
Jonathan Cheechoo #18, Jakub Kovar #21
Slovnaft Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Slovan Bratislava machte sich das Spiel gegen Severstal lange selbst schwer, am Ende gelang aber noch ein 3:2 Heimerfolg. SKA schlägt CSKA mit 2:0.
Für Slovan kam heute ein unangenehmer Gegner nach Bratislava. Severstal Cherepovets gehört zu diesen Teams die man für einen Playoff Platz fast schlagen muss. Doch die KHL Bilanz der Slowaken gegen dieses Team ist negativ. So konnten von den bisherigen acht Begegnungen nur drei gewonnen werden. Die beiden letzten Siege gelangen aber in der letzten Saison. Zusätzlich reiste Cherepovets mit zuletzt fünf Siegen in Folge an. Topscorer der Gäste ist Dmitri Kagarlitsky mit sechs Toren und sechs Assist aus den bisherigen 16 Spielen. Slovans bester Torschütze vor diesem Spiel war Vaclav Nedorost mit fünf Treffer. Aus dem zu erwarteten taktischen Spiel wurde überraschend nichts. Beide Teams gingen ein hohes Tempo wobei es kaum Unterbrechungen gab. Das Heimteam war dabei Ton angebend und Severstal wartete auf Konter. Die schönste Aktion im ersten Drittel führte auch zum 1:0. Dabei zog Andrej Stastny geschickt vor das Gäste Tor und irritierte dabei dem tschechischen Tormann von Severstal Cherepovets Jakub Kovar das der Schuss von Andrej Meszaros in der 14.Minute den Weg in das Tor fand. Nach diesem Treffer plötzlich ein anderes Bild. Die Gäste übernahmen das Kommando und gaben es erst wieder in den letzten Minuten des Startdrittels her.

Andrej Stastny #59, Jakub Kovar #21
Slovnaft Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Im zweiten Abschnitt schlichen sich dann bei Slovan Bratislava immer wieder Fehler ein. So bekam Severstal bei einen ihrer noch seltenen Vorstößen in der 24.Minute sehr viel Platz und dies nutzte Yuri Trubachyov in der 24.Minute zum 1:1 Ausgleich. Plötzlich lief bei Slovan nichts mehr und immer wieder musste Barry Brust für seine Vorterleute einspringen. In der 33. Minute liefen die Gäste dann gleich zu zweit auf den Slovan Tormann und Sergei Monakhov schloss nach Zuspiel von Nikolai Kazakovtsev zur Führung für Severstal Cherepovets ab. In der 39.Minute wiederholte sich diese Situation, nur dieses mal blieb Brust gegen Maxim Trunyov Sieger.
Im Schlussdrittel gelang es Slovan die Fehler abzulegen doch in der Offensive mühte man sich mehr oder weniger erfolglos ab. Erst sechs Minuten vor dem Ende erzang man mit viel Druck eine Strafe und somit ein Überzahlspiel. Dieses lief dann mehr als perfekt. Zuerst scheiterte Jeff Taffe noch an Severstal Goalie Jakub Kovar der mit einem tollen Fanghand Save die Chance zu Nichte machte.

Nikolai Stasenko #5, Jakub Valsky #71
Slovnaft Arena
©Puckfans.at/Andreas Robanser
Nur wenige Sekunden später bekam Taffe aber aus gleicher Position die erneute Chance und dieses Mal bezwang er den Tschechen zum 2:2 Ausgleich. Plötzlich lief es für Slovan wieder rund und so kam auch ein wenig Glück dazu als Jonathan Cheechoo in der 58.Minute gegen zwei Severtsal verteidiger durchsetzten konnte und Jakub Kovar keine Chance ließ. Der Sieg war aber noch nicht eingefahren da Svarny einenhalb Minuten vor dem Ende eine dumme Strafe kassierte. Ohne einer wirklichen Möglichkeit für Severstal Cherepovets brachte Slovan den Vorsprung aber über die Zeit und feiert so einen wichtigen Sieg.
In St.Petersburg kam es heute zum Duell zwischen SKA und CSKA Moskau. Beide Teams gingen mit zuletzt klaren Auswärtssiegen in dieses Duell. Das Heimteam ging zusätzlich mit zuletzt sieben Siegen in Folge in dieses Spitzenspiel. Bei SKA war auch erstmals nach dem World Cup und seiner Verletzung Pavel Datsyuk wieder dabei. Das erste Duell der beiden Teams vor knapp einen Monat in Moskau konnte CSKA mit 2:1 für sich entscheiden. Dieses Mal setzte sich erneut das Heimteam durch. Zuerst brachte Sergei Shirokov SKA in der 18.Minute mit 1:0 in Führung und ein Emty Net Tor von Sergei Plotnikov eine Sekunde vor dem Ende fixierte den 2:0 Erfolg. Mit diesen Sieg fehlt SKA in der Tabelle nur noch ein Zähler auf Leader CSKA.
Weiters:
Amur – Torpedo 0:1
Admiral – Sochi 1:0
Kunlun – Spartak 4:2
Avangard – Sibir 2:1 SO
Metallurg Mg – Traktor 4:3
Dinamo Minsk – Vityaz 2:3 OT
Dinamo Riga – Lokomotiv 3:2 SO