Russland und USA gewinnen ihre Spiele

IIHF World Championship, LAT – RUS
Elvis Merzlikins #30, Yevgeni Malkin #11
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Russland gewinnt nach 0:1-Rückstand noch mit 3:1 über Lettland – USA deklassiert Dänemark mit 7:1.

Einen Klassiker gab es zur Mittagsstunde – Lettland gegen Russland. In einer ausverkauften Ondrej Nepla Arena in Bratislava war die Stimmung hervorragend, und es sollte ein hochklassiges Eishockey Spiel werden.

IIHF World Championship, LAT – RUS
Oskars Cibulski #27, Alexander Ovechkin #8
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Die ersten Minuten gehörte eindeutig Russland, Kuznetsov, Khafizullin und Orlov vergaben ihre Chancen. Erst nach fünf MInuten die erste Gelegenheit für Lettland, Indrasis scheitert an Vasilevski. Dann war wieder Russland , dass Lettland regelrecht an die Wand spielt. Orlov mit einer Doppelchance und Oveckhin scheitern an Merzlikins. Es folgte ein Doppelauschluss und kurz darauf hatte Lettland ein Power-Play. Im 4-vs-3 geht es weiter und die Letten setzten sich in der russischen Zone fest. Nach einem geduldigen Spielaufbau erzielt Cibulskis mit einem scharfen Schuss das 1:0 für Lettland (11.). Auch die russische Mannschaft kam wenige Minuten zu einem Power-Play. Doch sie vergeben zu viele Chancen, oder waren zu verspielt. Kucherov trifft nur die Stange, Ovechkin scheitert an Merzlikins. Überhaupt konnte der lettische Goalie weitere gute Chancen von Gusev, Kuznetsov oder Kucherov abwehren. Knapp vor der Pause gelingt den Letten ein schneller guter Konterangriff. Darzins schiesst, Vasilevski wehrt ab und Kulda aus kurzer Distanz mit dem Nachschuss, den Vasilevski ebenfalls halten kann.

IIHF World Championship, LAT – RUS
Andrei Vasilevsky, Nikita Nesterov #89, Sergei Andronov #13
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Im Mitteldrittel waren nur 27 Sekunden gespielt da erzielt Orlov den 1:1 Ausgleich. Die Russen setzten nach und zwangen die Letten zu Fehlern, das wiederum zu einem Power-Play führte. Das nutzten die Russen und Gusev trifft aus kurzer Distanz zur 2:1 Führung (24.). Wenige Minuten später gab es erneut Power-Play für Russland, doch diesmal blieb es ohne Torerfolg. nach einem Pass von Anisimov kommt Kucherov an den Puck und erzielt das 3:1 (33.). Kurz darauf hat Orlov den Puck und wird von Batna gestört. Der Russe verpasst dem Letten einen Ellbogencheck ins Gesicht, dass dieser verletzt liegen blieb. Die Referees sahen weg und es gab keine Strafe, eine krasse Fehlentscheidung. Der verletzte Batna musste in die Kabine gebracht um dort behandelt zu werden. Der aufgebrachte Coach der Letten, Hartley, beschwerte sich doch der Offizielle ließ sich nicht beeinflussen. Die Lettische Mannschaft zeigte trotz dieser Entscheidung Moral und kämpfte weiter. Vor der Pause hatte Jaks mit seinem Schuss Pech, Vasilevski hat rechtzeitig die kurze Ecke zu gemacht und so ein weiteres lettisches Tor verhindert. Die Russen brachten eine Aggression in das Spiel. Nach einem harten Check von Zadorov an Rihards Bukarts, knallt dieser mit dem Kopf an die Bande und blieb auf dem Eis liegen. Es gab Power-Play für Lettland und eine halbe Minute vor der Pause sogar eine 5-vs-3 spielerische Mehrheit – Nestorov attakierte Goalie Merzlikins mit einem Schlag an den Kopf. Dieser ging verletzt von Eis und es kam Gudlevskis. Dieses Power-Play wurde ins Schlussdrittel mitgenommen.

IIHF World Championship, LAT – RUS
Elvis Merzlikins #30, Teodors Blugers #23, Yevgeni Kuznetsov #92
Ondrej Nepela Arena, Bratislava
©Puckfans.at/Andreas Robanser

Nach der Pause kam Merzlikins wieder zurück ins lettische Tor. Die Letten spielten das Power-Play sehr kontrolliert, allerdings gelingt ihnen keinTor. Die Russen kamen duch Kovalchuk zu einer guten Chance, doch Merzlikins war zur Stelle. Die Letten waren im Konter stets sehr gefährlich, Darzins und Bicevskis scheitern an Vasilevski bzw. wurden gerade noch beim Abschluss gehindert. Es ging jetzt rauf und runter mit Chancen für beide Teams. So vergeben Zaitsev oder Meija sehr gute Möglichkeiten um einTor zu erzielen. Zwei Minuten vor dem Ende nahm Coach Hartley Goalie Merzlikins vom Eis. Doch es reichte nicht, Russland gewinnt dieses Spiel und setzt sich an die Spietze der Gruppe B.

Fotos zum Spiel Lettland gegen Russland 1:3 (1:0, 0:3, 0:0)

Die ersten Chancen hatte Dänemark in einem Power-Play, da DeBriancat nach Cross-Checks auf die Strafbank musste. Dieses überstanden die US-Boys und zogen ihr Spiel auf. Knapp nach Halbzeit der eriod bringt Vatrano die USA mit 1:0 in Führung (11.). Wenige Sekunden später gab es Power-Play für die USA und nur 15 Sekunden später erzielt DeBriancat das 2:0 (12.). Dieses Tor gab den USA einen spielerischen Schub und Keller erhöht auf 3:0 (15.). In dieser Tonart ging es weiter und jurz vor der Pause trifft Kreider zum 4:0 (19.).

Die Dänen vollzogen nach der Pause einen Goalie Tausch und nach es kam Galbraith für Nielsen. Das Spield er USA ließ jetzt nach und das eröffnete den Dänen Chancen. Nach knapp fünf gespielten Minuten im Mittel Period trifft Olesen zum 1:4 (25.). Dieses Tor ließ die Amerikaner unbeeindruckt und hatten eine Antwort parat. DeBriancat trifft zum 5:1 (32.). Die Vorentscheidung in diesem Spiel fiel 83 Sekunden später, Larkin erzielt das 6:1 (34.).

Im letzten Drittel gab es einige Strafen ür beide Teams. Den Beginn machte nach 42 Sekunden DeBriancat (Beinstellen), seine zweite in diesem Spiel. Dann folgten die Dänen Storm (Interference) und Nicklas Jensen (Haken). Weiter gehts mit US Crack Larkin (Stockschlag) und auch Jesper Jensen musste wegen Beinstellens auf die Strafbank. Dieses Power-Play nutzten die Amerikaner durch Eichel, der das 7:1 erzielt (52.). Die Amerikaner spielten dieses Ergebnis über die Zeit. Mit diesem Sieg steht die USA wieder unter den Top 4 und wahrt die Chance auf das Viertelfinale.

Team Dänemark vs Team USA 1:7 (0:4, 1:2, 0:1)