Wien holt zwei Punkte in Asiago

Seamus Donohue #33, Vienna Capitals, © Puckfans.at / Andreas Robanser
Mit dem 2:1 Overtime Sieg bei Asiago Hockey feiern die Vienna Capitals den ersten Sieg über die Italiener in dieser Saison, doch verliert man einen Zähler auf Platz 10.

Die Vienna Capitals mussten nach dem 4.3 Heimerfolg zuletzt über die Graz99ers heute zu Asiago Hockey. Die Italiener waren in den letzten drei Spielen sieglos und zuletzt gab es sogar ein 0:12 in Klagenfurt. Für die Wiener hieß es also erneut verlieren verboten.
Die Hausherren hatten in der 3.Minute mit einem Weitschuss die erste Möglichkeit, doch für Stefan Stéen war dies keine wirkliche Aufgabe. Die Wiener bekamen das Spiel in der Folge besser in den Griff und nach einem Foul an Evan Weinger hieß es in der 4.Minute erstmals Überzahl für Wien. Ticar und Franklin prüften dabei De Filippo. Nun hatten die Capitals das Spiel im Griff doch Asiago war durch Breaks zweimal richtig gefährlich wobei Misley nur knapp an Stehen scheiterte.

Immer wieder fanden die Hausherren einen freien Mann und so war es in der Giordana Finoro der frei stehend in der 13.Minute den Capitals Goalie bezwingen konnte. Die Wiener blieben auch in der Folge das aktivere Team und auch ein erstes Überzahl konnte die Gastgeber nicht wirklich erneut gefährlich werden.
Im zweiten Drittel gelang es den Wienern besser vor das Asiago Tor zu gelangen und so scheiterten in der 22.Minute Dominic Hackl. Der Druck nahm immer mehr zu und so rettete einmal für Asiago Tormann die Stange und nach Chancen von Seamus Donohue und Lukas Kainz war es dann in der 29.Minute Zane Franklin der sich mit einer geschickten Drehung Platz machte und mit einem platzierten Schuss über die Stange für den verdienten Ausgleich sorgte.
Nun wurde Asiago in der Offensive auch wieder aktiv und so musste aus einem Break heraus Stefan Stéen im direkten Duell gegen Rigoni klären. In der Folge überstanden die Wiener auch zwei weitere Unterzahlspiele und mit diesem
1:1 ging es in die dritten 20 Spielminuten wobei die Vienna Capitals weiter versuchten dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken.

So zog gleich einmal Mathias Böhm vor das Tor doch De Filippo war zur Stelle. In der 46.Minute dann wieder ein Powerplay für die Caps und da übten die Wiener richtig Druck aus wobei Rok Ticar und Lukas Kainz zwei weitere gute Chancen vorfanden. Dieses Überzahl nahm nach einem Break der Gastgeber und einer riesigen Rapuzzi Chance die erneut Stefan Stéen zunichte machte aber vorzeitig beendet doch auch die Gastgeber machten erneut aus ihrem Überzahlspiel nichts. Das Spiel war nun spannend aber alles andere als hochklassig wobei die Wiener vier Minuten vor der Schlusssirene die Chance auf den Sieg hatten. Nach einem Mario Fischer Schuss fand Christof Kromp aber nicht den Weg vor dem Tor stehend den Asiago Goalie zu bezwingen und so musste das Spiel in die Verlängerung.

Dort hatten beide Teams ihre Chancen und in der Minute gelang den Wienern dann auch der Siegestreffer. Donohue holte sich an der eigenen blauen Linie den Puck und zusammen mit Ticar fuhren die beiden auf das Asiago Tor wobei man noch leichtfertig vergab. Rok Ticar holte sich aber erneut den Puck und im zweiten Versuch schloss Seamus Donohue zum 2:1 Siegestreffer ab. Damit fährt man zwar einen verdienten Sieg ein. Durch den 4:1 Sieg von den Pioneers bei Olimpija Ljubljana verliert man aber wieder einen Punkt auf den so wichtigen 10 Tabellenplatz der nun mit 51Zähler weiter von den Vorarlbergern gehalten wird.