Österreich lag nach 40 Minuten 1:6 gegen Team Canada zurück. Eine unglaubliche Aufholjagd führte noch zu einer Overtime wo der Weltmeister dann doch noch 7:6 gewann.
Mit dem Spiel gegen Kanada bekam es heute Österreich zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen mit dem Weltmeister zu tun. Dabei rückte Thimo Nickl erstmals seit seiner Ankunft in Prag in den Kader der Österreicher wo er zusammen mit Dominique Heinrich in der ersten Linie startete.
Die Kanadier im Gegensatz zum 5:1 Sieg im Testspiel in Wien gleich auf mehreren Positionen verändert.
Die Ausgangslage für die Österreicher war also extra schwer. So konnten in den 11 Begegnungen seit 1931 nur ein Spiel an Weltmeisterschaften gegen Kanada gewonnen werden. Das Torverhältnis hieß vor diesem Spiel 68:7 für Team Canada. Zusätzlich feierte Kanada ausgerechnet bei der letzten Weltmeisterschaft in Tschechien mit 10:1 den höchsten Sieg über Österreich.
Den Österreichern gelang es dann auch den ersten gefährlichen Torschuss abzugeben doch der Weltmeister fand rasch ins Spiel und nach einem geblockten Schuss war es Dylan Cozens der mit einem Schuss ins lange Eck den Führungstreffer erzielen konnte. Die Kanadier legten dann gleich einmal durch einen Guhle One-Timer drei Minuten später nach. Die Österreicher hatten aber auch ihren ersten Torerfolg in diesem Spiel wobei in der 11.Minute Jordan Binnington bei einem can-70 Schuss alles andere als gut aussah. Die Hoffnung lebte aber nicht lange fälschte doch Paul Huber in der 14.Minute einen Byram Schuss unhaltbar für David Madlener ins eigene Tor ab. Damit ging es mit einer 3:1 Führung der Kanadier in den zweiten Abschnitt.
Dort war es Ali Wukovits der gefährlich wurde doch noch schossen praktisch nur die Kanadier die Tore.
So war es Jared McCann mit einem angesetzten Bauerntrick den er aber abbrach und den Puck in das kurze Eck legte sowie zur Spiel Mitte Connor Bedard der den einzigen Fehler von David Madlener in diesem Spiel zur 5:1 Führung ausnutzen konnte. Kurz darauf rettet auch noch die Stange für Madlener bevor einer der auffälligsten Kannadier am heutigen Abend Pierre-Luc Dubois den zweiten Pausenstand von 6:1 fixieren konnte.
Die Österreicher hatten auch im Schlussdrittel die erste gute Möglichkeit und dieses Mal gelang nach einem Zuspiel von Schneider Benjamin Baumgartner auch ein Treffer. 54 Sekunden später erneut Torjubel der Österreicher als Peter Schneider Kanada Goalie Jordan Binnington im kurzen Eck ein Ei legen konnte und als Dominic Zwerger in der 51.Minute mit einem Schuss über die Fanghand Binnington erneut nicht gut aussehen ließ waren es plötzlich nur noch zwei Tore Differenz.
Baumgartner fand in der 53.Minute dann eine weitere Chance vor und vier Minuten vor dem Ende drückte Peter Schneider den Puck nach einem Zwerger Pass zum 5:6 in die Maschen. Nun musste Team Canada reagieren. Nun sahen die Kanadier alles andere als souverän aus und so war es 55 Sekunden vor dem Ende der einzige NHL Spieler im Team der Österreicher Marco Rossi der sich den Puck schnappte und ihn hoch in das Tor beförderte. Damit zwang man den Weltmeister in die Overtime wo John Tavares nach nur 15 Sekunden mit dem Siegestreffer eine ganz große Sensation verhindern konnte.
Stimmen zum Spiel:
Manuel Ganahl: Ein brutales Spiel, echt unglaublich. Obwohl wir zwei Drittel nicht alles richtig gemacht haben. So ein Spiel hab ich noch nicht erlebt und dazu war das noch der Weltmeister. Vier Tore ohne das die Kanadier eines schießen, das ist echt der Wahnsinn. Der ursprüngliche Plan war das Spiel so lange wie möglich offen zu halten und uns auf das konzentrieren wie wir spielen wollen. Phasenweise haben sie uns an die Wand gespielt aber trotzdem hatten wir immer gute Phasen und von Tor zu Tor hat man gespürt es könnte etwas gehen.
David Madlener: Einmal hab ich so etwas im Eishockey bisher erlebt, da stand es glaub ich 2:6 aber das was da heute passiert ist und wir einen Punkt gegen Kanada holen ist unglaublich. Hätte jemand vor der WM gesagt wir spielen unentschieden gegen Kanada, wir hätten es unterschrieben. Beim 6:3 hab ich mir getacht was passiert da gerade und dann gelang noch eines und noch eines. Die Kanadier sind dann auch nicht mehr so druckvoll gekommen. Zwerger, Schneider und Rossi einfach unglaublich!
Marco Rossi: In der zweiten Pause haben wir nur noch gedacht das Spiel einfach halten und die Scheibe rein spielen und mit den toren haben wir wieder angefangen mehr daran zu glauben. Bei 4:6 haben wir gewusst es ist immer noch schwer aber der Puck ist für uns gesprungen und nach dem 6:6 war es einfach unglaublich. Dieses Spiel werde ich lange nicht vergessen. Der Puck ist mir genau auf dem Schläger gesprungen und so eine Chance vergebe ich hoffentlich nicht. Ich kenne den Goalie auch und wusste ich musste die Scheibe hoch spielen.
Nun dürfen wir nicht nachlassen und jetzt kommen erst die wichtigen Spiele für uns. Wir dürfen nicht zu glücklich sein .natürlich freuen aber den Fokus auf die kommenden Spiele richten.
Peter Schneider: Das war ein richtig geiles Spiel. Mit diesem Resultat hat glaub ich keiner gerechnet. Im dritten Drittel wollten wir frech spielen und nicht aufgeben. Egal wie das Spiel ausgeht. Dann haben wir nur noch gespielt da schaut man nicht braucht man noch zwei oder eines da spielt man einfach.
Wir müssen jetzt am Boden bleiben, wir haben einen Punkt und sind nicht Weltmeister. Wir müssen natürlich dieses Selbstvertrauen aus diesem Spiel mitnehmen und keine Überheblichkeit aufkommen lassen.
Die Fans sind Wahnsinn, einfach unglaublich. Es gab richtig Gänsehaut, unsere Fans waren super auch die Tschechischen. Man hält immer zu den Underdog aber unsere Fans waren auch bei 1:6 einfach unglaublich.
Kanada Kapitän John Tavares: Wir hatten ein sehr gutes erstes Drittel und gleich drei Tore. Wir haben in den ersten 40 Minuten sehr viel richtig gemacht. Dann haben wir viele Fehler gemacht und sie hatten plötzlich viel mehr Speed und erzeugten Druck. Am Ende haben wir gewonnen. Es war auf alle Fälle ein Weckruf für uns.