Die Capitals konnten im heutigen Spiel gegen RedBull Salzburg nicht aus eigner Hand ihr Playoff Ticket lösen. Die Bullen sicherten sich durch den Sieg den ersten Platz in der Tabelle und sind erneut Teilnehmer der CHL in der kommenden Saison.
Heute können die Wiener mit einem Sieg nach 60 Minuten ihr Ticket für die PlayOffs lösen. RedBull auf der anderen Seite hat seines bereits gelöst und möchte seinen Platz an der Tabellenspitze festigen. Die Caps haben ihren Olympia-Rückkehrer und Topscorer Nicolai Meyer wieder in ihren Reihen um voll anzugreifen.
Beide Teams starteten mit viel Elan und Motivation in die Partie. Heinrich holte wegen Tripping die erste Strafe des Spiels. Dann war es Schneider der fast für die Führung sorgte, doch sein Shorthander Versuch wurde von der Stange aufgehalten. Die Bullen dominierten eigentlich das Unterzahlspiel aber begangen einen blöden Fehler und waren zu viele am Eis – Auer saß die Strafe ab. Aber auch das 5 gegen 3 half den Wienern nicht, sie konnten sich nicht festsetzen und kamen gegen gut spielende Salzburger zu keine gefährlichen Chancen. Nach gut der hälfte der Spielzeit hatten die Caps durch Neal ihre beste Chance doch JP ohne Fehler. Beide Goalies mit einer top Performance und ließen nur wenig zu. Doch dann 3:26 vor Ende des ersten Drittels muss Starkbaum dann doch hinter sich greifen. Nach einem guten PP, guter Vorarbeit von Nissner und Loney mit dem Blick für den frei stehenden Brennan, der eiskalt einnetzte, gingen die Bullen 1:0 in Führung. Die Überzahl in den letzten Minuten vor der Pause konnten die Wiener auch nicht nutzen, somit blieb es bei dem einem Treffer der Gäste.
Die Wiener waren bemüht den Ausgleich zu erzielen, jedoch nach einer Woche Spielpause wollte es nicht klappen. Dafür lief es auf der anderen Seite, Loney traf zum 2:0. Nichtmal 2 Minuten nach dem Tor, konnten die Gäste erneut Jubeln. Nach einem Bully-Gewinn packte Loney den Hammer aus und beförderte die Scheibe ins Tor und traf zu seinem Doppelpack. Im viertel PowerPlay des Abends gelang es den Gastgebern dann doch noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Schönes Zusammenspiel von Meyer und Lowry, letztere passte zum frei stehenden Bradley der nur mehr ins leere Tor zielen musste. Nissner mit einem Assist beim 4:1 gegen seine alte Heimat, Torschütze ist wie bereits beim ersten Treffer Brennan. Doch dies ließen die Wiener nicht lange auf sich sitzen und Sheppard stellte den alten 2 Torrückstand her. Damit ging das torreiche Mitteldrittel zu Ende.
Im letzten Drittel warfen die Capitals alles nach vorne und kämpften hart für den Treffer, doch der Abschluss wollte nicht gelingen. Die Gäste spielten weiterhin eine gute Partie und ließen nur wenig zu. Es wollte heute nicht klappen, auch in einem weitern Überzahlspiel konnten sie sich keine Vorteil verschaffen und die Differenz verkürzen. Aus dem nichts können die Bullen ihre Führung weiter ausbauen. Die Wiener bekamen die Scheibe nicht raus und das nutzten die Salzburger eiskalt aus, Auer erzielte den 5. Treffer. 4 Minuten vor Ende ging es dann doch ruppiger zu, die Bullen fanden es nicht toll dass ein Wiener den sie auf ihren Goalie gestoßen dann doch tatsächlich auf ihn gefallen ist. Der Doppelschütze Brennan musste dafür 2+2 Minuten in die Kühlbox. Es waren noch gut dreieinhalb Minuten auf der Uhr und Capitals gingen all in, Starkbaum schaute von der Bank zu. Dann gelang es ihnen doch noch 1 Minute und 3 Sekunden vor Spielende traf Lowry zum 3:5. Doch es reichte nicht aus und die Wiener konnten nicht aus eigener Hand das Playoff Ticket bereits lösen.
Die anderen Partien:
Moser Medical Graz99ers vs HCB Südtirol Alperia 4:1 (1:0;1:0;2:1)
EC-KAC vs Tesla Orli Znojmo 0:1 SO (0:0;0:0;0:0;0:0)
Hydro Fehervar AV 19 vs HC Tiwag Innsbruck – Die Haie 4:2 (2:0;2:0;0:2)
Dornbirn Bulldogs vs HK SZ Olimpija 2:4 (0:2;1:2;1:0)
HC Pustertal Wölfe vs EC Grand Immo VSV 4:6 (2:1;1:2;1:3)