
U18 Turniergastgeber USA muss sich im Semifinale Schweden mit 3:4 geschlagen geben und verpasst so den erwarteten Einzug ins Finale.
Im zweiten Halbfinale der U18 Weltmeisterschaft standen sich Gastgeber USA und Schweden gegenüber. Die beiden Top Teams aus der Gruppe B lieferten sich in der Gruppenphase bereits ein recht ausgeglichenes Duell wobei sich am Ende die USA mit 6:3 durchsetzten konnte. Beide Teams starteten mit schnellem hochklassigen Hockey aber auch auf ein sehr taktisches und auf Defensive bedachtes Spiel. Nach einem der wenigen Fehler der USA tauchte plötzlich Viktor Klingsell alleine vor dem US Tor auf doch Patrick Quinlan konnte klären.
Zur Mitte des Startdrittels dann eine richtig gute Phase der US Amerikaner wobei Benjamin Kevan und Teddy Mutryn in kürzester Zeit zwei sehr gute Einschuss Möglichkeiten hatten. Die Schweden um Goalie Love Härenstam konnte diese Druckphase mit etwas Glück aber ohne Gegentreffer überstehen.
Die größte Chance auf einen Treffer hatte dann fünf Minuten später Mikey Berchild nach einem Aufbaufehler der Schweden die den Puck nicht aus ihren Drittel brachten. Love Härenstam rettete aber im direkten Duell.

Das Heimteam startete stark in den Mittelabschnitt wobei gleich einmal Jacob Kvasnicka in der 22.Minute nach einem Abbraller gefährlich vor dem schwedischen Tor auftauchte. Eine Minute später die nächste dicke Möglichkeit der US Amerikaner aber wieder war Love Härenstam zur Stelle. In der 26.Minute dann auch der verdiente Ausgleich durch einen Blueliner von Garrett Lindberg. Die USA ließ nicht nach doch ein einmal durchgezogener schneller Angriff führte nur drei Minuten später ein wenig aus dem Nichts durch Filip Ekberg zum Ausgleich. Nun schien die Taktik bei beiden Teams aufgehoben zu sein und das Spiel ging geradlinig zwischen den Toren hin und her wobei die Hausherren die besseren Chancen hatten. Schweden ging aber mehr als glücklich in Front. Asher Barnett wollte den Puck hinter dem eigenen Tor an der bande entlang spielen doch dieser versprang sich und landete bei Ivar Stenberg der die Schweden in Führung brachte.

Das Heimteam drückte nun auf den Ausgleich und dieser gelang in der 34.Minute. Drew Schock feuerte auf das Tor. Nach einer kurzen Abwehr sprang der Puck von der Bande aber vor das schwedische Tor wo Drew Schock seinen eigenen Schuss für einen Abstauber nutzte. Damit hieß es auch nach 40 Minuten ausgeglichen 2:2.
Das bislang schönste Tor des Abends gelingt den beiden Schweden Bjorck und Ekberg, welche von Gastrin lanciert sich anschließend gegenseitig hin und her zuspielen und die US-Abwehr regelrecht zerpflücken. Schweden geht damit in der 48. Minute wieder mit 3:2 in Führung. Genau nach 50 gespielten Minute kommt’s zur ersten Strafe des Spiels gegen den Schweden Gastrin, welcher für ein Haken für zwei Minuten auf die Bank muss. Für ein Beinstellen 51 Sekunden vor Ablauf Gastrins Strafe wird noch Nilson auf die Bank geschickt. Jetzt können die US-Boys mit 5:3 auf Schweden losstürmen. Gespielt sind 51:09. Schweden befreit sich ein erstes Mal. Das zweite Mal wehrt der Goalie ab. Dann verschießen die Amis zwei Mal und Harenstam wehrt nochmals ab. Dann klären die Schweden noch einmal und danach ist Gastrin zurück. Schweden übersteht auch die Phase, wo Nilson noch allein draußen sitzt und kaum ist er wieder zurück, rächt er sich für die etwas überharte Strafe gegen ihn, indem er den Pass gibt zu Schwedens nächstem Tor, welches Jennersjo schießt und Schweden damit erstmals mit zwei Treffern in Front liegt. Jetzt sind die Amis gefordert. Es sind noch 06:38 auf der Uhr. Noch einmal kommt die Spannung zurück mit einem Tor für die USA. Potter trifft auf Zuspiel von Lindberg und Moore und verkürzt auf 3:4. Das Spiel ist im amerikanischen Drittel.

Der Coach kann den Torwart nicht ersetzen durch einen sechsten Feldspieler. Unterbruch – noch 01:08 auf Uhr. Bully außerhalb des Drittels. 58 Sekunden vor Ablauf der Zeit die USA jetzt mit 6:5 Feldspielern. Es reicht aber nicht mehr für die Amerikaner und die Schweden gewinnen das Spiel.
Mehr Fotos vom U18 Worlds Semifinale USA – SWE 3:4