Zagreb holt im Heimspiel gegen die 99ers erstmals 3 Punkte

Medvescak Zagreb gewinnt das zweite Heimspiel der Saison gegen die Graz 99ers mit 5:2 und feiert damit den ersten vollen Erfolg. Der KAC schlägt den HC Bozen mit 2:1.

Gasper Kroselj musste bei KHL Medvescak Zagreb verletzt passen. Neuerwerbung Drew MacIntyre schaffte es auch nicht rechtzeitig vor Spielbeginn nach Kroatien, daher startete die Hausherren mit Eigenbauspieler Vilim Rosandic im Tor. Back-up Vito Nikolic stand überhaupt das erste Mal im Lineup.
Das Spiel begann ganz nach dem Geschmack der heimischen Fans: Bereits nach 26 Sekunden sorgte Poyhonen mit einem Handgelenksschuss für die Führung. Die Steirer blieben vom frühen Gegentreffer unbeeindruckt und machten in der Folge viel Druck. Schließlich wurde Brock Nixon von Kapitän Oliver Setzinger ideal angespielt und der Kanadier traf über Rosandic hinweg zum 1:1. Auch nach Wiederbeginn hatten die Bären den besseren Start:  Nach Zuspiel von Tikkanen und Balej traf Morley zur erneuten Führung – 2:1. Das Spiel der Kroaten lief von Minute zu Minute besser und besser. Doch abermals schlugen die Gäste zurück: Nach einer Drangperiode wurde der Puck nach einem Schuss von Kurtis McLean von Nixon für Goalie Rosandic unhaltbar abgelenkt und flog in hohem Bogen hinter dem Zagreber Schlussmann zum erneuten Ausgleich ins Tor. Das letzte Drittel stand ganz im Zeichen der Kroaten, die durch Netik in Minute 48 wieder vorlegten. Die starke Vorarbeit von Perkovich und Poyhonen ermöglichte Saso Rajsar wenig später das 4:2 und die Vorentscheidung. Der Stürmer traf dann auch nch zum 5:2-Endstand. Die Kroaten feierten damit nach dem Sieg in Dornbirn am Sonntag, nun auch gleich ihren ersten Heimsieg 2017/18.

Der EC-KAC startete mit Vollgas ins Spiel. Nach drei Minuten hätten die Klagenfurter bereits 2:0 führen können, zwei Mal konnte Bozen-Goalie Marcel Melichercik retten. Das erste Powerplay, Anton Bernard saß in der Kühlbox, ließen die Kärntner verstreichen. Das zweite konnten die Klagenfurter zur Führung nutzen. Michael Halmo bekam vier Minuten aufgebrummt. Knapp eine Minute vor Auslaufen der Strafe nahm sich Manuel Ganahl ein Herz und zog von der linken Seite kommend ab. Sein Schuss ging direkt ins lange Eck. Umgekehrtes Bild zu Ende des ersten Drittels. Die Südtiroler bekamen zwei Powerplays zugesprochen, konnten diese allerdings nicht nutzen.
Das 2:0 der Rotjacken passierte genau nach Beendigung eines Powerplays. Michael Angelidis kam gerade von der Strafbank. Der KAC war ob seiner Überzahl noch im Bozener Drittel aufgestellt als Mitja Robar den Puck an der blauen Linie zugespielt bekam. Sein Schuss fand den Weg erfolgreich ins Tor. Im Gegenzug hatte Dominic Monardo, ebenfalls im Powerplay, die Chance auf den Anschlusstreffer. Er kam bis auf wenige Meter vor David Madlener. Der Klagenfurter Schlussmann konnte dessen Schuss aber parieren.
Die spielerische Überlegenheit der Klagenfurter wurde auch in den letzten 20 Minuten fortgesetzt. Christoph Duller zielte auf Melichercik ab, der mit der Spitze seiner Schienen abwehren konnte. Dennoch durften die Südtiroler nicht abgeschrieben werden. Als Madlener bereits am Eis lag, die Scheibe aber nicht gesichert werden konnte, war es Monardo, der den Puck hartnäckig zum Anschlusstreffer über die Torlinie stocherte. Der KAC blieb trotz des Gegentreffers weiterhin die spielbestimmende Mannschaft und sicherte sich so verdient drei Punkte.