WJC – Schweiz nicht mehr torlos – USA deutlich überlegen

IHF World Juniors 2024 SUI – USA
Will Smith #6, Gabe Perreault #34, Sam Rinzel #8
Arena Frolundaborg, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Die Schweiz musste erneut eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die drei Tore gegen die USA geben den Eisgenossen aber Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf der WM.

Es dauerte nicht lange, bis die USA bereits ein erstes Mal jubeln konnte. Topstar Will Smith erwischte Lorin Gruter bereits nach 80 Sekunden zwischen den Beinen. Für die Schweiz kam Simon Meier zu einer guten Aktion vor dem Tor von Jacob Fowler. Dann ging es aber wieder in die andere Richtung. Jimmy Snuggerud erhöhte zwei Minuten nach dem ersten Treffer auf 0:2.

IIHF World Juniors 2024 SUI – USA
Jacob Fowler #29, Sam Rinzel #8, Matteo Wagner #20, Zeev Buium #28
Arena Frolundaborg, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Das Team von Marcel Jenni lag nach nicht mal vier Minuten bereits mit 0:2 zurück. Dass es zu einer deutlichen Niederlage kommen wird, war zu diesem Zeitpunkt vielen klar. Die Frage war, wie wird sie zustande kommen. Die USA drückte weiter und Ryan Leonard hätte sich mit seinem Backhand-Versuch in der siebten Minute beinahe gegen alle Gegenspieler durchgesetzt. Kurz darauf ging Snuggerud in der Mitte völlig vergessen. Es war die erste Glanztat von Gruter im Schweizer Tor, der den präzisen Schuss stoppte. Das darauf folgende Bully gewannen die US-Boys und Snuggerud netzte gleich erneut ein. Simone Terraneo war dabei zu langsam auf den Schlittschuhen.

Die Schweizer gaben sich im Startdrittel nicht kampflos geschlagen. Gregory Weber gelang in der zehnten Minute ein wunderschönes Solo durch die gesamte US-Abwehr hindurch und vernaschte Fowler. Bei dieser Aktion kam gar Will Smith zu spät.

IHF World Juniors 2024 SUI – USA
Julien Rod #18, Gregory Weber #22, Will Smith #6, Jacob Fowler #29
Arena Frolundaborg, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Nichtsdestotrotz waren die US-Amerikaner deutlich überlegen. So war es Snuggerud, der nach einem Bullygewinn mit einem platzierten Schuss das 1:4 erzielte. Damit gelang ihm ein Hattrick nach nur 13 Minuten. Der Arbeitstag für Lorin Gruter war nach dem vierten Gegentreffer zu Ende. Ewan Huet wurde eingewechselt. Kurz vor der Pause erhöhte die USA trotzdem auf 1:5. Der Puck prallte am Bein von Leon Muggli unglücklich ins eigene Tor. Die Schweiz zeigte sich stark in den Zweikämpfen, was Hoffnung für den Mittelabschnitt machte.

Die Schweiz zeigte sich auch zu Beginn des Mitteldrittels kämpferisch. Allerdings war es Gavin Brindley, der für die USA das 1:6 erzielte. Brindley ging im Slot völlig vergessen und alle Schweizer hatten das Nachsehen. Kurz darauf zeigten sich aber auch die Eisgenossen wieder offensiv. Terraneo und Christe hatten gute Möglichkeiten auf dem Stock, blieben aber erfolglos.

IHF World Juniors 2024 SUI – USA
Leon Muggli #23, Ryan Leonard #9, Ewan Huet #30
Arena Frolundaborg, © Puckfans.at / Andreas Robanser

Jonas Taibel nahm die erste Schweizer Strafe bei Spielhälfte auf sich. Das Powerplay der USA dauerte nur 17 Sekunden, ehe Ryan Leonard zum 1:7 traf. 31 Sekunden später gelang Gavin Brindley das achte US-Tor nach einem schnellen Konter mit viel Speed. Zuvor verzeichnete die Schweiz durch Jamiro Reber noch eine gute Möglichkeit. Isaac Howard sorgte bei einer angezeigten Strafe gegen die Schweiz für das 1:9. Nun wurde es ganz bitter, denn die Abwehr und das Stellungsspiel waren äußerst schwach. Und es waren noch 20 Minuten zu spielen.

Immerhin fingen sich die Schweizer U20 Jungs wieder. Gael Christe sorgte in der 42. Minute für etwas Resultatkosmetik. Die USA gelang in Überzahl das Stängeli zum 2:10 durch Quinn Finley. Etwas mehr als zwei Minuten später scheiterte zuerst Taibel vor dem offenen Tor. Der Puck verließ die Zone nicht und gelang in den Slot zu Thierry Schild, der zum 3:10 einschob. Mit dem letzten US-Treffer durch Eric Pohlkamp war das 14-Tore-Spiel gegen die Schweiz besiegelt.

Mehr Fotos zum IIHF World Juniors Spiel SUI– USA 3:11