USA holt sich Krimi gegen Schweden

Schweden ging in Köln gegen die USA drei Mal in Führung, die US-Boys siegten in diesem spannenden schlussendlich doch mit 4:3.

Nach der relativ klaren Partie am Nachmittag zwischen Deutschland und Russland, die Russland in beeindruckender Manier für sich entscheiden konnte, kommt es heute Abend noch zu einem Spitzenduell in der Gruppe A, die im Moment drittplatzierten Schweden treffen auf die USA, die nur einen Platz dahinter liegen. Platz zwei in dieser Gruppe hält im Moment noch sensationell das Team von Lettland. Schweden kann mit einem Sieg heute Abend den zweiten Platz erobern, Team USA zumindest Puktegleichstand mit den Letten herstellen. Nach dem bisherigen Verlauf ist Schweden leicht zu favorisieren, gleich geht es los in Köln.

Gleich nach wenigen Sekunden muss der Amerikaner Schmaltz einen heftigen Open Ice Hit von Gabriel Landeskog. Für den US Amerikaner, der sich an der Schulter verletzt haben dürfte, geht es zunächst in die Kabine. Der Check dürfte korrekt gewesen sein, die Refs beraten sich kurz, es gibt aber keine Strafe gegen den Schweden. Es sind die USA, die kurz darauf eine Strafe nehmen, die Schweden lassen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und erzielen den ersten Treffer in diesem Spiel. Lindholm mit einem gefühlvollen Heber in die hohe lange Ecke, Landeskog verstellt Goalie Jimmy Howard die Sicht, keine Chance, diesen Schuss zu parieren, drei Minuten gespielt, es steht 0:1 für die Schweden (03PP). Die Freude über den Führungstreffer währt allerdings nicht lange, Jacob Trouba und Clayton Keller, der Stürmer von den Arizona Coyotes kommen in eine zwei gegen eins Situation, Keller kann abschließen, 1:1 (04). Im Moment wirkt das Team USA etwas spritziger und zeigt mehr Zug in Richtung gegnerisches Tor. Die Mannen von Headcoach Grönborg stehen allerdings gewohnt solide und lassen im Moment nicht viele Chancen zu. In Minute 13 kommt der Scwede Kruger zu einer riesen Chance, er taucht alleine vor Goalie Howard auf, hebt das Ding aber knapp über das Tor. Schweden bekommt das Spiel langsam unter Kontrolle und kann diese leichte optische Überlegenheit auch nutzen. Wieder ist es Lindholm, der vom Bullykreis erneut draufhält und die Scheibe passt erneut, es steht 1:2 für die Schweden (14). In Minute 19 ist es der US Amerikaner Johnny Gaudreau, der einen Abspielfehler der Schweden nutzt, sich an der eigenen blauen Linie den Puck schnappt und Freund und Feind enteilt und nach schönem Alleingang den Ausgleich erzielen kann, Schlussmann Fasth sieht bei diesem Treffer nicht ganz glücklich aus, Ausglich 2:2 (19). Auch hier ist der Torjubel auf den Rängen noch nicht verstummt, als der nächste Treffer fällt, diesmal allerdings wieder auf Seiten der Schweden. Victor Hedman packt den Hammer aus und hämmert den Puck unhaltbar in rechte Eck. Erneut führen die Trekonor, 2:3 (19), damit geht es auch in die erste Pause. Es ist ein unterhaltsames Spiel, das zwar hart, trotzdem aber technisch interessant ist. Man darf darf auf den weiteren Spielverlauf durchaus gespannt sein.

Los gehts mit dem Mittelabschnitt, können die USA gleich wieder ausgleichen? Es geht genauso weiter, wie der erste Abschnitt geendet hat, beide Teams schenken sich nichts und es geht von einer Seite auf die andere. Ein tolles Spiel mit hohem Tempo. Drei Minuten gespielt, wieder der Ausgleich, erneut ist es Gaudreau, der eine schöne Aktion erfolgreich abschliessen kann, es steht 3:3 (23). Minute 26, es gibt Strafe gegen die USA, McAvoy behindert Goalie Fasth. Die Schweden bauen zwar Druck auf, können aber aus der Überzahlsituation nichts machen. Weiter geht es fünf gegen fünf, gleich ist Halbzeit. Es geht weiter die Eisfläche rauf und runter, viel Tempo und schöne Aktionen sind im Spiel zu sehen, momentan sind die USA dem nächsten Treffer wieder etwas näher. Mit 3:3 geht es in die wohlverdiente Pause.

Der letzte Abschnitt beginnt, es geht so weiter wie bisher, ein Spiel mit offenem Visier und vollem Einsatz und Kampfgeist beider Teams. In Minute 52 sind es plötzlich die USA, die in Führung gehen, Compher fälscht einen Schuss von Connor Murphy ab, der ist drin, die USA gehen in Führung. Jetzt wird es plötzlich eng für die Schweden, die bisher eigentlich leicht überlegen gewirkt haben. Es bleiben nur noch 8 Minuten für den Ausgleich. Kurz vor dem Spielende schwächen sich die Schweden noch mit einigen Strafen, nehmen Fasth vom Eis, es gelingt aber nicht mehr, den Ausgleich noch zu erzielen, das war es, die USA gewinnen die Partie.
Eine tolle Partie zweier ausgeglichener Mannschaften, schade, dass es in solchen Aufeinendertreffen nicht drei Punkte für beide Teams geben kann, verdient hätten sie es jedenfalls. In der Tabelle sind die USA nun vor Schweden auf dem dritten Platz, Deutschland auf dem 5. Rang ist im Moment nicht direkt qualifiziert.

Text: Oliver Danihel