
© Puckfans.at/Andreas Robanser
Der EC VSV in Bratislava und die Foxes aus Bozen in Salzburg feiern einen Auswärtssieg. Die Black Wings beurlauben Head Coach Dan Ceman.
Der EC GRAND Immo VSV behielt bei den iClinic Bratislava Capitals mit 5:0 die Oberhand. Für die Villacher war es der dritte Sieg im siebenten Duell mit den Slowaken. Nach torlosen ersten 20 Minuten drehten die Gäste im Mittelabschnitt auf. Zunächst brachte John Hughes die Gäste mit seinem 250. Liga-Treffer in der 24. Spielminute in Führung. Den 251. Treffer ließ der Kanadier nur kurze Zeit später folgen, denn in Minute 38 traf der 33-Jährige zum 3:0. Philipp Lindner hat zwischenzeitlich auf 2:0 erhöht (31.). Für den vierten und letzten Treffer des VSV im Mitteldrittel sorgte Scott Kosmachuk nur 23 Sekunden nach dem 3:0. Daraufhin wechselten die Capitals den Torwart. Connor LaCouvee, der nur eine Fangquote von 83,3% vorzuweisen hatte, musste für Samuel Baros das Tor räumen. Im Schlussabschnitt konnte Jamie Fraser circa zwei Minuten vor Spielende den 5:0-Endstand herstellen. Für Andreas Bernard, im Tor der „Adler“, war es das zweite Shutout in dieser Saison. In der Tabelle rückt Villach auf Platz sechs vor. Bratislava ist Tabellenzehnter.
Auch im Wettbewerb übergreifend dritten Saisonspiel zwischen dem EC Red Bull Salzburg und dem HCB Südtirol Alperia in der Eisarena Salzburg setzten sich die Gäste aus Südtirol durch. Beim 4:1-Erfolg erwischten aber die Red Bulls einen Traumstart. Bereits nach zwölf Sekunden brachte Peter Schneider die Hausherren in Führung. Die Antwort der „Foxes“ ließ aber nicht lange auf sich warten. In der fünften Spielminute glich Brett Findlay für die Gäste aus. Danach hieß es lange warten, ehe in der 45. Spielminute Leonardo Felicetti einen Konter eiskalt verwertete und auf 2:1 für Bozen stellte. Für den 21-Jährigen war es im dritten Spiel in der bet-at-home ICE Hockey League der erste Treffer. Der Angreifer steht normalerweise beim SHC Fassa Falcons in der Alps Hockey League unter Vertrag und ist aktuell von Bozen ausgeliehen. Die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste fiel fünf Minuten später durch Domenic Alberga. Keegan Lowe traf wiederum nur eine Minute später zum 4:1-Endstand. Für die „Foxes“ war es bereits der vierte Sieg in Serie. In der Tabelle liegen sie unmittelbar hinter den Red Bulls auf dem vierten Platz. Beide Teams halten bei 27 Punkten.
Die Ära von Dan Ceman als Head Coach der Steinbach Black Wings Linz ist beendet. Der 48-jährige Kanadier, der die Oberösterreicher seit 24. Dezember 2020 betreut hatte, führte sein Team in der laufenden Saison lediglich zu drei Siegen aus 15 Spielen. Insgesamt betreute er die Oberösterreicher, die nach Villach seine zweite ICE-Station waren, 46 Begegnungen und verbuchte 16 Siege.
Interimistisch werden nun die bisherigen Co-Trainer Mark Szücs und Jürgen Penker die Trainingseinheiten leiten. Die Suche nach einem Nachfolger sei bereits voll angelaufen und man befinde sich zum aktuellen Zeitpunkt bereits in intensiven Gesprächen, gab Linz an.
„Wir möchten uns bei Dan Ceman für seinen Einsatz und sein Engagement bedanken. Leider sind zuletzt die gewünschten Ergebnisse ausgeblieben, sodass dieser Schritt unausweichlich war. Mit diesem Impuls hoffen wir nun schnellstmöglich den Turnaround zu schaffen und wieder auf die Siegerstraße zurückzufinden“, so General Manager Gregor Baumgartner.