
Maxim Shalunov #78, Alexander Nikulin #36, Igor Saprykin #36, Ilya Shinkevich #8,
CSKA Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
CSKA war gegen Vityaz Podolsk die klar bessere Mannschaft, trotzdem brauchte man lange um am Ende das Spiel mit 3:1 für sich zu entscheiden.
CSKA Moskau gewann zuletzt 12 Spiele in Folge. Zuletzt konnte am Samstag auch das zweite Duell gegen SKA gewonnen werden. Erstmals bei CSKA mit dabei war Florida Panthers Heimkehrer Maxim Mamin. Vityaz reiste aber ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis an.Gewann man zuletzt in Bratislava nach einem 0:2 Rückstand am Ende noch mit 3:2 und so gab es in den letzten beiden Auswärtsspiele zwei Erfolge.

Linden Vey #19, Nikolai Stasenko #5
CSKA Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Nach einer etwas längeren Startphase übernahm CSKA dann auch ganz klar das Spielgeschehen und das erste Poewerplay im Spiel (2 Min. gegen Borna Rendulic) nutzte in der 8.Minute Konstantin Okulov auch zur verdienten 1:0 Führung. Die Gäste aus Podolsk kamen in der Folge kaum aus ihrer eigenen Hälfte heraus und so war es 43 Sekunden vor der ersten Pause Greg Scott der die Armeemannschaft mit zwei Toren in Führung brachte.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels aber eine Strafe gegen Linden Vey und dies nutzte der Slowene Borna Rendulic in der 22.Minute auch zum Anschlusstreffer aus. Nun hatten die Gäste ihre stärkste Phase und verzeichneten auch einen Stangenschuss. Die CSKA Mannschaft von Trainer Igor Nikitin benödigte einige Minuten um das Spiel wieder in geordnete Bahnen zu bringen, dies gelang aber erst so richtig im Schlussabschnitt, dort wurde Vityaz Goalie Igor Saprykin wieder ordentlich beschäftigt.

Igor Saprykin #40, Maxim Mamin #98
CSKA Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
In der 47.Minute bekamen sich dann Pavel Karnaukhov und Vityaz Akteur Mikhail Yepishin in die Haare. Vityaz Spieler Yevgeni Katichev kassierte dabei aber ebenfalls eine zwei plus 10 Minuten Strafe. Den Sack konnte CSKA aber auch in dieser Phase nicht zumachen. So wurde in der 59.Minute CSKA nach Videobeweis sogar ein Treffer aberkannt. Mit dem 3:1 54 Sekunden vor dem Ende durch Linden Vey war erst sehr spät wirklich alles alles klar und der 13.Sieg in Serie für CSKA Moskau eingefahren.
Sibir Novosibirsk bleibt auch bei Khabarovsk siegreich. Damit gewinnt Sibir auch das zweite Duell gegen Amur innerhalb von 10 Tagen. Nachdem 2:1 Shootout Sieg im Heimspiel war es Jan Kolar in der 58.Minute im Powerplay der den entscheidenden Treffer zum 3:2 Sieg erzielen konnte. Zuerst glich Prince (14.Min) aus und Dmitry Sayustov sorgte für die 2:1 Führung.
Fotos zum Spiel CSKA Moskau – Vityaz Podolsk 3:1 (2-0, 0-1, 1-0)
Weiters:
Magnitogorsk – Torpedo 5:4
Ak Bars – Neftekhimik 3.1
Dynamo Moskau – Jokerit 2:0