Für die Grazer reichte es erneut nur zu einem Punkt

GRAZ, AUSTRIA, 22.Sep. 2023 – Moser Medical Graz 99ers vs. HK SZ Olimpija. Image shows Ziga PANCE #13 (HK SZ Olimpija), Marcel MAHKOVEC #8 (HK SZ Olimpija), Lars VOLDEN #35 (Moser Medical Graz 99ers), Taylor MATSON #9 (Moser Medical Graz 99ers) & Gustav BOURAMMAN #37 (Moser Medical Graz 99ers). Photo: Werner Krainbucher
Die Graz99ers holten im Heimspiel gegen HK SZ Olimpija Ljubljana zweimal einen Rückstand auf, am Ende siegten die Slowenen in der Overtime aber mit 3:2.

Olimpija Ljubljana hieß der heutige Gegner der Graz99ers. Die Slowenen kamen mit 5 Punkten und einem zuletzt 5:2 Sieg in Wien nach Liebenau. Die Grazer hingegen zeigten zuletzt in Salzburg einen Formanstieg doch verlor man nach langer Führung am Ende gegen den ICE Champion mit 3:4 nach Verlängerung.
Beide Teams schenkten sich ab dem Startbully nichts und so gab es zahlreiche Strafen. So mussten die Grazer nach Strafen gegen Axel Wemmenborn und Ludvig Jardeskog nach nur 42 Sekunden mit nur drei Feldspieler agieren. In dieser Phase war aber erneut Lars Volden auf seinen Posten. Ziga Pance und Ziga Pavlin prüften den Norweger.
Nachdem die 99ers wieder vollzählig waren kamen diese auch besser ins Spiel wobei Sam Antonitsch mit einem Bauerntrick die beste Chance vorfand. Im Powerplay zeigten sich die 99ers ebenfalls gegenüber dem Heimauftakt gegen Wien verbessert obwohl auch sie zwei Überzahlspiele im Startdrittel liegen ließen.
In Minute 15 waren die Grazer nachdem bereits Clemens Krainz auf der Kühlbox war und ihm Taylor Matson folgte für weitere 1:16 Minuten erneut mit zwei Mann weniger auf dem Eis. Doch auch diese Phase überstand man wobei Schiechl mit einem Break die ganz große Chance auf die Führung hatte und so ging es mit einem torlosen Startdrittel in die Kabine.

GRAZ, AUSTRIA, 22.Sep. 2023 – Moser Medical Graz 99ers vs. HK SZ Olimpija. Image shows Kristjan CEPON #9 (HK SZ Olimpija), Taylor MATSON #9 (Moser Medical Graz 99ers) & Clemens KRAINZ #89 (Moser Medical Graz 99ers). Photo: Werner Krainbucher

Im zweiten Drittel legten sich die Strafen doch auch die ganz großen Möglichkeiten auf beiden Seiten blieben einmal aus. Olimpija holte sich in dieser Phase auch immer mehr Spielanteile und bei den 99ers schlichen sich in der Offensive immer wieder kleinere Fehler ein. Nach eher mauen neun Minuten im Mittelabschnitt gelang zur Mitte des Spiels den Gästen aus Slowenien der Führungstreffer. Nachdem Lars Volden noch einen Mehle Schuss abwehren konnte und Michael Schiechl eine Chance für die Hausherren vorfand konnte in der 31.Minute Cepon frei stehend abziehen und so die Drachen in Front bringen. Die Steirer zeigten sich aber nicht geschockt und erarbeiteten sich Möglichkeiten. Die Gäste aus Ljubljana versteckten sich aber ebenfalls nicht mit der Führung doch beide Teams gelang keine wirkliche Tormöglichkeit. Die beste Chance hatte dabei auf der Grazer Seite Axel Wemmenborn doch dieser scheiterte an Goalie Lukas Horak und Schiechl versuchte es mit einem One-Timer. Diese Bemühungen wurden in der 39.Minute dann auch belohnt. So verirrte sich ein verdeckter Schuss Michael Kernberger Schuss ins Olimpija Tor.

GRAZ, AUSTRIA, 22.Sep. 2023 – Moser Medical Graz 99ers vs. HK SZ Olimpija. Image shows game winner for Ljubljana. Photo: Werner Krainbucher

Damit ging es mit einem 1:1 in die dritten 20 Minuten und dort waren beide Teams gleich einmal gefährlich. Nach einer Daniel Viksten Möglichkeit verletzte sich der Gäste Goalie in der 45.Minute doch nach einer längeren Unterbrechung konnte Lukas Horak weiter spielen. Ein schneller Angriff der Grazer sorgte in der 46.Minute dann wieder für Gefahr doch Horak klärte gegen Erik Kirchschläger. Nun gab es aber wieder einige Minuten Leerlauf auf beiden Seiten. Die Grazer konnten sich dann aber wieder Chancen erarbeiten wobei wieder der Ljubljana Goalie im Mittelpunkt stand als ihm ein Anthony Salinitri Schuss mit Glück mit Schulter und Helm abwehren konnte. Dann war es einmal der Slowene Ken Ograjensek im 99ers Dress der gegen seine Landsleute gefährlich vor dem Olimpija Tor auftauchte.
Diese vergebenen Chancen wurden in der 54.Minute aber bestraft.So war es Nik Simsic der frei stehend zum Schuss kam und den Puck direkt vorbei an Volden zur erneuten Führung im Grazer Tor unterbringen konnte. Nun musste einer dieser Möglichkeiten ins Tor und diese war in der 56.Minute. Den Grazern gelang es einmal sich vor dem Ljubljana Tor fest zu setzten und Taylor Matson konnte mit seinem zweiten Versuch zum Ausgleich einschießen. Die Grazer versuchten nun das Spiel zu entscheiden doch Salinitri sowie Kirchschläger scheiterten und so ging es in die Verlängerung. Dort dauerte es etwas mehr als zwei Minuten bis Trevor Gooch mit einem idealen Pass zur Mitte William Cullen bediente und dieser mit dem erneuten Führungstreffer zum 3:2 für Olimpija Ljubljana zugleich das Spiel zu Gunsten der Gäste beendete.

Mehr Fotos zum ICEHL Spiel Graz99ers – HK SZ Olimpija Ljubljana 2:3 OT (0-0,1-1,1-1,0-1)