Vityaz beendet CSKA Serie

Vityaz Podolsk schlägt CSKA Moskau mit 2:0 und fügt der Armeemannschaft nach 18 Siegen in Folge die wieder eine Niederlage zu. Slovan verliert bei SKA mit 1:4 und übernimmt von Minsk die rote Laterne in der West Conference.

Bei Vityaz startete heute Alexander Samonov in das Heimspiel gegen CSKA Moskau. Für den 23-Jährigen war es erst überhaupt erst der siebende Einsatz in dieser Saison. Das erste Drittel konnte Vityaz auch offen halten und der Mann für wichtige Tore bei den Ritter Alexander Semin sorgte in der 16.Minute im Powerplay dann auch für die 1:0 Führung. CSKA drückte dann und so gab es im zweiten Drittel alleine 21 Schüsse auf das Vityaz Tor, der 23-Jährige Samonov war aber einfach nicht zu bezwingen und nach genau 32 Spielminuten sorgte Alexei Makeyev sogar für den zwei Tore Polster für Podolsk. Im Schlussdrittel gelang es dem Heimteam dann besser die Chancen der Gäste zu minimieren und da Goalie Alexander Samonov an diesem Abend einfach nicht zu bezwingen war und mit 37 Saves sein erstes KHL Shutout feiern konnte ging die Siegesserie von CSKA nach 18 Spielen in Folge zu ende.

Für Slovan Bratislava sah die Ausgangssituation vor dem heutigen Spiel in St.Petersburg mehr als schlecht aus. Kassierte man zuletzt doch 10 Niederlagen in Folge und das Heimspiel im Zuge der KHL World Games in Wien ging am 28 Dezember gleich mit 0:7 verloren. Doch dies alles zusammen schien irgendwie den Druck der Slovan Spieler zu nehmen und so bot man eine recht gute Vorstellung in St.Petersburg. So hatte Matus Sukel die erste richtige Chance im Spiel und nachdem Nikita Gusev ebenso eine Chance für das Heimteam vergab war es in der 9.Minute erneut Sukel der mit seinem Schuss SKA Goalie Magnus Hellberg nicht gerade gut aussehen ließ und so Slovan in Führung brachte.
Einer der individuellen Slovan Fehler führte knapp eine Minute später aber zum Ausgleich, dabei konnte Nail Yakupov praktisch von der Mittellinie alleine auf Tormann Marek Ciliak zulaufen. Doch Slovan hatte noch die dicke Chance auf die erneute Führung, dieses Mal rettete SKA Tormann Hellberg gegen Éric Gélinas mit einen tollen Save.
Im zweiten Drittel stand dann Ciliak mehr im Mittelpunkt. Nachdem einer guten Abwehr gleich nach Wiederbeginn war er in der 24.Minute nach einer Kombination von Viktor Tikhonov der Sergei Plotnikov bediente aber Chancenlos und so ging der Favorit aus St,Petersburg auch in Führung. Einige Minuten später patzte Mario Grman im Spielaufbau vor dem eigenen Tor doch der SKA Spieler verzog aus kurzer Distanz. In der 36.Minute dann die Vorentscheidung. Andrej Meszaros ließ bei einen Schuss Nikolai Prokhorkin zu viel Platz und dieser traf mit seinem 13.Saisontor zum 3:1 für SKA.
Nun kontrollierte SKA das Spiel und in der 50.Minute gelang St.Petersburg mit dem einzigen Powerplaytreffer im Spiel durch Nikita Gusev der 4:1 Endstand. Für Slovan Bratislava bedeutet dies Niederlage Nummer 11 in Folge und da Dinamo Minsk im Heimspiel Dinamo Riga mit 2:1 bezwang dass die Slowaken nun auf dem letzten Platz der West Conference gelandet waren.
Minsk musste zwar in der 22.Minute durch Martins Dzierkals im Powerplay den ersten Treffer im Spiel hinnehmen doch Quinton Howden sorgte mit seinem Doppelpack im Schlussdrittel doch noch für den 2:1 Heimsieg für Dinamo Minsk. Für Minsk war dies der erste Sieg nach drei Niederlagen. Riga hingegen kassierte nach dem Sieg in Bratislava gleich wieder eine Pleite.

Mit 41 Punkten (12 Tore, 29 Assist) gibt es mit Dynamo Moskau Spieler einen neuen Spieler unter den Top 3 der KHL Scorerwertung. Der 31-Jährige erzielte im heutigen Spiel bei den Vladivostok Admiral in der 29.Minute den Ausgleich und in der 54.Minute war er der Vorbereiter für den Siegestreffer durch Daniil Tarasov zum 2:1 Auswärtssieg.
Amur Khabarovsk revanchiert sich nur 24 Stunden später mit dem 3:2 Auswärtssieg bei Kunlun für die gestrige Niederlage.
Weiters:
Barys – Severstal 3:0
Sibir – Lokomotiv 4:2
Spartak – Jokerit 5:0
Sochi – Salavat Yulaev 5:2