Russland beendet Schwedens Siegesserie

Shakir Mukhamadullin, Kirill Kirsanov #20, Yaroslav Askarov #1,
Hlinka Gretzky Cup 2019,
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Russlands Marat Khusnutdinov beendet mit seinem Powerplaytor 5,6 Sekunden vor dem Ende der Overtime die 54 Spiele anhaltende Siegesserie von Schweden.

Im „Abendspiel“ der World Juniors ging es heute zwischen Schweden und Russland um den möglichen Gruppensieg. Die Russen legten dabei gleich ordentlich los und nach nur 37 Sekunden tankte sich Vasili Podkolzin vor das schwedische Tor und wurde am Abschluss durch Goalie Jesper Wallstedt gehindert. Der frei liegende Puck wurde dann aber von Rodion Amirov über die Linie befördert. Wegen Torraum Abseits wurde das Tor dann aber schlussendlich nicht gezählt. Dies hinderte die junge Spornja aber nicht weiter Dampf zu machen. In der 8.Minute war es dann so weit und Russland ging mit 1:0 in Führung. Dabei wurden die Schweden in der eigenen Zone von Gritsyuk zu einem Fehler gezwungen und Abramov brachte den Puck vor das Tor wo Yegor Afanasiev abschließen konnte. Das Team von Trainer Igor Larionov blieb weiter Bestimmend in dieser Begegnung doch in Überzahl konnte trotz Druck kein weitere Treffer erzielt werden.
Die Schweden zeigten aber Abschlussstärke. So setzte sich das Te-Kronor Team in der 15.Minute vor dem Tor von Yaroslav Askarov fest und da Arseni Gritsyuk zu weit von seinem Gegenspieler weg stand nutzte Arvid Costmar den freien Raum vor dem Tor  zum Ausgleich. Wie zuvor Russland hatte nun nach dem Torerfolg Schweden gleich ein Überzahlspiel wobei Askarov mit Schüssen von Niederbach und Soderstrom geprüft wurde.
Diese mehr als unterhaltsamen ersten 20 Minuten gingen mit einem weiteren Powerplay für Russland zu ende wobei sich Russland zur erneuten Führung zauberte. Khusnutdinov bediente ideal Kapitän Vasili Podkolzin in mehr als aussichtsreicher Position doch anstelle selbst abzuschließen spielte er den Puck weiter zu Rodion Amirov der nun doch noch seinen Treffer im Startdrittel zur 2:1 Führung 46 Sekunden vor der ersten Pause erzielen konnte.

Russland blieb auch im zweiten Drittel aktiver 18 fälscht ab und in der 15.Minute hatte das schwedische Team bei einen durch Spiridonov abgefälschten Schuss viel Glück als dieser nur auf die Stange krachte. Doch auch Schweden hatte seine Chancen. Nun ging der Spielfluss durch viele Unterbrüche aber ein wenig verloren. In der 27. Minute waren die Russen zu verspielt und so konnte ein 3 gegen 2 nicht wirklich Vernünftig abgeschlossen werden. In der 29.Minute dann eine Strafe gegen Russland. Dabei entwischte aber einmal Bardakov den Schweden und Goalie Wallstedt musste retten. Danach brannte es aber vor dem russischen Tor. Holtz setzte dabei einen Schuss an das Kreuzeck und auch Niederbach versuchte es mit einem Distanzschuss. Russland überstand diese zwei Minuten um nur wenige Sekunden später erneut durch Knyazev in Unterzahl zu geraten. Dies Mal war das Powerplay der Schweden aber nicht so druckvoll wie zuvor doch diese hielten den Druck auch in den folgenden Minuten aufrecht. Dies führte auch zum Ausgleich. Raymond feuerte auf das Tor, der geblockte Schuss landete bei Holtz der in der Folge den Puck auf die Stange setzte im Nachschuss übertölpelte er Goalie Askarov in dem er ihm den Puck über den Rücken in das Tor zum 2:2 spielte. Diese 20 Minuten gingen dann mit einem weiteren Powerplay für Schweden zu ende wobei Yaroslav Askarov erneut mehr als nur souverän blieb.

Die Schweden starteten auch in Überzahl in die dritten 20 Minuten wobei Lukas Raymond gleich die Führung der Schweden auf der Schaufel hatte und auch die Stange die Russen vor einem Rückstand bewahrte. In den folgenden sechs Minuten konnten sich die Russen kaum befreien nur Amirov gab zwei Schüsse auf das schwedische Tor ab. Der russische Kapitän persönlich sorgte dann dafür das sein Team wieder vor das gegnerische Tor kam holte er doch in der 49.Minute eine Strafe eggen Holtz heraus und dies nutzte Kirill Kirsanov mit einem mächtigen aber präzisen Slapshot in der 50.Minute zur erneuten Führung. Nun war das viel geschundene Wort Momentum wieder bei den Russen. Für die Schweden blieb immer weniger Zeit um ihre Siegesserie nicht abreißen zu lassen. Dies gelang 60 Sekunden vor dem Ende dann doch noch als Noel Gunler mit seinem Treffer zumindest einmal sein Team in die Overtime rettete.
In der Overtime war Russland wieder Spielbestimmend doch Schweden hatte durch Soderblom und Raymond die große Chance. 24 Sekunden vor dem Ende dieser Verlängerung eine Strafe gegen Schwedens Costmarund 17 Sekunden vor dem ende hatte Wallstedt einen Save doch 5,6 Sekunden vor dem Ende beendete Marat Khusnutdinov mit seinem Tor zum 4:3 Overtime Sieg nach 54 Spielen die Siegesserie der Schweden die damit seit den World Juniors 2012 wieder eine Niederlage in der Vorrunde hinnehmen mussten.