Lucky Punch der Jung-Österreicher wird belohnt

U20 IIHF World Championship Div 1A AUT – HUN
Oliver Lam #24, Mihály Bendegúz Dobos #7, Levente Hegedüs #30
Tuskecsarnok Arena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Mit einem Doppelpack von David Cernik und dem Siegtreffer kurz vor Schluss feierte das ÖEHV-Team den zweiten Sieg an dieser U20-Weltmeisterschaft in Budapest.

Nachdem 5:2 Auftaktsieg gestern über Japan wartete heute Gastgeber Ungarn als die nächste Aufgabe für die Mannschaft um Head Coach Philipp Pinter. Dabei war das ÖEHV Team vorgewarnt, konnten die Ungarn doch am vergangenen Donnerstag in einem Testspiel noch einen 2:3 Sieg im Shootout über Österreich feiern.
Der Start in das Spiel gegen Ungarn hatte sich Philipp Pinter wohl anders vorgestellt. Gleich drei Strafzeiten in kürzester Zeit ermöglichte den Einheimischen in den Startminuten eine einminütige 5 gegen 3-Situation, die Laszlo Farkas mit einem Ablenker im Slot ausnutzte. Doch auch die Ungarn scheuten nicht vor regelwidrigen Aktionen. Auch die Österreicher kamen zu einer doppelten Überzahl. David Cernik war es, der das Powerplay nutzte und bei Drittelhälfte auf 1:1 stellte. Sonst passte auf beiden Seiten noch nicht allzu viel zusammen. Das strafen-reiche Drittel endete Unentschieden.

U20 IIHF World Championship Div 1A AUT – HUN
Florian Lanzinger #8, Olivér Farkas #21, Zoltán Salamon #8
Tuskecsarnok Arena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Kurz nach Beginn des Mittelabschnitts verzeichnete Marton Deak einen guten Abschluss. Österreichs Schlussmann Benedikt Oschgan parierte mit der Stockhand.  Es dauerte etwas, bis die Österreicher offensiv wieder etwas zeigten. Ab der 27. Minute kreierten auch sie ihre Chancen. Doch Ungarn war spielerisch überhaupt nicht schlechter, in gewissen Situationen behielten die Gastgeber gar die Oberhand.
In der 32. Spielminute fassten sich die Österreicher ein Herz. Ian Scherzer passte von hinter dem Tor in den Slot, wo David Cernik richtig stand und den Puck hinter Levente Hegedus im Tor unterbrachte. Es war die erstmalige Führung des Austria-Teams. Eine dumme Strafe von Winston Frimmel ermöglichte den Ungarn eine weitere Powerplaymöglichkeit, bei der Bendeguz Dobos Oschgan mit einem platzierten Handgelenkschuss auf Stockhandseite erwischte. Man konnte zu diesem Zeitpunkt fast davon ausgehen, dass das nächste Tor im Schlussabschnitt entscheidend sein wird.

U20 IIHF World Championship Div 1A AUT – HUN
Levente Hegedüs #30, Márton Deak #4, Ian Scherzer #22, Csanád Ravasz #20
Tuskecsarnok Arena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Die ersten Chancen im Schlussabschnitt gehörten den Ungarn, die sich mit einer unnötigen Strafe von Oliver Farkas  gleich selber ein Bein stellten. David Cernik und Aron Summer hatten mit einem Mann mehr die besten Abschlüsse auf ihren Schlägern. Die U20-Burschen versuchten das Spielgeschehen in die Hand zu nehmen und kamen dank einem Lucky Punch von Gregor Biber 49 Sekunden vor Schluss zum 3:2-Siegtreffer. Damit befindet sich Österreich nach dem zweiten Spieltag auf dem zweiten Platz hinter Frankreich. Am Mittwoch wartet Dänemark.

U20 IIHF World Championship Div 1A AUT – HUN
Gregor Biber #10, Johannes Neumann #18, Jonas Dobnig #15, Oliver Lam #24
Tuskecsarnok Arena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Stimmen zum Spiel:
Der Goldtorschütze Gregor Biber: „Es war ein spannendes Spiel. Der Start war nicht gut, wir hatten zu viele Strafen, die ersten 40 Minuten war nicht unser Eishockey aber wir haben super gefightet und gekämpft und am Ende auch Glück mit dem Tor gehabt.
Zum Tor - Es war der richtige Zeitpunkt und es hat alles gepasst und so ist es noch gut ausgegangen.“
Der zweifach Torschütze David Cernik: Die ersten 20 Minuten waren nicht so gut aber die Willenskraft hat es dann ausgemacht das wir gewonnen haben. Das zweite Drittel war auch nicht so gut aber im Dritten haben wir dann einen Weg gefunden und am Ende hatten wir auch das Glück. Für die beiden Tore Dank an die Linien Kameraden. Luca Auer hat beim ersten Tor den Goalie super die Sicht weg genommen und beim Zweiten hat Ian Scherzer eigentlich die ganze Arbeit gemacht und ich habe eigentlich nur noch den Slot rein machen müssen. Das war für mich zugleich der erste Doppelpack an einer Weltmeisterschaft.
Head Coach Philipp Pinter: Die ersten 40 Minuten muss ich ehrlich sein waren wirklich mies. Wir haben keinen Zugriff bekommen und den Game Plan konnten wir nicht umsetzten. Wir waren undiszipliniert wir waren immer einen Schritt zu spät und wir haben die Zweikämpfe nicht angenommen. Waren dann Gott sei Dank mit 2:2 noch im Spiel und im dritten Drittel haben wir dann unser Spiel gefunden und auch gute Szenen gehabt. Mit Glück den Siegestreffer geschossen, wie gesagt die letzten 20 Minuten gut die zuvor sehr sehr schwach.'
Die Mannschaft hat sehr viel Charakter gezeigt. Sie sind zurück gekommen, es gibt solche Spiele wo die Beine oder der Kopf müde wird. Benedikt Oschgan hat uns lange im Spiel gehalten und er hat viel Ruhe ausgestrahlt. Gute Mannschaft brauchen das auch immer wieder, am Ende war es ein schmutziger Auswärtssieg obwohl es ein Heimspiel war.“

Mehr Fotos zum U20 IIHF World Championship
Div 1A Spiel
AUT – HUN 3:2

Im ersten Spiel des Tages ging es mehr als Verrückt zu. Nach einer 1:0 Führung der Franzosen vergaben die Japaner im Startdrittel einen Penalty Shot. Mit der Pausen Sirene traf Frankreich zum vermeintlichen 2:0 Im Powerplay, der Puck war aber bei der Sirene noch nicht über die Linie. Dieses Überzahltor holte man nach nur 22 Sekunden im Mitteldrittel nach. Danach drehten die die Japaner aber etwas glücklich das Spiel und waren nun auch etwas stärker. Das letzte Drittel gehörte dann aber den Franzosen und so setzte sich Frankreich am Ende mit 5:3 durch.

U20 IIHF World Championship Div 1A JPN – FRA
Raphael da Graca Brites #4, Tai Ushio #21
Tuskecsarnok Srena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Im zweiten Spiel standen sich zwei Teams gegenüber die ebenfalls den Aufstieg in die World Juniors in das Visier genommen haben. Kasachstan feierte gestern einen 5:2 Auftaktsieg über Ungarn, die Dänen kassierten eine 4:6 Niederlage.
So waren zu Beginn die Dänen auch etwas aktiver. Strafen brachten die Kasachen aber besser in das Spiel doch ein schwerer Verteidigungsfehler ermöglichte den Dänen durch ihren NHL gedrafteten Spieler Oscar Fisker Mølgaard die 1:0 Pausenführung nach 20 Spielminuten.
In Drittel 2 wurden die Kasachen aktiver doch die gefährlichere Mannschaft blieben die Dänen.

U20 IIHF World Championship Div 1A KAZ – DEN
Kirill Lyapunov #15, Danial Shakshakbayev #5, Oscar Fisker Mølgaard #12, Albert Schioldan #18, Vladimir Nikitin #1, Gleb Reshetko #2
Tuskecsarnok Srena, Budapest, © Puckfans.at / Andreas Robanser

In den dritten 20 Minuten wendete sich dann das Blatt für die Dänen. Zuerst konnte man den Ausgleich der Kasachen durch einen platzierten Schuss von Beibarys Orazov durch Albert Schioldan noch egalisieren doch im zwei Minuten Rhythmus ging es weiter und so glich Kirill Lyapunov für Kasachstan erneut aus. Etwas mehr als drei Minuten später war es erneut ein platzierter Schuss von Ruslan Ospanov der die Kasachen erstmals in Führung brachte. Diesen Vorsprung brachte man über die Zeit und damit fuhren die Kasachen den zweiten Sieg im zweiten Spiel ein. Dänemark hingegen kann sich von ihren Aufstiegshoffnungen mit der zweiten Niederlage wohl frühzeitig verabschieden.