
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Im Duell amtierender Gagarin Cup Champion gegen KHL Leader Metallurg Magnitogorsk setzt sich Avangard Omsk durch den Game Winner von Oliwer Kaski im Powerplay mit 4:2 durch.
Avangard Omsk konnte seit der KHL Pause in der vergangenen Woche in drei Spielen sechs Punkte einfahren und dabei kassierte Goalie Simon Hrubec gerade einmal einen Gegentreffer. Mit Metallurg Magnitogorsk km heute aber der derzeitige Liga Leader nach Balashikha wobei man von den beiden letzten Spielen einen Punkt im Derby bei Traktor und einen Sieg gegen Khabarovsk einfahren konnte.
Die Hausherren gaben dann durch Peter Cehlarik auch den ersten gefährlichen Schuss in diesem Spiel ab. Ein schwerer Fehler von Maxim Goncharov sorgte in der 7.Minute aber für die Führung der Gäste. Goncharov verschenkte dabei praktisch im eigenen Drittel den Puck an Nikita Korostelyov und dieser nutzte dieses Geschenk zur 1:0 Führung auch aus.
🚨 К Р А С О Т А 🍬#Металлург #Магнитогорск #ММК #Братьяпоогню pic.twitter.com/ENBk2Bbi9O
— HCMETALLURG (@MetallurgMgn) November 19, 2021
Nach einem schnellen Angriff war dann wieder Metallurg an der Reihe für eine gute Tormöglichkeit doch der Schuss von Yaroslav Khabarov wurde von Emelin geblockt. Dieser brauchte darauf hin einige Zeit um wieder voll einsatzfähig zu sein. In der 18.Minute gelang Avangard dann aber doch der Ausgleich. Dabei machte es die Metallurg Defensive dem Torschützen recht einfach. Nikolai Prokhorkin zog an der Bande in das Angriffsdrittel und vor das Tor, wobei er von den Metallurg Spielern zu wenig atakiert wurde und diesen Platz nutzte der 28-Jährige um mit seinem vierten Saison Tor auch Juho Olkinuora zu bezwingen.
Mit diesem 1:1 ging es in den zweiten Abschnitt. Dabei kam Arseni Gritsyuk gleich nach Wiederbeginn vor dem Metallurg Tor zum Abschluss aber Juho Olkinuora klärte. Avangard konnte in diesen Minuten richtig Druck aufbauen doch Metallurg konnte sich rasch befreien und kam selbst wieder zu Chancen. Die beste davon hatte Andrei Chibisov dessen Schuss auf die Kreuzlatte sprang. Die Gäste versuchten es dann weiter mit Schüssen aus der Distanz bis in Minute 33 Avangard Spieler Andrei Chibisov auf die Strafbank musste. Damit gab es erstmals in diesem Spiel ein Überzahl und die Gäste aus Magnitogorsk schlugen auch zu. Zuerst versuchte es Leipsic mit einem Schuss doch Simon Hrubec ließ keinen Nachschuss zu. In der 35. Minute dann ein Schuss von Damir Sharipzyanov, dieser wird von Avangard Spieler Alexei Emelin leicht abgefälscht und Andrei Chibisov regierte am schnellsten und brachte Metallurg erneut in Front. Avangard versuchte sofort zu Antworten doch Kirill Gotovets und Oliwer Kaski scheiterten an Juho Olkinuora. In der 39.Minute gelang den Falken aber dann doch der erneute Ausgleich. Dabei konnte Avangard, auch mit etwas Glück den Puck in der Angriffszone behalten und so stand plötzlich Corban Knight völlig frei vor Juho Olkinuora und ließ diesem keine Chance zur Abwehr. Damit hieß es auch nach 40 Minuten ausgeglichen 1:1.
Замах, которого боятся все соперники pic.twitter.com/gYEA3UukyT
— ХК Авангард (@hcavangardomsk) November 19, 2021
Im dritten Abschnitt legten beide Teams ein hohes Tempo vor und spielten so gleich einmal viereinhalb Minuten ohne einer Unterbrechung von der Uhr, die Top Möglichkeiten blieben dabei aber aus. In der 49.Minute erwischte es dann aber mit Artyom Minulin den ersten Metallurg Spieler und auch Avangard nutzte dieses erste Überzahlspiel sofort aus. Dabei zog Oliwer Kaski von der blauen Linie ab, wobei der Puck ganz leicht abgefälscht wurde und so der finnische Schlussmann der Gäste Juho Olkinuora keine Chance zur Abwehr hatte. Nun war Metallurg unter Zugzwang und diese setzten sich auch vor dem Avangard Tor fest und so ergaben sich auch gute Chancen wobei Yegor Yakovlev aus spitzen Winkel an Simon Hrubec scheiterte.
Metallurg Trainer Ilya Vorobyov setzte dann auf die Powerplay stärke seines Teams doch Avangard nutzte das leere Tor der Gäste aus um durch Pavel Dedunov den 4:2 Sieg zu fixieren. Avangard Omsk gelang mit diesem vierten Sieg in Folge zugleich auch die Revanche für die 4:7 Niederlage im ersten Duell in Magnitogorsk.
Avangard Head Coach Bob Hartley: „Der Ausgleich war ein Powerplay Tor, das war auch der Game Winner. Das Überzahlspiel ist die ganze Saison schon gut und dann haben wir gut gespielt und Metallurg keine wirkliche Chance gegeben.“

© Puckfans.at/Andreas Robanser
SKA musste sich nach der 1:3 Heimniederlage zuletzt gegen Lokomotiv heute auch Sibir Novosibirsk geschlagen geben. Andrei Kuzmenko sorgte zwar in der 8.Minute für die 1:0 Führung der Gastgeber. Im Schlussabschnitt drehten Ilya Morozov in der 53.Minute und vier Minuten später Nick Shore zu Gunsten der Gäste. Sibir konnte damit auch im sechsten Spiel in Folge punkten wobei man in diesen Spielen sechs Spiele gewinnen konnte. Für Sibir war es aber auch der zweite Sieg in Folge in St.Petersburg so gewann man in der vergangenen Saison gleich mit 4:1.
Avtomobilist ging mit vier Niederlagen in Folge in das heutige Spiel gegen Amur Khabarovsk, diese kamen mit einer 2:5 Niederlage zuletzt aus Magnitogorsk nach Jekaterinburg. Die letzten beiden Begegnungen in Jekaterinburg konnte Avto jeweils mit 3:9 für sich entscheiden und auch dieses mal gelang Amur kein Treffer. So gewann Avtomobilist durch ein Alexei Makeyev Doppelpack im Startdrittel sowie dem Tor von Stepan Khrpunov in Minute 35 und dem Powerplaytor von Shane Prince in der 43.Minute am Ende verdient mit 4:0.
CSKA Moskau gewinnt bei Dinamo Minsk mit 6:3, dabei gelang Mikhail Grigorenko ein Doppelpack CSKA Moskau feierte damit den sechsten Sieg in Folge und Minsk musste sich auch im dritten Heimspiel in Folge geschlagen geben.
39` Вывели Григоренко на бросок и Миша в касание прошивает Колосова – 1:3 pic.twitter.com/pHFMlAtjUs
— ХК ЦСКА Москва (@hccska) November 19, 2021
Neftekhimik kam mit einen Sieg zuletzt in Jekaterinburg nach Chelyabinsk. Diese konnten ihre beiden letzten Heimspiele jeweils im Shootout und in der Overtime mit 3:2 für sich entscheiden. Traktor war das Spiel bestimmende Team doch Rafael Bikmullin sorgte in der 52.Minute für das 1:0 der Gäste aus Nizhnekamsk. Da am Ende Alexander Sudnitsin mit 31 Saves keinen Treffer zuließ und damit nach mehr als vier Jahren wieder ein Shutout feiern konnte gelangen Neftekhimik in den letzten fünf Begegnungen gleich sieben Zähler.
Weiters:
Torpedo – Admiral 4:1
Hc Sochi – Lokomotiv 1:3