Finnland gegen Kanada chancenlos

Ella Shelton #17, Natalie Spooner #24, Marie-Philip Poulin #29, Sanni Rantala #7, CAN – FIN, IIHF Women’s World 2025, Budvar Arena, Ceske Budejovice © Puckfans.at / Andreas Robanser
Team Canada feierte bei den Womens Worlds gegen Finnland einen nie gefährdeten 5:0 Sieg. Die beiden Aufsteiger aus Norwegen und Ungarn verlieren ihre Auftaktspiele.

Die Titelverteidigerinnen aus Kanada stiegen heute mit dem Duell gegen Finnland in das Turnier ein. Die Finninnen mussten sich gestern dem Team USA 1:7 geschlagen geben.
Die Kanadierinnen schnürten ab dem ersten Bully die Finninnen in ihren Drittel ein und so fielen auch im Startabschnitt gleich drei Tore. Den Anfang machte Jennifer Gardiner mit einem ansatzlosen Handgelenkschuss, wobei die finnische Torfrau Emilia Kyrkkö nicht einmal reagierte. Ella Shelton in der 13.Minute und Kapitänin Marie-Philip Poulin (18.Minute) sorgten für den hoch verdienten Pausenstand.
Das zweite Drittel war gerade einmal 18 Sekunden alt da schlug es bei Emilia Kyrkkö durch den zweiten Treffer von Jennifer Gardiner erneut ein. Für die Finnen war damit Schluss in diesem Spiel und es übernahm Anni Keisala. Diese hielt sich tapfer und erhielt im zweiten Abschnitt keinen einzigen Treffer. Im Schlussdrittel merkte man dem Spiel an das die Luft draußen war. Die Finninnen kamen nun vermehrt zu Chancen doch Kristen Campbell ließ sich an diesen Abend nicht bezwingen. So setzte in der 52.Minute Emma Maltais den Schlusspunkt zum 5:0 Auftaktsieg der Titelverteidigerinnen aus Kanada.

Ada Eronen #28, Brianne Jenner #19, Anni Keisala #36, CAN – FIN, IIHF Women’s World 2025, Budvar Arena, Ceske Budejovice © Puckfans.at / Andreas Robanser

Nach einem Jahr Pause kehrte Ungarn heute wieder in die Top Gruppe zurück. Zum Turnierauftakt wartete heute Schweden. Diese konnten sich gestern gegen Deutschland mit 5:2 durchsetzten. Die Schwedinnen im Spiel klar das bessere Team, taten sich aber recht schwer gegen die Ungarinnen. Zusätzlich kassierten die Schwedinnen im ersten Drittel Strafen und als eine diese abgelaufen war kam es zu einer Kuriosen Situation, eine Ungarin feuerte auf das Tor, vom Helm der Torfrau springt der Puck ab zu einer Ungarin, diese köpfte den Puck zurück und über den Rücken der Torfrau ging der Puck ins Tor. Der Treffer wurde aber nicht anerkannt. Dies war aber ein Weckruf für Schweden, diese machten nun Druck doch der erste Treffer gelang erst in der 39.Minute durch Linnea Johansson.
Im Schlussdrittel versuchten die Ungarinnen den Treffer auszugleichen doch Ljungblom gelang in der 56.Minute die Endscheidung.

Anikó Németh #1, Isabel Lippai #8, Lina Ljungblom #25, Linnea Johansson #77 , SWE – HUN, IIHF Women’s World 2025, Budvar Arena, Ceske Budejovice © Puckfans.at / Andreas Robanser

Im ersten Spiel des Tages musste sich Norwegen im ersten Top Divisionsspiel seit 1997 den Japanerinnen 2:4 geschlagen geben. Andrea Dalen brachte das norwegische Team auch in Führung. Japan glich rasch aus. Dank der starken norwegischen Torfrau Ena Nystrom, die gleich 52 Saves zu verzeichnen hatte hieß es am Ende nach 57:27 Torschüssen für Japan 4:2.