Metallurg bezwingt Ufa 3:2

Metallurg Magnitogorsk gewinnt das KHL Topspiel des Tages gegen Salavat Yulaev mit 3:2 und Vityaz holt wichtige Punkte in Sochi

Metallurg Magnitogorsk ging mit sieben Punkten aus den letzten fünf Spielen in das fünfte Saison Duell gegen Salavat Yulaev. Dabei konnten beide Mannschaft bisher je einen Auswärts- und einen Heimsieg verbuchen. Ufa zeigte sich zuletzt aber auch recht erfolgreich und so musste man in den letzten fünf Spielen nur einen Punkt abgeben.

Die erste Chance im Spiel fand die Heimmannschaft nach einer Einzelaktion durch Nikolai Prokhorkin vor und die Gäste versuchten es mit einem Kadeikin Schuss.
Zu Beginn der siebenden Minute dann aber die Führung für die Gastgeber. Nach einer nicht idealen Abwehr von Ufa Schlussmann Juha Metsola kam der Puck wieder zurück Richtung blauer Linie wo Artyom Zemchyonok mit seinem Schuss den Finnen zum ersten mal in diesem Spiel bezwang. Knapp sieben Minuten später holte sich Metallurg Spieler Plotnikov einen verlorenen Puck im Angriffsdrittel zurück. Dieser bediente Chibisov, der uneigennützig aus guter Einschussposition aber die Scheibe zu Nikolai Prokhorkin weiter gab der so keine größeren Probleme hatte auf 2:0 zu erhöhen.
Nun wurden die Gäste aber stärker und so hatte in der 16.Minute Geoff Platt eine gute Möglichkeit auf den ersten Ufa Treffer. Dieser fiel dann aber in Minute 18. Nachdem der Markus Granlund vor dem Metallurg Tor den Puck erhielt konnte der Stürmer Magnitogorsk Goalie Juho Olkinuora ausspielen und so Salavat Yualev knapp vor der ersten Pause auf einen Treffer heran bringen.
In der 23.Minute gab es dann gegen Metallurgs Nestrasil die erste Strafe in diesem Spiel und dies nutzte Salavat Yulaev nach einem gewonnen Bully und einem platzierten Schuss von Alexander Alexeyev in der 24.Minute zum 2:2 Ausgleich. Keine Minutenspäter wäre Ufa nach eiem Gewühl vor dem Metallurg Tor auch beinahe in Führung gegangen, doch Juho Olkinuora konnte den Puck gerade noch vor der Torlinie stoppen.
Von Metallurg war erst wieder in der 28.Minute etwas zusehen doch in dieser Minute bekam Juha Metsola ordentlich Arbeit. Zuerst ließ Rasmussen zwei Ufa Verteidiger aussteigen und scheiterte erst am Finnen und nur wenige Sekunden später fuhr Nikolai Goldobin alleine auf ihn zu.

In den dritten 20 Minuten blieb das Spiel weiter völlig offen wobei die Heimmannschaft nach einem idealen Pass von Pashnin auf Igor Shvyryov eine richtig gute Möglichkeit auf die Führung vorfand. Wieder einmal rettete aber Tormann Metsola. Magnitogorsk versuchte in den folgenden Minuten aktiver als der gegner den Weg vor das Tor. In der 56.Minute wurde dies auch mit dem Tor zum 3:2 belohnt. Dabei konnte Philip Holm ein Zuspiel von Dronov entlang der blauen Linie mit einem One-Timer im Salavat Yulaev Tor versenken. Nun mussten die Gäste reagieren und etwas mehr als eine Minute vor dem Ende versuchte es Ufa Trainer Tomi Lamsa mit einem sechsten Feldspieler. 40 Sekunden vor dem Ende schien es als Plotnikov den Puck in das leere Ufa Tor beförderte das dieses Spiel entschieden wäre. Der Videobeweis belegte aber das der Magnitogorsk Spieler den Puck mit der zu hohen Schlägerspitze zu sich holte und so musste Metallurg Goalie mit zwei weiteren Saves ins trockene bringen.

Im zweiten Spiel des Tages traf der HK Sochi auf Vityaz Podolsk. Sochi mit zuletzt fünf Niederlagen benötigte dringend wieder einen Sieg um nur irgendwie noch im Playoff Rennen zu bleiben. Für Vityaz hingegen ging es nach den Auswärtsniederlagen zuletzt bei Dynamo Moskau und Traktor Chelyabinsk um wichtige Punkte im Playoff Kampf. Lag das Team von Trainer Kravets doch vor dem Spiel fünf Punkte hinter dem achtplatzierten Team von Spartak Moskau.
Vityaz hatte zwar in den ersten 20 Minuten mehr vom Spiel doch den Hausherren gelang nach genau sieben Spielminuten durch Sergei Shmelyov das 1:0. Die Gäste ließen hingegen in den ersten 20 Minuten gleich drei Überzahlspiele ungenutzt. Mit dem 1:0 im Rücken holte sich Sochi im Mittelabschnitt auch die größeren Spielanteile zurück. Den Gästen aus dem Süden von Moskau gelang in der 54.Minute dann aber durch Alexander Dergachyov doch ein Powerplay Tor zum 1:1 Ausgleich. Damit ging dieses Spiel in die Overtime wo die Gäste nach nur 24 Sekunden durch Kaspars Daugavins sich doch noch den 2:1 Auswärtssieg sichern konnten.