhaltsamen Minuten mit einer 1:0 Führung in die Kabinen.

Bernhard Starkbaum #29, John Hughes #72
Erste Bank Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Gäste aus Salzburg erwischten dann den klar besseren Start in die zweiten 20 Spielminuten. Nachdem John Hughes und Austin Ortega noch an Bernhard Starkbaum scheiterten war es in der 26.Minute der 20-jährige Deutsche Filip Varejcka der mit seinem Schuss Starkbaum erneut bezwingen konnte. Damit war zumindest einmal klar das es heute erstmals keinen 4:1 Sieg für die Wiener geben würde. Nun schien es aber auch als ob die Bullen das Spiel in den Griff bekommen würden doch knapp vor der Pause standen die Winener ebenfalls auf der Anzeigentafel. So war es Jerome Leduc der zu Beginn der 39.Minute den US Amerikaner Jean-Philippe Lamoureux im Salzburg Tor bezwang.

Filip Varejcka #7, Thomas Raffl #5, Dominique Heinrich #91
Erste Bank Arena, Wien
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Dies gab dem Wiener neuen Schwung und so brauchten die Capitals nur 76 Sekunden im dritten Abschnitt um durch Marco Richter auszugleichen. Nun verlief das Spiel wieder ausgeglichen wobei die Bullen in der 39 Minute bei einem Gestocher vor dem Wiener Tor den Puck nicht über die Linie brachten. Die Salzburger ab diesem Moment wieder stärker doch bei einem 4 gegen 4 waren es wieder einmal Darren Archibald gefährlich.
In der 57. Minute war der Puck dann aber wieder im Wiener Tor. Nach einem Abschlussversuch rutschte David McIntyre am Tor vorbei und so konnte ohne viele Schwierigkeiten zur erneuten Salzburger Führung abfälschen. Der Wiener Head Coach Head Coach Dave Cameron verlangte einen Videobeweis doch das Tor wurde für gut befunden.
Die Vienna Capitals versuchten es die letzten beiden Minuten dann mit sechs Feldspieler doch dies führte durch David McIntyre nur zum vierten Salzburger Treffer. Damit gewannen die Bullen erstmals in dieser Spielzeit gegen die Vienna Capitals und taten auch ihren Teil um sich vorzeitig für die Playoffs zu qualifizieren.
Mehr Fotos zum Spiel Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 2:4
(0-1, 1-1, 1-2)