Pustertal fixiert Pre-Playoff

Mit dem 3:2 Overtime Sieg im Derby gegen den HC Bozen fixiert der HC Pustertal die Pre-Playoff Teilnahme. Bozen und Salzburg fix unter den Top 6. Pioneers bleiben an den Wienern dran.

Der HC Pustertal setzt sich in einem hitzigen Derby in der Overtime durch. Für Das Game-Winning-Goal sorgte Mikael Frycklund. Mit diesen beiden Punkten können die Füchse aus dem Pustertal damit auch nicht mehr von einem Pre-Playoff Platz verdrängt werden.
Im vierten Südtiroler Derby dieser Saison lieferten sich der HC Pustertal und der HCB Südtirol Alperia einen hitzigen Fight und gaben damit einen Vorgeschmack auf die Playoffs. Die Gäste aus Bozen starteten dominant, doch Pustertal ging mit dem ersten Torschuss in der vierten Minute durch Tommy Purdeller in Führung. Die Foxes glichen wenig später im Powerplay aus – Frigo traf in der 7. Minute zum 1:1. Bozen blieb spielbestimmend, während Pustertal nur vereinzelt Akzente setzen konnte. Im zweiten Abschnitt übernahm Pustertal zunehmend die Kontrolle und ging in der 30. Minute durch Daniel Glira erneut in Führung. Bozen antwortete in der 34. Minute mit dem 2:2, als Anthony Salinitri im Alleingang traf. Im dritten Abschnitt blieben klare Chancen aus. In der Overtime entschied schließlich Mikael Frycklund die Partie zugunsten des HC Pustertal. Dennoch löste der HCB Südtirol Alperia trotz der Overtime-Niederlage vorzeitig sein Playoff-Ticket.

Bereits am Samstag treffen die Pioneers Vorarlberg und die spusu Vienna Capitals in einem direkten Duell im Kampf um die Pre-Playoffs aufeinander. Am Tag vor diesem wichtigen Showdown verbuchten beide Teams Siege. Während die aktuell zehntplatzierten Wiener mit einem 3:1-Pflichtsieg gegen den angeschlagenen HC TIWAG Innsbruck ihrer Favoritenrolle gerecht wurden, gelang den Pioneers Vorarlberg ein weiterer Big Win gegen Hydro Fehérvár AV19. Die Vorarlberger erspielten sich gegen das Team aus Ungarn – das sich erst am Vortag klar gegen Innsbruck durchgesetzt hatte – bis zur 43. Minute eine 2:0-Führung. Fehérvár konnte im Schlussabschnitt zwar noch verkürzen, die Verlängerung aber nicht mehr erzwingen. Damit beträgt der Rückstand der Pioneers auf die Caps weiterhin fünf Punkte. Bereits morgen könnten sich die Vorarlberger im direkten Duell wieder in Schlagdistanz bringen.

Im Kampf um einen fixen Viertelfinalplatz konnten die Graz99ers heute einen wichtigen Overtime Sieg in Salzburg feiern.
Die Moser Medical Graz99ers standen nach der Niederlage gegen die Steinbach Black Wings Linz enorm unter Druck. Mit diesem schienen die Steirer im Spiel gegen den EC Red Bull Salzburg – gegen den sie in dieser Saison noch keinen Sieg verbuchen konnten – jedoch hervorragend umgehen zu können. Die 99ers erspielten sich die besseren Chancen und belohnten sich im ersten Abschnitt mit der 1:0-Führung durch Lukas Haudum. Manuel Ganahl legte im Mitteldrittel zum 2:0 nach. Nicolas Wieser, der diesmal den Vorzug im Grazer Tor erhielt, entschärfte in den ersten 40 Minuten sämtliche Angriffe der Red Bulls. Doch der Meister der letzten drei Saisonen kämpfte sich – wie bereits vor wenigen Tagen in Pustertal – in den Schlussminuten des dritten Drittels in die Partie zurück. Zwei Tore in der 59. Minute durch Ryan Murphy und Thomas Raffl, der nach einmonatiger Verletzungspause sein Comeback feierte, brachten Salzburg in die Overtime. Damit sicherten sich die Red Bulls bereits vor Spielende das Playoff-Ticket für die win2day ICE Hockey League 2025. Den im Kampf um die Top-6 so wichtigen Extrapunkt sicherten sich jedoch die Moser Medical Graz99ers: Frank Hora sorgte in der 61. Minute für die Entscheidung – und damit für den Drei-Punkte-Vorsprung auf die siebtplatzierten Villacher, die am Freitag spielfrei blieben.

Der EC-KAC ließ sich am Freitagabend von Migross Supermercati Asiago Hockey nicht überraschen. Die Norditaliener konnten in den ersten 33 Minuten zwar immer wieder Akzente setzen und den Klagenfurtern Paroli bieten, konnten danach jedoch dem Tempo der Österreicher nicht mehr standhalten. Der KAC, bei dem sich sechs verschiedene Akteure in die Torschützenliste eintrugen, setzte sich schließlich mit 6:3 durch und baute seinen Vorsprung auf das Verfolger-Duo Bozen und Salzburg auf sechs Punkte aus. Trotz dieses recht komfortablen Vorsprungs ist das CHL-Ticket, das den beiden erstplatzierten Teams nach dem Grunddurchgang sicher ist, noch nicht endgültig fixiert. Ein weiterer großer Schritt in diese Richtung ist dem KAC am Freitag jedoch gelungen.