Salzburg baut Tabellenführung aus

Red Bull salzburg erzielt im letzten Drittel gegen die Vienna Capitals drei Tore und siegt so am Ende mit 3:1.

Beide Teams starteten dieses Spitzenspiel verhalten und achteten vor allem auf ihre Defensivaufgaben. Mit Fortdauer des Drittels erarbeiteten sich die Gäste aus Wien Vorteile und die eine oder andere gute Möglichkeit, Foucault (2-mal), Schiechl und Sylvester scheiterten jedoch am starken Bernd Brückler im Salzburg-Tor. Die Red Bulls konnten nicht ihr gewohnt druckvolles Offensivspiel zeigen. So war man vor allem in schnellen Konterstößen durch Hughes, Sterling und Beach gefährlich, doch Matthew Zaba war stets auf dem Posten.
Auch im Mittelabschnitt fand Salzburg nicht zu seinem Spiel, die Capitals standen defensiv sicher, attackierten früh und ließen den Bullen kaum Platz. In der 26. Minute bewahrte Brückler mit einem tollen Save gegen Rafael Rotter seine Mannschaft vor dem Rückstand. Während die Hausherren zwei Powerplays nicht nutzen konnten, machten es die Gäste aus Wien besser und gingen kurz vor Drittelende in Führung. Nikolaus Hartl fälschte einen Schuss von Philippe Lakos unhaltbar ab.

Die Red Bulls starteten blitzartig ins Schlussdrittel, Ben Walter vergab jedoch aus guter Position. Danach übernahmen wieder die Vienna Capitals das Spielgeschehen und hätten durch Ex-Bulle Kevin Puschnik (48.) alles klar machen können. Der sensationelle Bernd Brückler war jedoch nicht zu bezwingen. In den letzten drei Spielminuten bewahrheitete sich ein altes Eishockey-Sprichwort: Tore, die man vorne nicht schießt, bekommt man hinten. In diesem Fall traf Kapitän Matthias Trattnig in der 57. Minute zum Ausgleich und Brett Sterling nach einer Traumkombination mit Trattnig und Hughes 49 Sekunden vor dem Ende zur 2:1 Führung der Bullen. Den Schlusspunkt setzte Kyle Beach 23 Sekunden vor Spielende mit dem 3:1 ins leere Wiener Tor. Der EC Red Bull Salzburg drehte somit das Spiel innerhalb von drei Minuten, während zuvor die UPC Vienna Capitals über weite Strecken das bessere Team waren.

Der HC Orli Znojmo verliert nach der Niederlage am Dienstag gegen den KAC auch beim zweiten Kärntner Klub. Der VSV siegt durch Krog (12.), Pretnar (22./pp), Petrik (50.) und Bacher (60.) mit 4:1.
Weiters:
Olimpija Ljubljana – EC-KAC 3:2 OT
Dornbirner EC – Graz 99ers 3:1