Finnland verliert das Halbfinalspiel in Breclav gegen Gastgeber Tschechien Diskussionslos mit 8:2. Der Gastgeber kann nun nach 6 Jahren wieder nach Gold greifen.
Löwen gegen Löwen oder Arroganz gegen Spielfreude. So könnte man die heutige Partie in Breclav umschreiben. Die Tschechen dominierten mit Spielfreude und Spielwitz, die Finnen mit Arroganz und Lustlosigkeit. Dabei haben sie die Halbfinale nur dank dem last Second Tor gegen die Slowakei erreicht. Auch dort brillierte die finnische U18-Nationalmannschaft nicht.
Ganz anders der Gastgeber in Breclav. In der gut gefüllten Eishalle legten sie in der 3. Minute durch Adam Titlbach vor. Die Vorlage? Ein Zungenschnalzer von Ondrej Kos, der die Scheibe genau in den Lauf von Titlbacher spielte. Eine Minute später traf Adam Jechio dank eines Ablenkers via eines finnischen Verteidigers zum 2:0. Torhüter Petteri Rimpinen keine Chance hatte den Schuss abzuwehren.
Die Tschechen schalteten trotz dieser Führung noch nicht zurück. Im Gegenteil. Doch immer wieder scheiterten die an Torhüter Rimpinen. Er war sicher nicht der Grund der schwachen Vorstellung der Finnen über das ganze Ivan Hlinka Turnier gesehen.
Entgegen dem Spielverlauf konnten die Finnen in der 19. Minute durch Emil Hemming im Powerplay zum 2:1 verkürzen. Zuvor blieben die Tschechen bei einer gleichen Möglichkeit ohne Erfolg.
Zu Beginn das zweiten Drittels konnten die Finnen den Tritt ins Spiel finden. Endlich war es da, das direkte Spiel vor das Tor, die schnellen Kombinationen. Zwei Tore der Tschechen innerhalb von zwei Minuten liessen dann das fragile Gebilde der Finnen wieder auseinanderbrechen. Jiri Klima (31.) und Maximillian Curran (33.) nutzen die Fehler in der Verteidigung der Finnen eiskalt aus.
Wieder schienen sich die Finne nach den beiden Treffern zu fangen. Es gelangen ihnen zwei gute Spielzüge, um zu Chancen zu kommen. Doch die Tschechen konterten sie aus. Adam Benak zeigte dies auf Beeindruckende Weise. Er tanzte Torhüter Rimpinen mit einer wunderbaren Körpertäuschung aus und traf zum 5:1. Demit beendetet er den Arbeitstag von Torhüter Rimpinen. Für diesen übernahm Kim Saarinen. Doch auch er blieb nicht lange ungeschlagen. In der 38. überwand ihn Oskar Lisler zum 6:1. Der Schuss wurde noch von einem eigenen Spieler vor dem Tor abgelenkt und so ins Tor befördert.
Mit dem Start in das letzte Drittel erhoffte man sich eine letzte Reaktion der Finnen. Indes kam Titlbach zu seinem zweiten Treffer in diesem Spiel. In der 42. Minute stellte er auf 7:2. Kurze Zeit drauf erhöhte Kos auf 8:2. Damit war auch für den letzten Zweifler klar, wer heute Abend den Sieg nach Hause fahren würde.
Damit wird es morgen in Breclav zum Finale zwischen den Tschechen und Kanada kommen. Hoffen wir auf einen der besten Finale des Traditionsturniers. Kanada will seinen Titel verteidigen und die Tschechen nach sechs Jahren den Titel wieder in ihrem Land behalten. Für Spannung ist gesorgt.
Mehr Fotos zum Hlinka Gretzky Cup Semifinal CZE – FIN 8:2