Die Vienna Capitals gewinnen in Nürnberg mit dem 3:2 OT Sieg über die Black Wings den dritten Turnierplatz. Innsbruck schlägt Asiago 4:2. KAC gewinnt, Bozen verliert.
Die spusu Vienna Capitals sicherten sich beim BMW Cup 2022 den dritten Platz. In Nürnberg gewann das Team von Dave Barr ein ligainternes Duell gegen die Steinbach Black Wings Linz mit 3:2 nach Verlängerung. Haga brachte die Oberösterreicher entgegen dem Spielverlauf in Front (18.), Kragl erhöhte im Mitteldrittel sogar auf 2:0 (31.). Im Anschluss drehten die Caps aber ordentlich auf: Nach Toren von Hartl (32.) und Sheppard (39.) ging es mit einem 2:2 in den Schlussabschnitt. In diesem wurden keine Tore erzielt, so musste der Sieger in der fünfminütigen Overtime ermittelt werden. Dort sorgte Capitals-Neuzugang Max Zimmer nach Querpass von James Sheppard für den Sieg der Wiener.
Beim Spiel zwischen Innsbruck und Asiago gingen die Gäste durch Marchetti in der 14. Minute in Führung. Im zweiten Drittel dominierten die Hausherren von Beginn weg und gingen nach Toren von Helewka, Leavens, Peeters und Kapitän Lattner mit einer 4:2-Führung in die Kabine. Asiago hatte nach der 2:1-Führung der Haie zwischenzeitlich ausgeglichen. Im Schlussabschnitt wurden keine weiteren Tore erzielt.
Der EC-KAC sicherte sich seinen dritten Sieg im fünften Preseason-Spiel. Bei den Heilbronner Falken aus der DEL2 setzten sich die Klagenfurter klar mit 6:2 durch. Einen 4:2-Heimerfolg feierte der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie gegen Liganeuling Migross Supermercati Asiago Hockey. Der KAC war von Beginn weg die spielbestimmende Mannschaft. Nach Toren von Lessio und Bischofberger ging es mit einem 2:0 in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt legten die Rotjacken drei Treffer nach, ehe zu Beginn des Schlussabschnitts Fraser mit seinem zweiten Treffer des Abends sogar auf 6:0 erhöhte. In der Folge konnten auch die Hausherren noch zwei Mal anschreiben und somit für Ergebniskosmetik sorgen.
Der HCB Südtirol Alperia musste sich im Finale des Südtirol Summer Classic der Düsseldorfer EG mit 2:5 geschlagen geben. Vor etwas mehr als 1500 Fans in der Sparkasse Arena gingen die Gäste bereits in der dritten Spielminute mit 1:0 in Führung. Ebenfalls drei Minuten waren im zweiten Drittel gespielt, ehe Düsseldorf auf 2:0 erhöhte. Etwas Hoffnung durften die Fans von Bozen in der 32. Minute schöpfen, als Gazley auf 1:2 verkürzte. Gazley war es auch der in der 57. Spielminute den zweiten Treffer für die Südtiroler erzielte. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:4 aus Sicht von Bozen. Für den Schlusspunkt sorgten wenige Sekunden vor Spielende abermals die Gäste. Im Spiel um Platz drei setzte sich Plzeň mit 3:2 im Shootout gegen Ambrì Piotta durch.