Wien gibt eine 3:1 Führung aus der Hand

ICEHL Round 2: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals
Radim Matuš #53, Bernhard Starkbaum #29
Nevoga Arena, Znojmo
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Die Vienna Capitals lagen nach 20 Minuten beim HC Orli Znojmo mit 3:1 voran. Eine starke Moral der Gastgeber brachte aber noch einen 5:4 Heimsieg.

 

Für den HC Orli ging es nach der knappen 4:5 Auswärtsniederlage bei den Foxes in Bozen heute mit dem ersten Heimspiel in diese Saison. Für die Vienna Capitals hingegen war dies nach dem 0:5 beim KAC das zweite Auswärtsspiel in Folge.
Zuerst stand aber ein anderer Mann im Mittelpunkt, so wurde zu Ehren Miroslav Frycer dessen Name mit der Nummer 14 auf einer Fahne an das Hallendach gezogen. Der ehemalige Head Coach der am 27.April nach schwerer Krankheit verstorben war übernahm dieses Amt 2018 und führte es bis zu seinem Tod aus. Als Spieler bestritt der Tscheche 432 NHL Spiele. Zusätzlich war Frycer der erste Tscheche der 1984 an einem NHL Star Game teilnahm. Der Ehrung nahm auch die tschechoslowakische Eishockeylegende Peter Stastny teil.

ICEHL Round 2: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals
Ehrung Miroslav Frycer
Nevoga Arena, Znojmo
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Dann begann das Spiel doch in den ersten Sekunden schienen die Hausherren dies noch nicht bemerkt zu haben. So konnte nach nur 35 Sekunden Patrick Antal föllig frei vor dem Tor stehend die Vienna capitals mit der ersten Chance im Spiel in Führung bringen. Die Adler aus Znaim versuchten sofort zu reagieren und dies gelang auch. Nach einigen guten Saves von David Kickert war es dann in der 5.Minute der alleine auf den Wien Goalie zufahrende Znojmo Heimkehrer Anthony Luciani der den Gleichstand herstellen konnte.
Nun drückte Znojmo und von den Wienern war in der Offensive nichts zu sehen. In der 7.Minute patzte dann wieder die Znojmo Defensive und so konnte Brody Sutter ebenfalls in einer 1 gegen 1 Situation Znojmo Tormann Pavel Kantor bezwingen. Die Adler rannten in der Folge an das Tor der Gäste doch David Kickert und ab der 15.Minute Bernhard Starkbaum ließen sich im Startdrittel nicht mehr bezwingen. Ganz im Gegenteil konnten die Wiener 32 Sekunden vor der Sirene durch Lukas Piff sogar auf 3:1 erhöhen.

ICEHL Round 2: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals
Josh Brittain #13, David Kickert #70
Nevoga Arena, Znojmo
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Im zweiten Abschnitt ging es dann aber für den HC Orli Znojmo sehr rasch. Nachdem im Adler Tor Dominik Groh für Pavel Kantor übernahm brachte erneut Anthony Luciani den HC Orli Znojmo nach nur 62 auf 2:3 heran.
In der Folge scheiterten Svoboda, Josh Brittain und Haman am Vienna Capitals Goalie. In der 29.Minute dann aber wieder eine Abkühlung für die Gastgeber. Ein tiefer Pass auf Brody Sutter nutzte dieser mit seinem zweiten Tor im Spiel für die 4:2 Führung der Vienna Capitals. Die Adler aus Znaim schienen aber ihren alten Trainer Miroslav Frycer nochmals eine Freude machen. So steckten diese nicht auf und so brachte Sebastian Gorčík die Tachechen wieder heran. Kurz darauf gab es eine Strafe gegen Filip Haman doch Anstelle von Vienna Capitals waren die Hausherren zweimal dem Ausgleich nahe. In der 38.Minute dann der für Znojmo wohl verdiente Ausgleich durch Radek Prokeš.

ICEHL Round 2: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals
Brody Sutter #19, Pavel Kantor #41
Nevoga Arena, Znojmo
© Puckfans.at/Andreas Robanser

Damit ging es mit einem Gleichstand in die dritten 20 Spielminuten. Dort kehrte einmal auf beiden Seiten etwas mehr Vorsicht ein wobei Znojmo das aktivere Team blieb. Der Druck der Hausherren nahm mit Minute zu Minute auch wieder zu doch immer wieder war Starkbaum, manchmal auch mit Glück zur Stelle. So scheiterten Svoboda und Culkin am Wiener Schlussmann. In der 52.Minute sah Starkbaum bei einem Radim Matus Schuss dann aber nicht sehr gut aus, rutschte ihn der Puck doch zwischen den Beinen ins Tor. Eine Minute später gerieten Armin Preiser und Josh Brittain aneinander wobei der Znojmo Legionär zwei Minuten mehr aus fasste. Den Capitals gelang in diesem Powerplay die eine oder andere Möglichkeit doch für den Ausgleich war dies zu wenig.In der 57.Minute hatte dann Hunter Fejes die Entscheidung auf dem Schläger, sein Schuss knallte aber auf die Latte. Die Vienna Capitals kamen in der Folge aber nicht mehr wirklich gefährlich vor das Tor des HC Orli Znojmo und so feiern die Tschechen ihren ersten Saisonsieg und die Wiener bleiben mit insgesamt 10 Gegentoren aus zwei Spielen ohne Zähler.

Mehr Fotos zum Spiel ICEHL Round 2:
HC Orli Znojmo – Vienna Capitals 5:4