Dvorsky geht in die SHL

IIHF U18 World Championship Bronze Game CAN – SVK
Dalibor Dvorský
St. Jakob Arena, Basel © Puckfans.at / Andreas Robanser
Das 18-jährige slowakische Supertalent Dalibor Dvorsky wird nächste Saison in der SHL bei IK Oskarshamn auf Punktejagd gehen. Er hat einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben.

In einer Woche findet der jährliche NHL-Draft in Nashville, Tennessee, statt. Dalibor Dvorsky wird voraussichtlich frühzeitig ausgewählt werden.

Dvorsky kennt das schwedische Eishockey bereits zu gut, zog er doch als Neunjähriger nach Schweden, um seine Eishockeyausbildung zu erhalten. Seine Leistungen im schwedischen Nachwuchseishockey sind beachtlich. In der Saison 2021/22 erzielte er 40 Punkte in 33 Spielen in der U20-Mannschaft von AIK Stockholm und gab als 16-jähriger sein Debüt in der HockeyAllsvenskan, der zweihöchsten schwedischen Liga. Letzte Saison gelangen ihm im Nachwuchs 21 Punkte in zehn Spielen. Die meisten Partien bestritt er bereits für das Fanionteam.

IIHF U18 World Championship QF FIN – SVK
Dalibor Dvorský #15, Onni Lind #27
Raiffeisen Arena, Porrentruy (Ajoie) © Puckfans.at / Andreas Robanser

Dvorsky nahm zweimal an einer U18- und U20-Weltmeisterschaft teil. Mit der U18 stieg er 2022 in die A-Gruppe auf.  An der Weltmeisterschaft 2023 in Basel und Porrentruy reichte es ihm mit der slowakischen Nationalmannschaft nicht über den undankbaren vierten Platz hinaus. Das Spiel gegen Kanada ging unglücklich in der Overtime verloren.

Nun geht Dvorsky erstmals in die SHL nach Oskarshamn und äussert sich wie folgt zu seinem Wechsel: „Es gab eine Reihe von Vereinen in der SHL, die Interesse hatten, und ich hatte das Privileg, mir den Verein auszusuchen, der am besten zu mir passt. Dass es am Ende Oskarshamn wurde, war eigentlich eine leichte Entscheidung. Die Organisation hat auf mich sofort einen guten Eindruck gemacht. Es wird die perfekte Herausforderung für mich sein, um den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu machen. Das Ziel für die nächste Saison ist es, dem Team zu helfen, Spiele zu gewinnen und mich sowohl auf als auch neben dem Eis weiterzuentwickeln.“