Hockey Canada gab Olympia Roster bekannt

Eric Staal #12, Hockey Canada, IIHF World Championship 2013
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Team Canada wird mit mit Eric Staal mit einen Olympiasieger und drei Bronzemedaillensieger nach Peking reisen.

Heute am späten Vormittag kanadischer Zeit präsentierten Kinder die 25 Akteure die Kanada bei den Olympischen Spielen in China vertreten werden. Ein Spieler fällt dabei besonders auf .
Eric Staal gewann mit Kanada 2010 Olympia Gold und damit gehört der 37-jährige Center nach dem Stanley Cup Triumpf 2006 und dem WM Gold 2007 auch dem elitären Triple Gold Club an. Nach 1376 NHL Spielen entschied sich Staal dieses Jahr für die AHL um an den olympischen Spielen teilnehmen zu können und bestreitet so bei den Iowa Wild seit Mitte Jänner Spiele in der AHL.
Eric Staal zur erneuten Teilnahme: „Ich habe so viele schöne Erinnerungen an die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver und den Gewinn einer Goldmedaille auf heimischem Eis, und ich fühle mich geehrt, erneut für die Spiele 2022 in Peking nominiert zu sein. Die Olympischen Spiele sind der Höhepunkt des Sports, und ich weiß, dass unser gesamtes Team dankbar für die Gelegenheit ist, in Peking um eine Goldmedaille zu kämpfen und Teil des Team Canada zu sein.“

Mason McTavish #23, Hockey Canada, IIHF World Juniors 2022
© Puckfans.at/Werner Krainbucher

Um die Hälfte jünger sind mit dem 18-jährigen Mason McTavish und dem 19-jährigen Owen Power zwei Spieler die im Dezember noch an den World Juniors teilgenommen hatten.
Ohne den NHL Spielern setzt die kanadische Teamführung um General Manager Shane Done und Head Coach Claude Julien aus einen Mix von Spielern aus sieben Ligen. Dabei hält die russische KHL mit neun Spieler die Mehrheit vor der AHL und der Schweizer National League mit je vier Spieler. Die NCAA folgt mit drei Spielern gefolgt von der schwedischen SHL und der DEL mit je zwei Akteuren. Dank dem jüngsten Teammittglied Mason McTavish ist auch die OHL an den Spielen in China vertreten.

Der 25 Mann Kader des Team Canada:

Torhüter: Devon Levi (Northeastern University, NCAA), Edward Pasquale (Lokomotiv Yaroslavl, KHL) Matt Tomkins (Frölunda HC, SHL)
Verteidigung: Mark Barberio, Jason Demers (beide Ak Bars Kazan, KHL), Brandon Gormley (Lokomotiv Yaroslavl, KHL), Alex Grant (Jokerit Helsinki, KHL), Mat Robinson (SKA St. Petersburg, KHL), Maxim Noreau (ZSC Lions, NL), Owen Power (University of Michigan, NCAA), Tyler Wotherspoon (Utica, AHL)
Stürmer: Daniel Carr (HC Lugano, NL), David Desharnais (HC Fribourg-Gottéron, NL), Daniel Winnik (Genève-Servette HC, NL), Adam Cracknell (Bakersfield, AHL), Eric Staal (Iowa, AHL), Josh Ho-Sang (Toronto, AHL) Landon Ferraro (Kölner Haie, DEL), Ben Street (EHC Red Bull München, DEL), Corban Knight (Avangard Omsk, KHL), Eric O’Dell (Dynamo Moscow, KHL), Jordan Weal (Ak Bars Kazan, KHL), Jack McBain (Boston College, NCAA), Mason McTavish (Hamilton, OHL) , Adam Tambellini (Rögle BK, SHL)

Head Coach: Claude Julien, Ass Coaches: Nolan Baumgartner, Jeremy Colliton, Tyler Dietrich, Shane Doan

Neben den 25 Spielern werden auch noch Goalie Justin Pogge (Kölner Haie, DEL) sowie die beiden Verteidiger Morgan Ellis (Eisbären Berlin, DEL) und John Gilmour (CSKA Moscow, KHL) so wie die Stürmer Chris DiDomenico (HC Fribourg-Gottéron, NL), Kent Johnson (University of Michigan, NCAA) und Max Véronneau (Leksands IF, SHL) mitreisen um bei allfälligen Problemen bis zum Turnierstart für einen der 25 Spieler einspringen zu können.
Team Canada startet das Olympische Turnier am 10.Februar mit dem Spiel gegen Deutschland.